vorliebnehmen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ foːɐ̯ˈliːpˌneːmən ]

Silbentrennung

vorliebnehmen

Definition bzw. Bedeutung

Sich notgedrungen mit etwas abfinden, was gerade zu haben ist, was aber nicht ganz den Wünschen, Vorstellungen entspricht.

Begriffsursprung

Zusammenrückung der Wortgruppe für lieb nehmen (mit Austausch der Präposition), belegt seit dem 17. Jahrhundert

Konjugation

  • Präsens: nehme vorlieb, du nimmst vorlieb, er/sie/es nimmt vorlieb
  • Präteritum: ich nahm vor­lieb
  • Konjunktiv II: ich nähme vorlieb
  • Imperativ: nimm vorlieb! (Einzahl), nehmt vorlieb! (Mehrzahl)
  • Partizip II: vor­lieb­ge­nom­men
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für vor­lieb­neh­men (Synonyme)

abfinden:
einen Schaden mittels Gleichwertigem ausgleichen
sich zufrieden geben, etwas akzeptieren
(sich) begnügen:
mit etwas Einfachem oder mit weniger zufrieden sein, als man haben könnte
(sich) bescheiden (mit):
einfach, schlicht und ohne großen Luxus
umgangssprachlich: anstelle von scheiße oder beschissen benutzt, als weniger vulgäre Variante zu verstehen, weil sonst eine Strafe oder Verwarnung drohen kann
fürliebnehmen (veraltet):
sich notgedrungen mit etwas abfinden, was gerade zu haben ist, was aber nicht ganz den Wünschen, Vorstellungen entspricht
leben können (mit) (ugs., fig.)
zufrieden sein (mit)
(sich) zufriedengeben:
eine Situation, so wie sie ist, annehmen; das Erreichte/Vorhandene als ausreichend empfinden, nicht noch mehr verlangen

Beispielsätze

Die besten Plätze im Kino waren schon weg, so mussten wir mit Sitzen in der ersten Reihe vorliebnehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Skips Hini Lutz und Ueli Styger mussten da aber mit den Plätzen 9 und 10 vorliebnehmen.

  • Die Urner Sportschützen konnten nicht mehr an ihre starke Leistung anknüpfen und mussten mit dem 4. Rang vorliebnehmen.

  • Während Anfang Dezember massenhaft Schnee lag, müssen wir aktuell meist mit grauem Himmel vorliebnehmen.

  • Die Leissigerinnen und Leissiger müssen künftig mit Bus statt Zug vorliebnehmen.

  • Wer später kommt, muss mit einem Stuhl im Eingangsbereich vorliebnehmen.

  • Drei Milliarden Menschen weltweit müssten noch mit solchen Brennstoffen im Haus vorliebnehmen.

  • Pezzoni und Ishiara mussten mit der Bank vorliebnehmen.

  • Der Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands, Hans-Ulrich Bigler, muss mit dem achten Platz vorliebnehmen.

  • Wer den melodiösen und etwas grüblerischen Cale am elektrischen Piano bevorzugt, muss mit den ersten vier Stücken des Abends vorliebnehmen.

  • Punktgleich, aber mit einem sieben Treffer schlechteren Torekonto, muss der 1. FC Aschersleben mit Platz zwei vorliebnehmen.

  • Allerdings müssen die als rechtsradikal geltenden Teilnehmer mit einer Route vorliebnehmen, die sie von der Innenstadt fernhält.

  • Aber auch mit der Südsee würde jeder Dritte vorliebnehmen.

  • Sie muß jetzt mit nur drei Sternen und damit einem Platz im Mittelfeld vorliebnehmen.

  • Jorge muß mit Joao Vieira Pinto von Benfica Lissabon und Domingos vom FC Porto vorliebnehmen.

  • Die schwäbisch-rumänische Allianz bekam kein offizielles Turnier und mußte mit einem Schaukampf vorliebnehmen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit etwas/jemandem vorliebnehmen

Übersetzungen

Was reimt sich auf vor­lieb­neh­men?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb vor­lieb­neh­men be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, B und H mög­lich.

Das Alphagramm von vor­lieb­neh­men lautet: BEEEHILMNNORV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Mün­chen
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Emil
  7. Berta
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Martha
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Lima
  5. India
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Mike
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

vorliebnehmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort vor­lieb­neh­men kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vorliebnehmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vorliebnehmen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. tagblatt.ch, 30.01.2023
  3. luzernerzeitung.ch, 28.06.2023
  4. desired.de, 18.12.2023
  5. bernerzeitung.ch, 09.06.2020
  6. tagblatt.ch, 28.09.2020
  7. krone.at, 02.05.2018
  8. kicker.de, 14.09.2013
  9. tagesanzeiger.ch, 27.05.2011
  10. faz.net, 29.07.2011
  11. feedsportal.com, 06.06.2010
  12. oberpfalznetz.de, 29.04.2009
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Stuttgarter Zeitung 1996