vorpreschen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌpʁɛʃn̩ ]

Silbentrennung

vorpreschen

Definition bzw. Bedeutung

Plötzlich mit schnellem Tempo nach vorne gehen, ohne dabei Rücksicht auf eine Deckung oder eine Rückzugsmöglichkeit zu nehmen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb preschen mit dem Präfix vor-.

Konjugation

  • Präsens: presche vor, du preschst vor, er/sie/es prescht vor
  • Präteritum: ich presch­te vor
  • Konjunktiv II: ich presch­te vor
  • Imperativ: presch vor! / presche vor! (Einzahl), prescht vor! (Mehrzahl)
  • Partizip II: vor­ge­prescht
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für vor­pre­schen (Synonyme)

bestürmen:
mit Truppen einen militärischen Angriff (Sturm) auf etwas durchführen
sein Anliegen wortreich, aktiv und gefühlsgeladen (mit Vehemenz) vortragen
erstürmen:
in einem geplanten Angriff (Sturm) vorgehen und einen Ort einnehmen
in kurzer Zeit, unvorhergesehen und ungestüm, einen positiven Eindruck machen und Erfolg haben, indem man einen Platz in Besitz nimmt
stürmen:
einen nach vorne auf den Gegner gerichteten Angriff unternehmen
einen Ort gegen Widerstand einnehmen
vorandringen
voranpreschen
voranstürmen
vordringen:
nach Überwindung von Hindernissen, mit Gewalt, unter Mühen zu einem bestimmten, vorher nicht erreichten Ort gelangen
sich ausbreiten
vorstürmen:
sich mit Tempo nach vorne bewegen
(die) Blaupause liefern (für) (fig.)
(eine) Vorreiterrolle übernehmen
(etwas) als erster tun
(etwas) Neues wagen (floskelhaft)
den Anfang machen
der erste sein, der
die erste sein, die
vorangehen:
als erster (alleine oder die anderen anführend) unterwegs sein
als erstes (vorher) geschehen, vor einem Ereignis stattfinden
(sich) aus dem Fenster hängen (fig.)
(sich) vorwagen:
sich trotz Gefahr nach vorne bewegen
(etwas) (frühzeitig und) ohne Absprache tun
(etwas) zu früh tun
nicht (ab)warten können
(jemandem) vorgreifen:
die Hände nach vorne strecken und zufassen (greifen)
etwas (unhöflicherweise, unklugerweise) zu einem früheren Zeitpunkt tun, als es angemessen oder aktuell ist

Sinnverwandte Wörter

an­grei­fen:
eine These zu falsifizieren oder eine Meinung zu widerlegen suchen
jemanden oder etwas anfassen/berühren
at­ta­ckie­ren:
jemanden mit Argumenten unter Druck setzen
jemanden mit Gewalt in Bedrängnis bringen
ris­kie­ren:
etwas durch sein Benehmen oder Handeln Nachteilen oder einer Gefahr des Verlustes aussetzen; aufs Spiel setzen
etwas wagen, sich etwas trauen
sich aus dem Fenster lehnen
voraneilen
vor­ar­bei­ten:
die ersten Schritte einer Bearbeitung erledigen, die Vorarbeit
länger als verabredet arbeiten, um dadurch zum Beispiel ein Zeitguthaben für später zu schaffen oder um einen Arbeitsausfall durch einen arbeitsfreien Tag aufzufangen
vor­drän­geln:
sich an anderen Menschen vorbei nach vorne schieben, zum Beispiel um früher dranzukommen oder besser zu sehen
vor­drän­gen:
nach vorne bewegen
sich nach vorne schieben, zum Beispiel um früher dranzukommen
vor­ei­len:
schneller sein, jemandem zuvorkommen
sich (zu Fuß) schnell nach vorne bewegen
vor­ne­weg­ge­hen:
als Erster (alleine oder die anderen anführend) unterwegs sein; eine Führungsrolle einnehmen
vor­rü­cken:
ein Stück vorwärts kommen; besonders auch militärisch: in Richtung des Feindes marschieren
etwas nach vorne schieben
vor­sto­ßen:
jemandem oder etwas einen Stoß versetzen, so dass es/er nach vorne gedrängt wird
sich in Bewegung setzen, einen Punkt erreichen, der auf dem Wege vor einem liegt

Gegenteil von vor­pre­schen (Antonyme)

heraustreiben
ver­ste­cken:
sich oder jemand anderen oder etwas an einen Ort bringen, der anderen nicht bekannt ist, wo man oder es nicht gesehen wird
zu­rück­hal­ten:
die eigenen Gefühle nicht offen zeigen, seine Verhaltensweise mäßigen
etwas nicht zur Schau stellen, unterdrücken, bändigen
zu­rück­zie­hen:
(Truppen) wieder zum Ausgangsort verlegen
den Kontakt zu anderen Menschen abbrechen oder sich von anderen Menschen entfernen, um ungestört allein zu sein

Beispielsätze (Medien)

  • Die Energie Steiermark will nun allerdings vorpreschen und den Strompreis für Fixkunden spürbar senken.

  • Aber Kanzler Scholz redet weiter davon, er wolle nicht im Alleingang vorpreschen.

  • "Frankreich ist vorgeprescht", heißt es aus Regierungskreisen.

  • Die Landesregierung registriert, dass einzelne Städte vorpreschen.

  • Im Februar sollten Sie nicht allein vorpreschen.

  • Giffey ist mit einer Pressemitteilung vorgeprescht, weil sich durch die schleppende Regierungsbildung der übliche Ablauf verzögert hatte.

  • Auch Hersteller LG will offenbar noch in diesem Jahr mit faltbaren Displays vorpreschen.

  • Aber ich wollte die offizielle Nomination abwarten und nicht vorpreschen.

  • Bei der SPD Mitte ist ein Wahlhelfer vorgeprescht.

  • Deshalb ist Außenminister José Manuel García-Margallo am Freitag vorgeprescht und behauptet, man müsse "in den Verhandlungen weiter gehen".

  • Dass Dänemark so schnell vorgeprescht ist, hat die Bundesregierung ziemlich überrascht.

  • Während andere vorpreschen und schnell Situationen bereinigen wollen, bleibt er sachlich und ernst.

  • Deshalb sind die Lavanttaler vorgeprescht.

  • Noch weiter vorgeprescht sind Florida, Nevada und South Carolina, wo bereits Ende Januar gewählt werden soll.

  • Göppel sei mit seiner Initiative unabgestimmt und etwas vorschnell vorgeprescht", sagte Reiche der WELT.

  • Nun ist der größte, die Innung des Berliner Taxigewerbes, mit einem eigenen Modell vorgeprescht.

  • Die PDS ist von allen Fraktionen am weitesten vorgeprescht.

  • Vize- Präsident Dick Cheney war vorgeprescht und hatte das Treffen für Samstag in der südirakischen Stadt Nassirijah angesetzt.

  • SPD und Grüne im Römer kritisierten, dass Roth ohne Absprache im "Bündnis" vorgeprescht sei.

  • Baden-Württemberg und andere Bundesländer sind ja jetzt vorgeprescht.

Häufige Wortkombinationen

  • aus der Deckung vorpreschen, mit einer Idee vorpreschen

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb vor­pre­schen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von vor­pre­schen lautet: CEEHNOPRRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Paula
  5. Richard
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

vorpreschen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort vor­pre­schen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vorpreschen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vorpreschen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. steiermark.orf.at, 30.03.2023
  2. mopo.de, 13.09.2022
  3. focus.de, 25.05.2021
  4. wz.de, 21.04.2020
  5. desired.de, 17.12.2019
  6. tagesspiegel.de, 26.10.2018
  7. heute.at, 12.01.2017
  8. jungewelt.de, 21.04.2016
  9. morgenpost.de, 21.09.2013
  10. feedsportal.com, 18.11.2012
  11. ftd.de, 12.05.2011
  12. haz.de, 21.01.2010
  13. kaernten.orf.at, 03.08.2008
  14. fr-online.de, 30.08.2007
  15. welt.de, 16.05.2006
  16. welt.de, 19.10.2005
  17. Neues Deutschland 2004
  18. sueddeutsche.de, 11.04.2003
  19. f-r.de, 17.05.2002
  20. Die Zeit (09/2002)
  21. bz, 01.10.2001
  22. Junge Welt 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995