zartbesaitet

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡saːɐ̯tbəˌzaɪ̯tət]

Silbentrennung

zartbesaitet

Definition bzw. Bedeutung

Besonders sensibel, leicht zu verletzen.

Alternative Schreibweise

Steigerung (Komparation)

  1. zartbesaitet (Positiv)
  2. zartbesaiteter (Komparativ)
  3. am zartbesaitetsten (Superlativ)

Anderes Wort für zart­be­sai­tet (Synonyme)

dünnhäutig:
eine dünne Haut besitzend
übertragen: empfindlich, verletzlich
empfindlich:
genau, präzise reagierend
körperlich leicht auf äußere Einflüsse reagierend
empfindsam:
ein feines Empfinden besitzend
mimosenhaft:
von Personen: sehr sensibel
sensibel:
empfindlich auf emotionaler und geistiger Ebene
leicht zu beschädigen
überempfindlich
übersensibel
verletzlich:
besonders sensibel, empfindlich, angreifbar
leicht/schnell krank werdend; auch nicht mehr funktionierend
zimperlich:
abwertend: allzu schamhaft
abwertend: übertrieben empfindlich

Beispielsätze

  • Schon bei Ansicht der ersten Staffel drehte sich zartbesaiteten Gemütern wie mir der Magen um.

  • Das wird zartbesaiteten Zuschauern bestimmt den einen oder anderen Fingernagel kosten.

  • Andere werfen Sargnagel - bei aller Kritik am Vorgehen der "Krone" - vor, zartbesaitet zu sein und sich allzu schnell als Opfer zu sehen.

  • Die Serie ist allerdings wirklich nichts für zartbesaitete Naturen.

  • Der Norden, Ecke Doberaner Straße, ist nichts für zartbesaitete Näschen.

  • Noch ein letztes Mal geht es im Hallenstadion zartbesaitet zu und her.

  • Unerfahrene Genrekucker und zartbesaitete Frauen werden sich sicherlich gruseln und ein ums andere Mal heftig zusammenzucken.

  • Möglicherweise sind es diese nicht gerade zartbesaiteten Verhörmethoden die Maher Osmani am 22.April nun das Leben gekostet haben.

  • Da dürfte sich manch zartbesaiteter Redakteur noch wundern.

  • Der Mime Nestroy nannte sich respektlos einen "Mimerer", war ein Possenreißer ohnegleichen, alles andere als zartbesaitet.

  • Kein Sport für zartbesaitete Gemüter: Short Track, die Mini-Variante des Eisschnellaufs, ist ohne spektakuläre Stürze schwer vorstellbar.

  • Nun gehört Chilavert gewiß nicht zu den zartbesaiteten Vertretern seiner Branche.

  • Etwas rücksichtsvoller mit zartbesaiteten Kollegen umgehen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv zart­be­sai­tet be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von zart­be­sai­tet lautet: AABEEIRSTTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Berta
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. India
  10. Tango
  11. Echo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

zartbesaitet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zart­be­sai­tet kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Hochsensibel ist mehr als zartbesaitet Sylvia Harke | ISBN: 978-3-86616-356-0

Häufige Rechtschreibfehler

  • zartbeseitet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zartbesaitet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zartbesaitet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 03.10.2022
  2. kino-zeit.de, 01.05.2020
  3. diepresse.com, 12.03.2017
  4. feedsportal.com, 10.04.2014
  5. svz.de, 16.02.2008
  6. bazonline.ch, 21.12.2008
  7. kino-zeit.de, 05.07.2007
  8. heise.de, 04.05.2003
  9. DIE WELT 2001
  10. Die Welt 2001
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Tagesspiegel 1998
  13. BILD 1996