wetterbedingt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛtɐbəˌdɪŋt ]

Silbentrennung

wetterbedingt

Definition bzw. Bedeutung

vom Wetter verursacht

Begriffsursprung

Kompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Wetter und dem Adjektiv bedingt.

Anderes Wort für wet­ter­be­dingt (Synonyme)

auf Grund des Wetters
aufgrund des Wetters
witterungsbedingt:
aufgrund des Wetters

Beispielsätze (Medien)

  • Der für (den heutigen) Donnerstag geplante zweite Slalom der Skirennfahrerinnen in Zagreb ist wetterbedingt abgesagt worden.

  • Das PGA-Tour-Turnier in Blaine (USA) mit Matthias Schwab musste wetterbedingt unterbrochen werden.

  • Auch im Rhein-Erft-Kreis ist die Feuerwehr zu mehreren wetterbedingten Einsätzen ausgerückt.

  • Bereinigt um wetterbedingte Sondereffekte und den Beginn der Corona-Bewegungsbeschränkungen läge der NO2-Wert allerdings über dem Grenzwert.

  • Der weitere Verlauf sei wetterbedingt kritisch, hieß es weiter.

  • Aktuell laufen rund 50 wetterbedingte Einsätze, wie die Berliner Feuerwehr mitteilte.

  • Am Donnerstag gab es zwischen 16 und 22 Uhr 911 wetterbedingte Einsätze.

  • Auch in den USA und Großbritannien sind etliche Musikfestivals wetterbedingt ausgefallen oder abgesagt worden.

  • Am Montag wurden wetterbedingt mehr als 1000 Flüge gestrichen, es gab rund 2000 Verspätungen, wie die Zeitung "USA Today" berichtete.

  • Am Dienstagmorgen fiel die Linie S45 "wegen wetterbedingter Fahrzeugschäden" aus, wie die Berliner S-Bahn mitteilte.

  • Immer wieder ist in Leserkommentaren zu erfahren, man habe zwar Verständnis für die SBB, etwa bei wetterbedingten Störungen.

  • Dieser musste wetterbedingt an vielen Orten der Alpen verschoben werden, auch auf Deutschlands höchstem Berg: der Zugspitze.

  • Das Spiel war wetterbedingt auf Dienstag verschoben worden.

  • Wie das „Handelsblatt“ berichtete, zählte der Rückversicherer Munich Re in diesem Jahr bereits 800 wetterbedingte Schadensereignisse.

  • Der wetterbedingte Umzug war für die Theaterleute sicher nicht dramatisch, schon des schlichten Bühnenbilds wegen.

  • Das Spiel vom drittplatzierten Wil in Gossau musste genauso wie Yverdon gegen Servette wetterbedingt verschoben werden.

  • Bereits heute seien 40 Prozent aller weltweit versicherten Schäden wetterbedingt.

  • Die weihnachtliche Stimmung, die wetterbedingt zuvor nicht vorhanden war, zieht nun an.

  • Durch die wetterbedingte Verschiebung des Regattastarts auf müssen die Hoffnungsläufe allesamt am Mittwoch gerudert werden.

  • Natürlich sind Windräder, Wasserwerke und Solarzellen wetterbedingten Schwankungen ausgesetzt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv wet­ter­be­dingt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, R und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von wet­ter­be­dingt lautet: BDEEEGINRTTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Düssel­dorf
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Emil
  9. Dora
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Delta
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Golf
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

wetterbedingt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wet­ter­be­dingt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wetterbedingt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wetterbedingt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 05.01.2023
  2. epaper.neue.at, 23.07.2022
  3. express.de, 20.06.2021
  4. presseportal.de, 24.04.2020
  5. krone.at, 15.11.2019
  6. welt.de, 05.03.2018
  7. neues-deutschland.de, 06.10.2017
  8. lvz.de, 05.07.2016
  9. neuepresse.de, 29.12.2015
  10. morgenpost.de, 31.12.2014
  11. bazonline.ch, 09.10.2013
  12. spiegel.de, 04.12.2012
  13. sport.orf.at, 27.09.2011
  14. bild.de, 22.11.2010
  15. szon.de, 20.07.2009
  16. espace.ch, 24.03.2008
  17. rp-online.de, 06.09.2007
  18. giessener-anzeiger.de, 19.12.2006
  19. handelsblatt.com, 30.08.2005
  20. sueddeutsche.de, 17.01.2004
  21. tagesschau.de, 22.12.2003
  22. ln-online.de, 30.08.2002
  23. berlinonline.de, 13.07.2002
  24. bz, 30.01.2001
  25. Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996