voyeuristisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vojøˈʁɪstɪʃ ]

Silbentrennung

voyeuristisch

Definition bzw. Bedeutung

den Voyeurismus betreffend

Begriffsursprung

Ableitung von Voyeur mit dem Ableitungsmorphem -istisch.

Anderes Wort für vo­yeu­ris­tisch (Synonyme)

neugierig:
stark interessiert an etwas
schaubegierig
schaugierig
schaulustig:
darauf aus, etwas zu sehen zu bekommen, das aufregend ist
sensationssüchtig

Beispielsätze

Schließlich befand sich des Ziel meiner voyeuristischen Begierde nun außerhalb meiner Reichweite.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schließlich machen die emotionalen Ausnahmezustände und intimen Einblicke den voyeuristischen Reiz der Sendung auf RTL aus.

  • Erst Mitte Juni gab’s mit „Der Tag wird kommen“ einen „Polizeiruf 110“ aus Rostock, in dem Björn Meyer den voyeuristischen Hausmeister gab.

  • Es gehe um Machtverlust durch das Zulassen von Liebe, um Intrige und um eine voyeuristische Freude an Bösartigkeit.

  • Sie zeigt – immer auch voyeuristisch – schwarze, weibliche Körper, stark und selbstbewusst.

  • Gerald Foos kaufte ein Motel in Aurora im US-Bundesstaat Colorado mit dem Ziel, seine voyeuristischen Bedürfnisse zu befriedigen.

  • Bei Reality-Formaten wie «Musicstar» oder «Big Brother» kann sich der Zuschauer fremdschämen oder voyeuristisch aufgeilen.

  • Viele andere der in den Jahren 2009 bis 2012 abgefangenen Kommunikationen hätten dagegen einen "intimen, gar voyeuristischen" Inhalt.

  • Geschmacklos sei das, "voyeuristisch" hört man, andere kommen mit dem Ausgestellten ins Gespräch.

  • Die Musical-Fassung seines Stücks "Die Inselkomödie" setzt mit dem 106-Jährigen auf voyeuristische Effekte.

  • Das beinhaltet immer einen voyeuristischen Blick.

  • Eindeutig ist hingegen die Distanz des Films zum voyeuristischen Potential seiner Geschichte.

  • Die beinahe exhibitionistische Darstellung dieses Leidens bedient auch ein voyeuristisches Bedürfnis des Kunstpublikums.

  • Sie selbst bezeichnet ihre Mode als "feinfühlig, experimentell und etwas voyeuristisch".

  • Ich nenne dies scheinheilig, voyeuristisch und auch ziemlich miesen Journalismus.

  • Ich würde keinesfalls aus voyeuristischen Gründen mit Kindern hingehen.

  • Was also will "Irréversible", über seine augenscheinliche und zeitraubende voyeuristische Behelligung hinaus?

  • Er hat wohl verstanden, dass Alt ihm den voyeuristischen Blick auf das Intime nicht gönnen will, weil das trivial wäre.

  • Er habe die Neigung zu voyeuristischen Handlungen mit pädophilen Zügen.

  • Big Brother, das ist allen TV-Beobachtern klar, ist nur der Anfang eines neuen voyeuristischen Mediengeschehens.

  • Durch seinen voyeuristischen Blick entfalten die unspektakulärsten Ansichten subtile Spannung.

Übersetzungen

Was reimt sich auf vo­yeu­ris­tisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv vo­yeu­ris­tisch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × O, 1 × R, 1 × T, 1 × U, 1 × V & 1 × Y

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O, U und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von vo­yeu­ris­tisch lautet: CEHIIORSSTUVY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ypsi­lon
  4. Essen
  5. Unna
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Ysi­lon
  4. Emil
  5. Ulrich
  6. Richard
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Yan­kee
  4. Echo
  5. Uni­form
  6. Romeo
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango
  10. India
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

voyeuristisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort vo­yeu­ris­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: voyeuristisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: voyeuristisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 938491. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saarbruecker-zeitung.de, 14.01.2023
  2. come-on.de, 26.06.2020
  3. ooe.orf.at, 23.09.2020
  4. zeit.de, 10.12.2017
  5. spiegel.de, 01.07.2016
  6. berneroberlaender.ch, 01.10.2014
  7. rp-online.de, 06.07.2014
  8. spiegel.de, 26.03.2013
  9. wz-newsline.de, 29.07.2010
  10. welt.de, 05.09.2008
  11. spiegel.de, 02.07.2006
  12. archiv.tagesspiegel.de, 30.06.2005
  13. welt.de, 06.07.2004
  14. abendblatt.de, 07.04.2004
  15. sueddeutsche.de, 25.02.2003
  16. tagesspiegel.de, 26.05.2002
  17. bz, 03.02.2001
  18. Die Welt 2001
  19. DIE WELT 2000
  20. Welt 1999
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Welt 1998
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Die Zeit 1996
  26. Berliner Zeitung 1996