wettstreiten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛtˌʃtʁaɪ̯tn̩]

Silbentrennung

wettstreiten

Definition bzw. Bedeutung

Sich mit einem Konkurrenten messen; im Wettstreit liegen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Wettstreit.

Anderes Wort für wett­strei­ten (Synonyme)

konkurrenzieren (schweiz.)
konkurrieren:
mit jemandem in Konkurrenz stehen, wetteifern
(sich) messen (mit):
intransitiv: ein bestimmtes Maß, Größe haben
reflexiv: sich mit jemandem vergleichen
rivalisieren:
mit jemandem in Konkurrenz stehen und versuchen, den anderen zu übertreffen
wetteifern:
mit jemandem konkurrieren und versuchen, ihn zu übertreffen

Sinnverwandte Wörter

kämp­fen:
ein Ausharren oder Durchhalten in einer schwierigen Situation
verbale oder physische Auseinandersetzung zwischen Gegnern
mit­hal­ten:
konkurrenzfähig sein, die gleiche Leistung bieten

Gegenteil von wett­strei­ten (Antonyme)

auf­ge­ben:
auch intransitiv: etwas Sinnloses beenden, aufhören, einstellen; etwas beenden, obwohl der Sinn im Weitermachen besteht
etwas bei jemandem aufgeben: jemandem etwas zur Beförderung oder Bearbeitung übergeben
nach­ge­ben:
an Halt verlieren
an Wert verlieren
zu­rück­zie­hen:
(Truppen) wieder zum Ausgangsort verlegen
den Kontakt zu anderen Menschen abbrechen oder sich von anderen Menschen entfernen, um ungestört allein zu sein

Beispielsätze

Sie wusste, dass sie mit der Schönheit der Anderen nicht wettstreiten konnte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schüler müssen plötzlich um Universitätsplätze wettstreiten.

  • Man könne in der Musik doch nicht wettstreiten, "Musik ist doch etwas die Menschen Verbindendes".

Häufige Wortkombinationen

  • um etwas wettstreiten, miteinander wettstreiten

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb wett­strei­ten be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 3 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × T, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und I mög­lich.

Das Alphagramm von wett­strei­ten lautet: EEEINRSTTTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

wettstreiten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort wett­strei­ten kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­rei­ten:
um einen Preis reitend wettstreiten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wettstreiten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wettstreiten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Tagesspiegel 1999
  2. Berliner Zeitung 1996