vorherig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ foːɐ̯ˈheːʁɪç ]

Silbentrennung

vorherig

Definition bzw. Bedeutung

zuletzt existierend, zuvor gegeben

Anderes Wort für vor­he­rig (Synonyme)

(der/die/das) letzte zurückliegende (ugs.)
alte(r/s) (ugs.)
davor (attributives Adverb) (ugs.):
Adverbiale Bestimmung der Zeit: zeitlich vor etwas anderem gelegen, früher; vor dem geraden Erwähnten
Adverbiale Bestimmung des Ortes: räumlich vor etwas anderem gelegen
letzte(r/s) (ugs.):
besonders schlecht
gerade vergangen
letztvergangen (geh., veraltend)
vorangegangen
vorausgehend
vorhergehend:
sich davor befindend, zuvor geschehen
vorig:
nur attributiv: dem Zeitpunkt der Äußerung unmittelbar vorangegangen
zuletzt existierend, zuvor gegeben
zuvor (attributives Adverb) (geh.):
vor einem genannten Zeitpunkt

Gegenteil von vor­he­rig (Antonyme)

fol­gend:
nach etwas kommend

Beispielsätze

  • Siehe vorherigen Eintrag.

  • Meine aktuelle Freundin ist so alt wie die Mutter der vorherigen.

  • Ich habe eine Frage bezüglich deiner vorherigen Kommentare.

  • Dieser Arsch war mein vorheriger Chef.

  • Du hast deinen heutigen Papa viel größer gezeichnet als den vorherigen.

  • Sie verdient jetzt mehr Geld als bei ihrem vorherigen Job.

  • An das vorherige Thema anknüpfend nahm sie den Gesprächsfaden wieder auf.

  • Er war im vorherigen System ein Kommunist.

  • Wie lange waren Sie bei Ihrem vorherigen Arbeitgeber beschäftigt?

  • Was hat Ihnen an Ihrer vorherigen Arbeit nicht gefallen?

  • Wir handelten gemäß vorherigem telefonischen Übereinkommen.

  • Er erzählte eine weitere Lüge, um seine vorherigen Lügen plausibel zu machen.

  • Tom schloss den Fernseher an die Antenne an, welche der vorherige Besitzer seines Hauses auf dem Dach montiert hatte.

  • In diesem Winter ist der Schneefall häufiger als im vorherigen.

  • Das Ziel dieser Reise war, verglichen mit den vorherigen, anders.

  • Als ich sie das nächste Mal besuchte, saß sie auf einem Thron, der viel höher war, als der vorherige.

  • Jedes der Mädchen war einen Kopf kleiner als das vorherige.

  • Adolfo mag seine neue Schule, aber er vermisst seine Freunde von der vorherigen Schule ganz schrecklich.

  • Der folgende Tag verging ähnlich wie der vorherige.

  • Den folgenden Tag verbrachte ich ähnlich wie den vorherigen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Anfang September sollen geimpfte Touristen wieder ohne vorherigen PCR-Test in Japan einreisen dürfen.

  • Aber etwas ist anders als bei den vorherigen Schwangerschaften.

  • Ab 12. März ist es freitags und montags von 14 bis 18 Uhr mit vorheriger Terminbuchung zugänglich.

  • Ähnliches gelte für die mit „NSU 2.0“ unterschriebenen Drohbriefe mit „offensichtlich vorherigen Datenabfragen bei der Polizei“.

  • Am Ölmarkt ging es gemessen an den vorherigen beiden Tagen ruhig zu.

  • Aber selbst aggressive Investoren sollten erst nach Abschluss der fünf vorherigen Schritte eine Cannabis-Aktie kaufen.

  • Allein die neue, offene Küche war fast so groß wie der vorherige Laden.

  • Aber wer bitte um alles in der Welt würde solche "Warnungen" noch lesen, wenn die vorherigen schon mit "WEITER" quittiert wurden?

  • Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann.

  • ASIWYFA sind noch hyperaktiver als auf den vorherigen Alben.

  • Änderungen hierbei sind ohne vorherige Benachrichtigung oder Rücksprache möglich.

  • Auch die Kernrate stieg um 1,6% und damit deutlicher als die vorherige Berechnung mit 1,4%.

  • Das meldete der TV-Sender ICTV in Kiew. die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne vorherige Zustimmung des Verlages nicht zulässig.

  • Bei den Bewerbertreffen ohne vorherige Anmeldung lag Stuttgart (1.316) zahlenmäßig vor Düsseldorf (952), Berlin (685) und München (612).

  • Beim VfL Mühlheim war gestern eine klare Leistungssteigerung gegenüber den vorherigen Spielen erkennbar.

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • претходни (prethodni)
    • пређашњи (pređašnji)
  • Bulgarisch: предишен
  • Englisch: previous
  • Französisch: précédent
  • Interlingua: previe
  • Italienisch:
    • precedente
    • antecedente
  • Katalanisch:
    • prèvia (weiblich)
    • previ (männlich)
  • Kroatisch:
    • prethodni
    • pređašnji
  • Mazedonisch:
    • претходен (prethoden)
    • преѓешен (preǵešen)
  • Niederländisch: vorig
  • Niedersorbisch:
    • predniši
    • prjedawši
  • Obersorbisch:
    • prědniši
    • prjedawši
  • Portugiesisch:
    • prévio
    • anterior
  • Schwedisch: förra
  • Serbisch:
    • претходни (prethodni)
    • пређашњи (pređašnji)
  • Serbokroatisch:
    • претходни (prethodni)
    • пређашњи (pređašnji)
  • Slowenisch: predhodni
  • Spanisch:
    • antes
    • previo
  • Ukrainisch: попередній (poperednij)
  • Ungarisch:
    • előző
    • megelőző
    • előbbi
  • Weißrussisch: папярэдні

Was reimt sich auf vor­he­rig?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv vor­he­rig be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und E mög­lich.

Das Alphagramm von vor­he­rig lautet: EGHIORRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Romeo
  7. India
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

vorherig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort vor­he­rig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Grund dafür ist eine Verspätung aus vorheriger Fahrt Gerhard Henschel | ISBN: 978-3-94278-872-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vorherig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vorherig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12425327, 12179691, 11467858, 11466015, 10967482, 10648322, 8759819, 7926390, 7001203, 4844102, 4672475, 3897896, 3802328, 3647938, 3372871, 3372858, 3119011, 1632519 & 1632470. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 13.03.2023
  2. hna.de, 23.12.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 10.03.2021
  4. aachener-nachrichten.de, 17.09.2020
  5. finanztreff.de, 18.09.2019
  6. focus.de, 19.10.2018
  7. weser-kurier.de, 06.03.2017
  8. computerwoche.de, 04.04.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 10.03.2014
  10. laut.de, 10.04.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 20.08.2012
  12. nachrichten.finanztreff.de, 24.06.2011
  13. pnp.de, 17.01.2010
  14. die-topnews.de, 13.07.2009
  15. szon.de, 13.10.2008
  16. faz.net, 25.10.2007
  17. pnp.de, 11.12.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 25.07.2005
  19. abendblatt.de, 15.02.2004
  20. welt.de, 28.06.2003
  21. netzeitung.de, 28.10.2002
  22. sz, 26.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1998
  25. Welt 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995