zermalmen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɛɐ̯ˈmalmən ]

Silbentrennung

zermalmen

Definition bzw. Bedeutung

Etwas zermalmen: etwas zerdrücken, zerquetschen, durch Druck zerstören, zerkleinern.

Begriffsursprung

Präfixbildung mit zer- zu malmen.

Konjugation

  • Präsens: zermalme, du zermalmst, er/sie/es zer­malmt
  • Präteritum: ich zer­malm­te
  • Konjunktiv II: ich zer­malm­te
  • Imperativ: zermalme! (Einzahl), zer­malmt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zer­malmt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zer­mal­men (Synonyme)

bruxen (fachspr.)
einstampfen:
in einem Gefäß/Fass, das zum Konservieren/Verwahren gewählt wurde, durch Pressen (ursprünglich Druck mit den Füßen/Stampfen) verdichten
vernichten
entfleischen:
Häute von Fleisch befreien
Knochen von Fleisch befreien
knirschen:
ein helles, hartes, reibendes Geräusch machen
knirschend kauen
zerdrücken:
aus der Form bringen, Falten verursachen
durch (zu viel) Druck zerstören
zermatschen (ugs.):
etwas zu Brei zerdrücken oder zerstampfen

Beispielsätze

  • Die Schrottpresse hat das Auto zermalmt.

  • Für den Kuchen müssen Nüsse zermalmt werden.

  • Sie haben mich mein Leben lang unter sich zermalmt.

  • Wir haben unsere Feinde zermalmt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Putins „uralte Militärführer“ würden das zwar glauben und sich einreden, dass man „die Ukrainer mit minimalen Ressourcen zermalmen“ könne.

  • Seine Streitkräfte würden um jeden Preis vorrücken, um die ukrainische Armee „zu zermalmen".

  • Protestierende Studierende laut Erdoğan „Terroristen“, deren „Kopf man zermalmen muss“

  • Mein Gefühl sagt mir, daß Grün zwischen Schwarz und SPD Rot nun doch zerrieben und zermalmt wird.

  • Und wenn wir uns weigern, die Wahrheit zu erkennen, werden wir durch die Kräfte zermalmt werden, denen wir weiterhin als Verbündete dienen.

  • Die markante Kieferlinie zermalmt Reste eines Frühstücks.

  • Eine der Loks zermalmte ein GartenhausAber das war noch nicht alles: Die Loks der Güterzüge und einige Waggons entgleisten.

  • Während Björn hingebungsvoll Brote in sich hineinwirft, zermalmt Malin geniesserisch die Nüsse ihres Müslis.

  • Der Pkw wurde von der Garnitur erfasst, rund 100 Meter mitgeschleift und zermalmt.

  • Nur die schuss­sicheren Fenster haben die linke Kuppel davon abgehalten, auch das Amtszimmer von Staatspräsident René Préval zu zermalmen.

  • Das Meer wird es fortwaschen, es zermalmen, mit dem Gesicht ins Wasser drücken, bis der Sand zwischen den Zähnen knirscht.

  • Denn das Thema, das die Nation derzeit am meisten bewegt, ist im parteipolitischen Gezänk zermalmt worden.

  • Der Boxer aus der Pfalz lacht breit in die Kamera rein, seine kräftigen Hände greifen etwas Unsichtbares und wollen es zermalmen.

  • "Amerika wird zermalmt werden", rief Imam Samudra, Anführer der Bali-Clique, im Gerichtssaal.

  • Langsam wird das Ausmaß der Zerstörung deutlich: "Larry" hat Tausende von Häusern zermalmt und Geschäfte vernichtet.

  • Einem Mann, der nicht Roy heißt, wird von einer Raubkatze das Gesicht zermalmt.

  • Eine Schulleiterin berichtet zudem, sie fühle sich "zermalmt zwischen Senatsverwaltung und Bezirksamt".

  • Wir haben die Amerikaner zermalmt, und die Schlachten finden auf allen Straßen statt.

  • Ist der Zufahrtsweg erst von allzu vielen "Holzfäller"-Wagen zermalmt, wird es schwierig, wieder festen Grund unter die Reifen zu bekommen.

  • In den kommenden Wochen werden die Betonelemente von der Zange zerbröselt oder von der Abrissbirne zermalmt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf zer­mal­men?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb zer­mal­men be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 1 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und L mög­lich.

Das Alphagramm von zer­mal­men lautet: AEELMMNRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Richard
  4. Martha
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

zermalmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zer­mal­men kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zermalmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zermalmen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11452387 & 3534183. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 20.03.2023
  2. handelsblatt.com, 27.04.2023
  3. fr.de, 06.02.2021
  4. qpress.de, 26.11.2017
  5. dtoday.de, 28.03.2017
  6. zeit.de, 04.07.2015
  7. focus.de, 20.12.2012
  8. blogigo.de, 26.03.2012
  9. kurier.at, 08.02.2011
  10. woz.ch, 20.01.2010
  11. faz.net, 07.08.2010
  12. ftd.de, 31.07.2008
  13. jungewelt.de, 22.11.2007
  14. fr-online.de, 13.10.2007
  15. welt.de, 22.03.2006
  16. stern.de, 15.12.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 16.08.2005
  18. spiegel.de, 09.04.2004
  19. fr-aktuell.de, 04.12.2003
  20. f-r.de, 22.07.2003
  21. welt.de, 06.07.2002
  22. tsp, 17.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. fr, 27.09.2001
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Berliner Zeitung 1995