widerspruchsfrei

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈviːdɐʃpʁʊxsˌfʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

widerspruchsfrei

Definition bzw. Bedeutung

Ohne Widersprüche; frei von Widersprüchen.

Anderes Wort für wi­der­spruchs­frei (Synonyme)

denkrichtig
folgerecht (veraltend):
sich logisch und konsequent aus etwas Vorhergehendem ergebend
folgerichtig:
sich logisch und konsequent aus etwas Vorhergehendem ergebend
in sich geschlossen
kohärent (fachspr., bildungssprachlich):
allgemein, bildungssprachlich: zusammenhängend, verbunden mit, einheitlich
Biologie: (Zellbiologie) für den Zusammenhalt zwischen Zellen
konsequent:
ohne Widersprüche, folgerichtig
so, dass man sich von etwas nicht abbringen lässt
konsistent:
mit innerlichem Zusammenhalt, in Zusammenhang stehend
von Theorien, Argumenten: widerspruchsfrei, folgerichtig
logisch:
folgerichtig, den Regeln der Logik gemäß
umgangssprachlich: sich ganz von selbst, wie selbstverständlich ergebend
(in sich) schlüssig:
logisch und überzeugend, folgerichtig (eine Argumentation, ein Beweis)
stimmig
stringent:
schlüssig, nachvollziehbar, durchgehend, lückenlos, zwingend (bei Argumenten)
streng an Regeln haltend, ohne Abweichung genau nach Plan
überzeugend:
so, dass jemand glaubt, dass etwas wahr ist: einleuchtend, glaubhaft

Sinnverwandte Wörter

wi­der­spruchs­los:
ohne Gegenrede oder Gegenwehr

Gegenteil von wi­der­spruchs­frei (Antonyme)

widerspruchsbehaftet
widerspruchsvoll
wi­der­sprüch­lich:
auf eine Art und Weise nicht übereinstimmend, dass offenbar nur eines wahr sein kann

Beispielsätze

Der Richter konnte sich aufgrund der Zeugenaussagen ein widerspruchsfreies Bild über den Tathergang verschaffen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Konzepte beider Länder seien in der Höhe der Vergütung und bezüglich des Zwecks „nicht schlüssig und nicht widerspruchsfrei“.

  • Eine Aussage a priori lässt sich nicht widerspruchsfrei verneinen, denn dadurch würde man ihre Gültigkeit schon voraussetzen.

  • Das geht allerdings nicht immer widerspruchsfrei.

  • Wo gibt es in Deutschland noch umweltverträgliche und widerspruchsfreie bisher ungenutzte Wasserkraft?

  • Die Aussagen des Mädchens seien überzeugend, widerspruchsfrei.

  • …und wollten sich nicht widerspruchsfrei auflösen lassen,…

  • Der Konzern strebt grundsätzlich „widerspruchsfreie“ Tarifverträge mit EVG und GDL an.

  • Entscheidend für den Erfolg seien widerspruchsfreie, nachvollziehbare Spielregeln für den komplexen Markt.

  • Ganz widerspruchsfrei bleiben die Erhebungen dazu nicht.

  • Diese Argumentation ist nicht widerspruchsfrei.

  • Auch Elsner betont, er habe nun erstmals "widerspruchsfreie" Daten ausgewertet.

  • Die grundsätzlich befürwortende Haltung ist allerdings nicht widerspruchsfrei.

  • Zu detailliert und widerspruchsfrei habe die Angeklagte die Taten geschildert, als dass es sich um Erfindungen handeln könnte.

  • In der Vielfalt von Bewegungen und politischen Kräften für eine andere Welt der Solidarität sind auch wir keine widerspruchsfreie Kraft.

  • Die Hoffnung auf ein widerspruchsfreies System scheitert daran.

  • Sie seien "klar, widerspruchsfrei, differenziert, das Wissen eines Insiders", hieß es im Plädoyer.

  • Sie waren glatt und widerspruchsfrei formuliert, mit voraussehbaren Pointen geschmückt.

  • Frauen müßten "sehr, sehr stark sein, um Lebens- und Leidensgeschichte widerspruchsfrei und ohne Lücken darzustellen".

  • Und die humorlosen, schrecklich klampfenden Schafe mit lila Halstüchern und widerspruchsfreien Ökopriester- Schrägstrich-Innen!

Häufige Wortkombinationen

  • ein widerspruchsfreies Bild, eine widerspruchsfreie Botschaft, ein widerspruchsfreies System, eine widerspruchsfreie Theorie
  • komplett widerspruchsfrei, möglichst widerspruchsfrei, vollständig widerspruchsfrei

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv wi­der­spruchs­frei be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten R und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von wi­der­spruchs­frei lautet: CDEEFHIIPRRRSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Salz­wedel
  13. Frank­furt
  14. Ros­tock
  15. Essen
  16. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Samuel
  13. Fried­rich
  14. Richard
  15. Emil
  16. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Delta
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Sierra
  13. Fox­trot
  14. Romeo
  15. Echo
  16. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

widerspruchsfrei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wi­der­spruchs­frei kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: widerspruchsfrei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: widerspruchsfrei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 20.06.2023
  2. goldseiten.de, 28.05.2023
  3. zdf.de, 25.11.2021
  4. blog.zeit.de, 24.08.2019
  5. aargauerzeitung.ch, 15.08.2017
  6. qpress.de, 12.06.2017
  7. basicthinking.de, 23.12.2016
  8. verivox.de, 28.09.2015
  9. nzz.ch, 03.12.2012
  10. faz.net, 09.05.2011
  11. zeit.de, 04.09.2008
  12. nzz.ch, 24.08.2007
  13. ngz-online.de, 19.01.2006
  14. f-r.de, 26.02.2003
  15. bz, 17.03.2001
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. TAZ 1997
  18. TAZ 1996