winterlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪntɐlɪç ]

Silbentrennung

winterlich

Definition bzw. Bedeutung

Charakteristisch für den Winter; dem Winter entsprechend.

Begriffsursprung

  • Erbwort von mittelhochdeutsch winterlich, zu althochdeutsch wintarlih

  • Wortbildung: Ableitung zum Substantiv Winter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich

Steigerung (Komparation)

  1. winterlich (Positiv)
  2. winterlicher (Komparativ)
  3. am winterlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für win­ter­lich (Synonyme)

arktisch (geh.):
zum Gebiet des Nordpols gehörig, auf die Arktis bezogen
arschkalt (derb):
extrem kalt
bitterkalt:
außerordentlich kalt
eisekalt (regional)
eisig:
in einem Kältezustand, bei dem die Temperaturen unterhalb 0 °C Grad Celsius liegen
in einer unfreundlichen/abweisenden Art und Weise
eiskalt:
eine extrem niedrige Temperatur habend
übertragen, emotional: gefühllos, unbarmherzig
frostig:
in einem Kältezustand, bei dem die Temperaturen unterhalb 0 °C Grad Celsius liegen
in einer unfreundlichen/abweisenden Art und Weise
frostklirrend
kalt:
eine niedrige Temperatur habend; von/mit niedriger Temperatur; von Speisen, Küche: nicht (mehr) heiß
kein Mitgefühl habend oder zeigend
klirrend kalt
knackig kalt
saukalt (ugs.):
sehr kalt
schweinekalt:
sehr kalt
sehr kalt (Hauptform)
tierisch kalt (ugs.)
zapfig (kalt) (ugs., bayr., schweiz., österr.)

Gegenteil von win­ter­lich (Antonyme)

früh­lings­haft:
die Eigenschaften des Frühlings aufweisend; wie im Frühling
herbst­lich:
charakteristisch für den Herbst; dem Herbst entsprechend
som­mer­lich:
charakteristisch für den Sommer; dem Sommer entsprechend

Beispielsätze

  • Es ist winterlich kalt.

  • Das gefrorene Wasser zwingt das Leben im winterlichen Wald zu einem minimalem Energieverbrauch.

  • Das gefrorene Wasser hält das Leben im winterlichen Wald auf Sparflamme.

  • Heute ist wirklich ein sehr kalter, winterlicher Tag.

  • Auf dem glatten Eis eines winterlichen Weges glitt Maria aus und brach sich die rechte Schulter.

  • Von einem winterlichen Nordwind getrieben begann das Schiff seine Reise nach Ägypten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Grund nennt sie die „winterlichen Witterung mit Frost“.

  • Auch die winterliche Küche eignet sich hervorragend zur Zubereitung über der heißen Glut.

  • Am Montag bleibt es im Großteil Österreichs zwar noch recht winterlich, vor allem vom Hochkönig bis zum Hochschwab schneit es noch häufig.

  • Obwohl das Wochenende zumindest teilweise sonnig beginnt, ist eine Erfrischung durch winterliche Temperaturen bereits in Sicht.

  • Auch das letzte Adventswochenende zeigt sich nicht besonders winterlich.

  • Allerdings macht sich bei minus 3 bis plus 6 Grad verbreitet ein durchaus winterliches Gefühl breit.

  • Auch einige Planktonorganismen kommen gut mit winterlichen Bedingungen zurecht.

  • Aber das Chaos ist dann trotzdem komplett, weil die Leute alle Jahre wieder von winterlichen Bedingungen überrascht werden.

  • Auch diese Arbeiten mussten unterbrochen werden wegen der winterlichen Temperaturen.

  • Den klassischen, winterlichen Schneeeindruck wird es nicht geben.

  • Aber wer steckt hinter dem schönen winterlichen Motiv?

  • Die Temperaturen waren in der ersten Monatshälfte ebenfalls winterlich.

  • Die Lage in den Flüchtlingslagern im Nordosten Japans wird bei winterlichen Temperaturen immer angespannter.

  • Der Reifenhandel hat dank Abwrackprämie und winterlicher Witterung 2009 wesentlich mehr Pkw-Winterreifen verkauft als erwartet.

  • Arbeitnehmer müssten bei winterlichen Vorhersagen also früher aufstehen und zur Arbeit losfahren.

  • Der erste vorweihnachtliche Markt der Region präsentierte sich in winterlicher Pracht.

  • Benedikt war in einen langen weißen Mantel gehüllt, um sich vor der fast winterlichen Kälte zu schützen.

  • Die winterliche Märchenlandschaft ließ vor allem das Herz der Jugendlichen höher schlagen.

  • Vorbei ist die winterliche Ruhe für das "Hafenmuseum im Aufbau", die Außenstelle des Museums der Arbeit.

  • Matthias Platzeck hatte seine Wortwahl der Umgebung angepasst, als er am vergangenen Samstag in die winterliche Brandenburger Provinz kam.

Häufige Wortkombinationen

  • attributiv: winterliche Temperaturen, Kleidung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv win­ter­lich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich.

Das Alphagramm von win­ter­lich lautet: CEHIILNRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

winterlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort win­ter­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Seele des Baltikums – Eine winterliche Radreise (Doku, 2024)
  • Winter Castle 2 – Eine winterliche Liebe (Fernsehfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: winterlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: winterlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6368368, 2686489, 2686027, 2422261, 2175983 & 1985037. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. waz.de, 18.01.2023
  3. kn-online.de, 02.12.2022
  4. salzburg24.at, 21.03.2021
  5. kurier.at, 08.10.2020
  6. welt.de, 20.12.2019
  7. n-tv.de, 25.11.2018
  8. morgenpost.de, 28.01.2017
  9. derwesten.de, 12.11.2016
  10. allgemeine-zeitung.de, 03.02.2015
  11. focus.de, 27.12.2014
  12. HL-live.de, 01.12.2013
  13. feeds.cash.ch, 28.12.2012
  14. focus.de, 16.03.2011
  15. business-wissen.de, 18.01.2010
  16. netzeitung.de, 07.01.2009
  17. pnp.de, 23.11.2008
  18. stuttgarter-nachrichten.de, 07.09.2007
  19. wz-newsline.de, 16.02.2006
  20. abendblatt.de, 25.03.2005
  21. spiegel.de, 24.12.2004
  22. lvz.de, 28.11.2003
  23. sueddeutsche.de, 31.08.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995