zerbomben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɛɐ̯ˈbɔmbn̩ ]

Silbentrennung

zerbomben

Definition bzw. Bedeutung

Durch mehrere Bomben bzw. Bombardierung (aus der Luft) schwer beschädigen oder zerstören.

Begriffsursprung

Ableitung von bomben mit Präfix zer- bzw. Zusammensetzung des Präfixes zer-, des Substantivs Bombe und des Suffixes -n.

Konjugation

  • Präsens: zerbombe, du zerbombst, er/sie/es zer­bombt
  • Präteritum: ich zer­bomb­te
  • Konjunktiv II: ich zer­bomb­te
  • Imperativ: zerbomb/​zerbombe! (Einzahl), zer­bombt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zer­bombt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zer­bom­ben (Synonyme)

einäschern:
durch Feuer vollständig zerstören
einen Leichnam verbrennen, um die Asche in einer Urne beizusetzen
in Schutt und Asche legen
kaputtbomben (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

zer­schie­ßen:
durch Schüsse in Einzelteile zerlegen, durch Beschuss zerstören
einen (meist technischen) Gegenstand durch einen Fehler oder unsachgemäße Behandlung beschädigen oder zerstören

Beispielsätze

Mein Haus wurde während des Krieges zerbombt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Ukrainer wissen nicht einmal, ob ihre Häuser noch stehen, oder bereits zerbombt sind.

  • Ein Großteil der Straßenzüge wurde zu einem Ödland ausgebrannter Ruinen zerbombt.

  • Sie werden von unseren Kampfjets zerbombt, und jetzt hat auch die Bodenoperation begonnen.

  • Russland wird sich nicht wie Libyen zerbomben lassen.

  • Belagerung durchbrochen Hoffnung für das zerbombte Aleppo?

  • Männer, Frauen und Kinder, die zerbombte Städte und Dörfer verlassen haben.

  • Israel zerbombt Regierungssitz der Hamas Israel bereitet eine Bodenoffensive vor - die Hamas schwört "Rache für Tod und Schrecken".

  • Boote dürfen nur bis drei Meilen vor die Küste fahren, den EU-finanzierten Flughafen hat Israel zerbombt.

  • Eine Rückkehr in die zerbombte Heimat schließt die syrische Familie jedoch aus.

  • Er fotografierte das zerbombte Wien, eine frierende Zeitungsverkäuferin in "Strohpatschen" oder ein Seifenkistenrennen mit US-Soldaten.

  • Jedoch war sie jetzt schon zerbombt ohne Ende und von tiefen Spurrillen durchzogen.

  • Am Mittwoch hatten militante Palästinenser Grenzbefestigungen zwischen dem Gazastreifen und Ägypten zerbombt und niedergerissen.

  • Israel habe die Küstenstraße nach Tyrus systematisch zerbombt und damit jeden Zugang zur Bevölkerung blockiert.

  • Im Hintergrund die Hallen des Messegeländes und zerbombte Wohnhäuser.

  • Ist vielleicht alles zerbombt?

  • Wenn man miterlebt hat, wie ein Lager mit 15.000 Bewohnern zerbombt wird, kann man vermutlich nicht mehr so viel Objektivität erwarten.

  • Ein Lastwagen schiebt alte, zerbombte Autowracks zu einem Haufen zusammen, Bagger räumen quietschend riesige Betonbrocken zur Seite.

  • Er wurde regelrecht zerschossen und zerbombt.

  • Es gab kaum zerbombte Häuser in Bagdad, und auf den Krankenstationen lagen lauter Neugeborene.

  • Hier residiert die Firma, seit das Geschäft Töngesgasse im Zweiten Weltkrieg zerbombt worden war.

Wortbildungen

  • Zerbombung

Was reimt sich auf zer­bom­ben?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb zer­bom­ben be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und M mög­lich.

Das Alphagramm von zer­bom­ben lautet: BBEEMNORZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Offen­bach
  6. Mün­chen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Otto
  6. Martha
  7. Berta
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Oscar
  6. Mike
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

zerbomben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zer­bom­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

un­zer­stört:
nicht zerbombt, nicht zerstört
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zerbomben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zerbomben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6928097. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 11.08.2022
  2. spiegel.de, 07.12.2022
  3. de.sputniknews.com, 21.01.2018
  4. nocheinparteibuch.wordpress.com, 07.04.2017
  5. nachrichten.at, 07.08.2016
  6. finanznachrichten.de, 28.05.2016
  7. kurier.at, 30.04.2015
  8. lebenshaus-alb.de, 03.08.2014
  9. rga-online.de, 11.10.2014
  10. kleinezeitung.at, 11.03.2011
  11. funsporting.de, 14.04.2010
  12. aachener-zeitung.de, 24.01.2008
  13. volksstimme.de, 11.08.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2005
  15. fr-aktuell.de, 11.03.2005
  16. tagesschau.de, 11.10.2004
  17. spiegel.de, 12.11.2004
  18. lvz.de, 27.12.2003
  19. spiegel.de, 26.03.2003
  20. f-r.de, 26.11.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 19.01.2002
  22. bz, 30.11.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995