wässrig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛsʁɪç]

Silbentrennung

wässrig

Definition bzw. Bedeutung

  • übertragen: ohne oder mit wenig Geschmack; nicht aromatisch

  • viel Wasser enthaltend; mit einem hohen Wasseranteil

  • wie Wasser

Alternative Schreibweise

  • wässerig (Nbf.)

Steigerung (Komparation)

  1. wässrig (Positiv)
  2. wässriger (Komparativ)
  3. am wässrigsten (Superlativ)

Anderes Wort für wäss­rig (Synonyme)

dünnflüssig:
(von sonst zähen Flüssigkeiten) sehr flüssig
fließfähig
flüssig:
in normalem Tempo ablaufend
mit ausreichend Geld
fluid (fachspr.)
nichtviskos
dünn:
kraftlos, leise
viel Wasser oder Flüssigkeit enthaltend; wenig gehaltvoll an Nährstoffen
fade:
auf Ereignisse, Zeitabschnitte, Veranstaltungen und dergleichen bezogen: ohne Abwechslung und dadurch langweilig
auf geschaffene Dinge, insbesondere auch Kunstwerke, bezogen: ohne viel Farbe, viel Form oder etwas anderes Interessantes
kraftlos (fig.):
ohne Kraft, mit nur sehr wenig Kraft
labberig (Kaffee, Brühe) (ugs.)
labbrig (ugs.)
lasch:
landschaftlich: fade, ungewürzt, schal
ohne Spannkraft; schlaff, matt, energielos
lau (geh.):
von einer mittleren Temperatur zwischen kühl und warm
schlabberig (Brei, Suppe) (ugs.)
wasserähnlich

Sinnverwandte Wörter

ge­schmack­los:
ohne Geschmack, natürlicherweise oder abgestanden
ohne gute Sitten, taktlos

Beispielsätze

  • Habeck stoppt oft, sucht die richtigen Worte, seine Augen sind etwas wässrig.

  • Eine bittere Pille müssen alle, die jetzt einen wässrigen Mund bekommen haben, dennoch schlucken.

  • Sie könne das Lied kaum hören oder singen, ohne wässrige Augen zu bekommen.

  • Für die sublinguale Immuntherapie (SLIT) stehen wässrige Formulierungen oder Tabletten zur Verfügung.

  • Der menschliche Speichel ist eine komplexe, wässrige Mischung aus unterschiedlichsten Komponenten.

  • Diese wässrige Absonderung könne aber weder an der Haut bleiben noch trocknen.

  • Die Tomaten präsentieren sich meist etwas unschön, was aber eher am wässrigen Gemüse selber liegt.

  • Dort löst er langsam die Buchstaben des Filzstifts in eine wässrige, blaue Miniaturpoollandschaft auf.

  • Aber am nächsten Tag schnitt er wieder das wässrige Mittelstück aus der Gurke heraus und schmiss es weg.

  • Oder leidet sie unter einer mäßigen Kantine und möchte den Mund nicht so unverschämt wässrig gemacht bekommen?

  • Der wässrige Schleim bietet ihnen Nährstoffe und Mineralien und er macht sie extrem widerstandsfähig.

  • Anderenfalls würde die Milch der Kühe wässrig werden oder die Hühner ihre Eier nicht ausbrüten.

  • Der Schleim ist zunächst wässrig, später dickflüssig.

  • Gekonnt melkt er ein paar Spritzer, und sein Verdacht bestätigt sich: "Das ist keine gute Milch - zu wässrig."

  • Eine mittlere, wässrige Schicht dient der Versorgung und der Infektionsabwehr.

  • Der Roqueford, in den wir mit wässrigen Mund beißen, ist der omnipotentenste Käse, den ich kenne.

  • An den Turmwänden lässt sie wässrige Farbstriemen wie Rapunzelzöpfe herablaufen.

  • Das gebratene Zanderfilet auf Tomaten-Austernpilzesugo (14,50 Euro) bräuchte in der wässrigen Sugo Schwimmflügel, schmeckt aber ordentlich.

  • Beispiele gefällig, die den Mund wässrig machen ?

  • "Auch die Dänen brauen und trinken am liebsten wässrige Sorten", sagt Claudia Rummel.

  • Molkekur - das wässrige Restprodukt bei der Butter- und Käseherstellung, hat außer Fett alle wichtigen Vitalstoffe der Milch.

  • Der Duft von frischem Brot macht den Mund wässrig wie in einer Dorfbäckerei.

  • Haider machte der FDP den Mund wässrig: Die FDP ergatterte bei der letzten Wahl 6,2 Prozent, die FPÖ gut 27 Prozent.

  • Die Kneipe nebenan verköstigte Bauarbeiter mit wässriger Bockwurst, die meisten Schaufenster in der Straße waren zugenagelt.

  • Die Minicomputer sind so klein, dass eine Billion von ihnen in einem Tropfen von einem zehntel Milliliter wässriger Lösung Platz hätten.

  • Diese laufen meist unter milden Reaktionsbedingungen, im wässrigen Milieu und bei Raumtemperatur ab, nur wenig Abfallprodukte fallen an.

  • Nicht mal von ihm selbst, der sich in den letzten Jahren mit wässrigen Projekten ins Abseits stellte.

  • Gar nicht so fett, gar nicht wässrig.

Häufige Wortkombinationen

  • eine wässrige Lösung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv wäss­rig be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × Ä, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von wäss­rig lautet: ÄGIRSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Umlaut-Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ärger
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Richard
  6. Ida
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Romeo
  7. India
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

wässrig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wäss­rig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fad:
geschmacklos, wässrig
ver­wäs­sern:
etwas zu sehr mit Wasser verdünnen, wässrig machen
wässrig werden, einen zu hohen Wasseranteil bekommen

Häufige Rechtschreibfehler

  • wäßrig (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wässrig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wässrig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. t-online.de, 01.04.2022
  2. focus.de, 30.07.2021
  3. stern.de, 12.11.2020
  4. aerzteblatt.de, 07.03.2019
  5. chemie.de, 19.06.2018
  6. de.sputniknews.com, 22.06.2017
  7. bielertagblatt.ch, 06.05.2016
  8. sz.de, 13.07.2015
  9. spiegel.de, 11.03.2013
  10. zeit.de, 06.05.2011
  11. dradio.de, 30.04.2010
  12. thueringer-allgemeine.de, 24.01.2009
  13. br-online.de, 06.10.2008
  14. abendblatt.de, 16.04.2007
  15. welt.de, 09.09.2006
  16. ngz-online.de, 06.09.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 07.04.2005
  18. abendblatt.de, 14.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 27.08.2004
  20. Die Zeit (45/2003)
  21. sueddeutsche.de, 25.03.2003
  22. daily, 06.03.2002
  23. sueddeutsche.de, 14.09.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. sz, 01.12.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Tagesspiegel 1999
  28. Süddeutsche Zeitung 1996