weiterbauen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯tɐˌbaʊ̯ən ]

Silbentrennung

weiterbauen

Definition bzw. Bedeutung

Etwas auch noch in Zukunft bauen; immer noch bauen.

Begriffsursprung

Kompositum, zusammengesetzt aus dem Adverb weiter und dem Verb bauen.

Konjugation

  • Präsens: baue weiter, du baust weiter, er/sie/es baut weiter
  • Präteritum: ich bau­te wei­ter
  • Konjunktiv II: ich bau­te wei­ter
  • Imperativ: bau weiter! / baue weiter! (Einzahl), baut weiter! (Mehrzahl)
  • Partizip II: wei­ter­ge­baut
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze (Medien)

  • Aber was ist Ecovillage eigentlich, wann wird weitergebaut und wo?

  • Dennoch soll, laut Proksch, nach Abschluss des Kaufvertrags doch weitergebaut werden.

  • Ein Abtragungsauftrag wurde zwar verhängt, aber vom Bauherrn beeinsprucht, also kann er erst einmal weiterbauen.

  • Diskussion um Nord Stream 2 „Gaspipeline muss trotz Giftanschlag auf Nawalny weitergebaut werden

  • Das Nord-Stream-2-Konsortium hatte am Wochenende mitgeteilt, die Pipeline so bald wie möglich weiterbauen zu wollen.

  • So konnten die Handwerker auch im Winter zielstrebig weiterbauen.

  • Daher werde jetzt weitergebaut, so Rehder gegenüber dem Tagblatt.

  • Dann können wir 20 Jahre weiterbauen.

  • Bauprojekt · Die Stadt Kempten will von den Bauherren Ritter und Kyburz konkret wissen, ob sie am "Großen Loch" weiterbauen.

  • Um 14.09 Uhr dann die erlösende Nachricht: Ja, es wird weitergebaut.

  • Der Ceausescu-Palast in Bukarest hat zwar seit 1989 keinen Bauherren mehr, aber trotzdem wird der riesige Klotz weitergebaut.

  • Noch mindestens bis zu den Herbstferien wird im Haus jedoch weitergebaut.

  • Deutschlands größter Energiekonzern darf an jenen Teilen weiterbauen, die keinen Einfluss auf den Bauplan des Gesamtprojekts haben.

  • Auch die Autobahn 44 in Nordhessen soll weitergebaut werden.

  • Doch dann wird gleich weitergebaut.

  • "Man könnte die Strecke später weiterbauen nach Berlin, Brüssel und Paris", sagte Wittke.

  • Zwar war Washington schon immer gegen den Siedlungsausbau - und dennoch konnte Israel immer ungehindert weiterbauen.

  • Gestern hatte Bundeskanzler Gerhard Schröder allerdings klargestellt, dass die ICE-Verbindung weitergebaut werde.

  • Doch die erste wird noch einige Zeit parallel zum neuen Modell weitergebaut.

  • Zunächst einmal kann also weitergebaut werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb wei­ter­bau­en be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I, R und U mög­lich.

Das Alphagramm von wei­ter­bau­en lautet: ABEEEINRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

weiterbauen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort wei­ter­bau­en kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Schulen weiterbauen Maja Lorbek | ISBN: 978-3-83764-294-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: weiterbauen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. haz.de, 22.11.2023
  2. kleinezeitung.at, 15.11.2022
  3. krone.at, 19.03.2021
  4. rp-online.de, 03.09.2020
  5. t-online.de, 23.12.2019
  6. lvz.de, 09.03.2018
  7. euractiv.de, 26.05.2016
  8. abendblatt.de, 20.07.2014
  9. all-in.de, 16.08.2013
  10. schwaebische.de, 31.05.2012
  11. dradio.de, 13.03.2011
  12. sz-online.de, 29.07.2010
  13. handelsblatt.com, 01.12.2009
  14. faz.net, 09.04.2008
  15. abendblatt.de, 17.07.2007
  16. berlinonline.de, 29.07.2005
  17. spiegel.de, 15.04.2005
  18. tagesschau.de, 29.03.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 09.05.2004
  20. tagesspiegel.de, 22.05.2002
  21. bz, 05.01.2002
  22. bz, 22.09.2001
  23. jw, 13.05.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996