wegspülen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛkˌʃpyːlən]

Silbentrennung

wegspülen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb spülen mit dem Adverb weg.

Konjugation

  • Präsens: spüle weg, du spülst weg, er/sie/es spült weg
  • Präteritum: ich spül­te weg
  • Konjunktiv II: ich spül­te weg
  • Imperativ: spül weg! / spüle weg! (Einzahl), spült weg! (Mehrzahl)
  • Partizip II: weg­ge­spült
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

ab­wa­schen:
etwas (zu Beispiel Geschirr) mit Wasser und meist mit Reinigungsmitteln reinigen
etwas (zum Beispiel Dreck) durch Waschen mit Wasser und meist mit Reinigungsmitteln entfernen
er­trän­ken:
jemanden oder etwas töten, indem man die Atmungsorgane unter Wasser hält
fort­rei­ßen:
durch Auslösen starker Gefühle mit sich nehmen
schnell und mit Kraft wegnehmen und mit sich nehmen (auch von Wasser/Wind)
fortschwemmen
fort­spü­len:
durch die Bewegung des Wassers an einen anderen Ort bringen
runterspülen
ver­trei­ben:
etwas zum Verkauf anbieten
jemanden oder etwas dazu zwingen, einen Ort zu verlassen
weg­sau­fen:
durch Trinken von Alkohol zum Verschwinden bringen
vorhandenes Getränk (das für etwas/jemanden anderes vorgesehen ist) austrinken, den anderen entziehen
weg­schwem­men:
durch die Kraft von fließender Flüssigkeit/Wasser: an einen anderen Ort befördern
weg­schwim­men:
sich schwimmend wegbewegen
von der Strömung wegbewegt werden
weg­trin­ken:
alles austrinken, was da ist
vorhandenes Getränk (das für etwas/jemanden anderes vorgesehen ist) trinken und es somit den anderen entziehen

Gegenteil von weg­spü­len (Antonyme)

an­schwem­men:
durch die Bewegung des Wasser ans Ufer, ans Land treiben

Beispielsätze

  • Das Hochwasser hat die Brücke weggespült.

  • Die Brücke wurde von der Flut weggespült.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber heftige Dünungen haben den Sand weggespült.

  • Dabei hatte ich kurzzeitig sogar Schiss, dass mein Traum hier noch weggespült wird vom Regen.

  • Auf diese Weise werden Ihre sektoralen Interessen nicht "weggespült", sie werden vertreten und verteidigt.

  • Alle Pflanzen wurden weggespült.

  • Die Feuerwehr musste am Sonntag die Skateranlage unter der Oberkasseler Brücke sichern, da sie weggespült zu werden drohte.

  • Die Blutspuren vor der Metrostation Maelbeek im EU-Viertel, dem Ort der zweiten Attacke, sind weggespült.

  • Tonnen Boden werden jedes Jahr in der Europäischen Union weggespült.

  • Aber der wurde dann mit der nächsten Welle weggespült.

  • Ganze Dörfer wurden weggespült, und durch die Wucht des Tsunamis folgte auch noch ein Reaktorunglück.

  • Zur Wahl stehen etwa „Graffiti Eraser“, bei dem der Nutzer virtuelle Graffiti wegspülen muss.

  • Ausserdem wurde die Strasse teilweise komplett weggespült.

  • Das Flussbad mit dem fiesen Rost: Er verhindert, dass man weggespült wird, aber wer nicht aufpasst, verheddert sich in den Eisenstäben.

  • Autos wurden in der Nacht weggespült, Häuser drohten einzustürzen.

  • Im Südosten des Landes standen die Fluten so hoch, dass hunderte Häuser einfach weggespült wurden.

  • Die berühmten Ruinen von Wat Chaipattanaram am Ufer des Chao Phraya drohten von den Wassermassen weggespült zu werden, hieß es.

  • Der Eurostar entgleiste am frühen Morgen, nachdem ein Erdrutsch die Erde unter den Schienen weggespült hatte.

  • Ins Wasser springen und abtauchen, die Sorgen einfach wegspülen.

  • "Dieses Wasser hat uns alle weggespült", sagt Ludmilla Lukjanzowa.

  • Er habe Gebiete gesehen, in denen das Erdreich ganzer Äcker weggespült worden sei.

  • Ihr Haus sei wunderschön gewesen, ein Paradies am Ufer des Gardon - nun haben es die Fluten einfach weggespült.

  • Hier muss der Vomper Bach, da der Steg weggespült ist, barfuß überquert werden.

  • Die Wellen haben schon große Mengen Sand und einen kleineren Teil einer Stranddüne der Nordseeinsel weggespült.

  • Ist es von neuen Modewellen weggespült worden, vergessen wie das einst so begehrte Tamagotchi?

  • Ein weiteres Opfer wurde in North Carolina von Flutwellen weggespült und ist dabei vermutlich ertrunken.

  • Mehrere Brücken wurden weggespült, rund 140 Gebäude wurden zerstört oder beschädigt.

  • Danach wird den insgesamt 150 000 Tonnen schweren Kästen der Boden unter den Sohlen weggespült - insgesamt 200 000 Kubikmeter Erdreich.

  • Der Regensturm hatte über 524 Häuser weggespült.

  • Wieviel Projekte wurden nach solchen Rückschlägen nicht schon irgendwo zwischen dem vierten und vierzehnten Bier wieder weggespült?

Häufige Wortkombinationen

  • den Kummer/Ärger/Frust wegspülen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb weg­spü­len be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem G und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von weg­spü­len lautet: EEGLNPSÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Umlaut-Unna
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Über­mut
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Golf
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Lima
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

wegspülen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort weg­spü­len kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wegspülen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10491631 & 448420. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 06.11.2022
  2. bild.de, 11.04.2021
  3. deu.belta.by, 14.02.2020
  4. spiegel.de, 13.09.2019
  5. rp-online.de, 08.01.2018
  6. antikrieg.com, 23.03.2016
  7. sz.de, 04.09.2015
  8. welt.de, 06.01.2014
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 24.06.2013
  10. news.orf.at, 19.01.2012
  11. tagesanzeiger.ch, 11.10.2011
  12. tagesanzeiger.ch, 08.05.2009
  13. ez-online.de, 03.06.2008
  14. taz.de, 24.09.2007
  15. ngz-online.de, 15.10.2006
  16. n-tv.de, 24.10.2005
  17. abendblatt.de, 31.07.2004
  18. berlinonline.de, 31.10.2003
  19. heute.t-online.de, 15.07.2003
  20. sueddeutsche.de, 12.09.2002
  21. sueddeutsche.de, 26.07.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 10.09.2001
  23. Die Zeit (29/2000)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995