weiter bestehen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaɪ̯tɐ bəˌʃteːən]

Silbentrennung

weiter bestehen

Definition bzw. Bedeutung

(aufgrund oder trotz eines bestimmten Umstandes) auch in Zukunft vorhanden sein, seinen Bestand, sein Dasein fortsetzen.

Begriffsursprung

Wortverbindung aus dem Adverb weiter und dem Verb bestehen.

Alternative Schreibweise

Konjugation

  • Präsens: bestehe weiter, du bestehst weiter, er/sie/es besteht weiter
  • Präteritum: ich be­stand wei­ter
  • Konjunktiv II: ich bestände weiter / bestünde weiter
  • Imperativ: besteh weiter! / bestehe weiter! (Einzahl), besteht weiter! (Mehrzahl)
  • Partizip II: wei­ter be­stan­den
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für wei­ter be­ste­hen (Synonyme)

bestehen bleiben
bleiben:
einen bestimmten Zustand beibehalten
einen Ort beibehalten
dicke Bretter bohren (ugs., fig.)
durchhalten:
auch unter erschwerten Bedingungen etwas fortsetzen
erhalten bleiben
fortbestehen:
(aufgrund oder trotz eines bestimmten Umstandes) auch in Zukunft vorhanden sein, seinen Bestand, sein Dasein fortsetzen
fortdauern:
nicht aufhören
fortleben:
intransitiv, übertragen: weiter Bestand, Wirkung haben, nicht in Vergessenheit geraten
intransitiv, veraltend: sein Leben auf eine bestimmte Art weiterführen
(sich) halten:
anhalten/stoppen (meist um das Ein- und Aussteigen zu ermöglichen)
eine Richtlinie befolgen
sich behaupten
sich über die Zeit retten
standhalten:
eine Belastung unbeschadet überstehen, einem physischen oder psychischen Druck ausreichend Widerstand entgegensetzen
überdauern:
eine lange Zeitspanne ohne Schaden zu nehmen erhalten bleiben
trotz widriger Umstände über einen langen Zeitraum am Leben bleiben
überleben:
in einer gefährlichen Situation am Leben bleiben
länger als jemand anderer leben
weiterexistieren:
(aufgrund oder trotz eines bestimmten Umstandes) auch in Zukunft vorhanden sein, seinen Bestand, sein Dasein fortsetzen

Sinnverwandte Wörter

fort­wäh­ren:
weiter so bleiben, wie es ist
kontinuieren

Beispielsätze

  • Als Nischenprodukt wird es weiter bestehen.

  • Böser Heimfluch der IGR Remscheid bleibt weiter bestehen Zoom Fabian Selbach (am Boden) erlebte ein bitteres Comeback.

  • Auch der Golfplatz innerhalb der Rennbahn könnte in verkleinerter Form weiter bestehen.

  • Doris Bures kennt den Christian Kern besser Die Koalition würde weiter bestehen.

  • BEA gehören auch die Silva- und Avanti-Punkte, deren Marken weiter bestehen.

  • Das seit Markteintritt von 3 laufende Roaming im 2G-Netz von A1 wird zumindest bis Jahresende parallel weiter bestehen.

  • "Ich bin überzeugt davon, dass unsere Freundschaft weiter bestehen wird.", so Faymann weiter.

  • Ob die Messe an der Saar weiter bestehen kann, soll in den kommenden Monaten ermittelt werden.

  • Damit sollen die drei kommunalen Betriebe im Wettbewerb gegen die großen Stromkonzerne weiter bestehen können.

  • Daneben sollten die 69 sogenannten deutschen Optionskommunen, die Langzeitarbeitslose allein betreuen, weiter bestehen bleiben.

  • Berlin Die Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung (BQS) bleibt weiter bestehen.

  • "Wenn Fidel Castro stirbt, würden wir endlich Licht sehen", sagt er, "dieses System kann ohne ihn nicht weiter bestehen."

  • Zudem sollen die sechs Berlikomm-Shops zunächst weiter bestehen.

  • Laut Gesetzentwurf des Senats sollen die derzeitigen Ermäßigungen weiter bestehen.

  • Ich möchte nur in dem harten Umfeld weiter bestehen.

  • Nun soll die Marke im Internet weiter bestehen, Inhalte sollen außerdem in der Wochenend-Beilage einfließen.

  • Freiwillige Selbstkontrolle soll weiter bestehen aber nur unter Vorbehalt und staatlicher Aufsicht.

  • Er könne sich nicht vorstellen, sagte der dann auch nach der Wahl, "dass das Blatt in dieser Form weiter bestehen wird".

  • Und so wie der Terror seine Wurzeln im 20. Jahrhundert hat, so wird die nukleare Gefahr auch im 21. weiter bestehen.

  • Der Abstand beim Beitragssatz zu den übrigen Kassenarten wird aber vermutlich auch in den nächsten Jahren weiter bestehen.

  • "Quelle und Neckermann werden auch in Zukunft als Name weiter bestehen", sagte Achenbach.

  • Um über 1999 hinaus weiter bestehen zu können, sucht die aus Spenden finanzierte "Generationsbrücke" seit kurzem neue Sponsoren.

  • Das Angebot Gehaltskürzung gegen Aktien bleibt auf freiwilliger Basis weiter bestehen.

  • Solange keiner wisse, was Netanjahu wirklich will, werde diese Koalition weiter bestehen.

  • Die UN-Sanktionen gegen den Irak bleiben weiter bestehen.

  • Horno bleibt weiter bestehen.

  • Manchmal fragt man sich besorgt: Wird die Demokratie unter den obwaltenden Umständen weiter bestehen können?

  • Sein Rekord - er gewann das Turnier vor vielen Jahren gleich fünfmal - bleibt weiter bestehen.

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Verb wei­ter be­ste­hen be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 5 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Das Alphagramm von wei­ter be­ste­hen lautet: BEEEEEHINRSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. neues Wort
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ham­burg
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. neues Wort
  8. Berta
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Hein­reich
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. new word
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo
  13. Hotel
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Tu­wort wei­ter be­ste­hen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: weiter bestehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: weiter bestehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wirtschaftsblatt.at, 17.09.2015
  2. rga-online.de, 12.01.2015
  3. handelsblatt.com, 12.03.2014
  4. kurier.at, 27.12.2014
  5. cash.ch, 26.06.2012
  6. heise.de, 04.01.2012
  7. oe24.at, 14.04.2011
  8. saarbruecker-zeitung.de, 11.02.2011
  9. suedkurier.de, 03.02.2010
  10. spiegel.de, 20.03.2009
  11. aerzteblatt.de, 11.09.2009
  12. fr-aktuell.de, 28.12.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 03.10.2004
  14. welt.de, 01.11.2003
  15. welt.de, 10.10.2003
  16. berlinonline.de, 12.07.2002
  17. heise.de, 05.09.2002
  18. f-r.de, 04.11.2002
  19. sz, 15.11.2001
  20. bz, 08.09.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Berliner Zeitung 1995