vorbildhaft

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːɐ̯ˌbɪlthaft]

Silbentrennung

vorbildhaft

Definition bzw. Bedeutung

als Vorbild dienend

Steigerung (Komparation)

  1. vorbildhaft (Positiv)
  2. vorbildhafter (Komparativ)
  3. am vorbildhaftesten (Superlativ)

Anderes Wort für vor­bild­haft (Synonyme)

(ein …) vor dem Herrn (ugs.)
beispielgebend
beispielhaft:
als Beispiel, Vorbild, Muster geeignet
exemplarisch (Hauptform):
als Beispiel dienend, vorbildlich
als warnendes Beispiel dienend, abschreckend
paradigmatisch:
allgemein: auf eine Theorie, ein Denkschema bezogen
Linguistik, ohne Steigerung: in der Art eines Paradigmas, auf ihm beruhend, ein Paradigma bildend
typisch:
als Muster/Vorbild geltend
einen bestimmten allgemeinen Typ verkörpernd
waschecht:
in jeder Hinsicht echt/wirklich
so geartet, dass eine Textilie sich nicht beim Waschen verfärbt
wie es (er/sie) im Buche steht (fig.)
(es ist) nichts auszusetzen
einwandfrei:
in tadellosem Zustand, ohne Fehler oder Mängel
einwandlos
fehlerfrei:
ohne Fehler; frei von Fehlern oder Mängeln
fehlerlos:
ohne Fehler
ideal:
ohne Steigerung: nur in der Vorstellung vorhanden
ohne Steigerung: sich auf ein Ideal beziehend, in der Art und Weise eines Ideals
in bestem Zustand (variabel)
in optima forma (geh., lat.)
klaglos (österr.):
nicht klagend
makellos:
ohne jeden Makel
mustergültig:
als Vorbild dienend, einen guten Eindruck machend
ohne den kleinsten Fehler
ohne Fehl und Tadel:
vollkommen integer
perfekt:
sehr gelungen, nicht verbesserbar
zum Abschluss gebracht, geschehen
tadellos:
ohne Fehler oder Mängel
tippi toppi (ugs.)
tipptopp (ugs.):
sehr gut, einwandfrei, ausgezeichnet, tadellos
untadelig:
gegen keine Regel oder Anforderung verstoßend
vollendet:
fertiggestellt, zu Ende gebracht
makellos, tadellos
vollkommen:
adverbielle Verwendung: ohne eine Ausnahme
perfekt, ganz ohne Fehler
vorbildlich:
anderen als Vorbild, Muster zur Nachahmung dienen könnend
vortrefflich:
in besonderer (zum Wohle dienender) Weise
vorzüglich:
besonders gut; sehr gut
musterhaft

Beispielsätze

  • Besonders den Inklusionsansatz der Einrichtung finde er gut und vorbildhaft.

  • Der Abstand wird aber vorbildhaft eingehalten.

  • Als vorbildhaft beschreiben sie den Wahlkampf von Sebastian Kurz.

  • Hamburg ist beispielsweise in der Strategie vorbildhaft.

  • Sie alle setzten sich seit Jahren vorbildhaft für ihre Vereine, für ihre Sportart ein, und das vor allem ehrenamtlich.

  • Sollen genau diese vorbildhaften Bürger hierzu am 24. zur Wahl per Kreuz ihren Segen erteilen?

  • Was man mit Disziplin und vorbildhaftem Verhalten erreichen kann, beweist uns Jupp Heynckes.", so Hoeneß.

  • Insbesondere die Lehrlingsausbildung galt unter Faymann in der EU als vorbildhaft.

  • Diese vorbildhaften Projekte müssen dringend gefördert werden.

  • LÉVY: Deutschland hat sich zu einer vorbildhaften Demokratie transformiert.

  • SPD und Grüne begrüßen den Plan als vorbildhaft, Merkel verteidigt die Fortführung der deutschen Energiewende.

  • Wir fordern natürlich von unseren Nationalspielern vorbildhaftes Verhalten, auch außerhalb des Platzes.

  • Und übrigens gelten die Reformen auch international als vorbildhaft.

  • Thomas Wyder und Stefan Fankhauser hätten vorbildhaft reagiert, betont Zäch auf Anfrage.

  • Die USA hätten in der Wirtschaftskrise der 30er-Jahre vorbildhaft gezeigt, wie mit der Krise umzugehen ist.

  • Haben Sie bei Ihrem Ländervergleich ein vorbildhaftes Mietrecht angetroffen?

  • Das hat Martin Krug, Ex von Veronica Ferres, vorbildhaft vollführt: Seine neue ist Verena Kerth.

  • US-Ware bleibt dennoch vorbildhaft: Vor allem Arztserien mit markanten Protagonisten werden entwickelt.

  • Anders geht es gar nicht, will man zu den Anfängen ihrer Kunst finden, die heute für viele Sängerinnen und auch Sänger vorbildhaft wirkt.

  • Unter seiner Regierung wurde die weltweit vorbildhafte Sozialgesetzgebung geboren.

  • Dabei galt die deutsche Berufsausbildung lange Zeit als vorbildhaft.

  • Der Tarif der Techniker ist doch vorbildhaft, dadurch wird die Wahlfreiheit der Versicherten erweitert.

  • Ganz und gar nicht vorbildhaft ist, was ein Anonymous im neuen Lettre, Heft 55, erzählt: "Späte Erleuchtung.

  • Beim Bundesverband Deutscher Wach- und Schließgesellschaften (BDWS) dürften die Planungen der Nappa als vorbildhaft gelten.

  • Bushs Wahlkampf - Müller-Kraenner nennt ihn vorbildhaft für seine Partei wegen der "guten Organisation" und "fehlerlosen Disziplin".

  • Mit dem "Ausbildungs-Oskar" ehren die Wirtschaftsjunioren Deutschlands (WJD) vorbildhafte Betriebe bei der Lehre.

  • Schellnhuber lobte die Klimapolitik der Bundesregierung, die als weltweit vorbildhaft anzusehen sei.

  • Hausmeisterin Obermayer sprach von einer 'vorbildhaften Evakuierung': 'Das hat die Polizei toll gemacht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm vor­bild­haft be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und D mög­lich.

Das Alphagramm von vor­bild­haft lautet: ABDFHILORTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Düssel­dorf
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Frank­furt
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Berta
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Dora
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Fried­rich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. India
  6. Lima
  7. Delta
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Fox­trot
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

vorbildhaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort vor­bild­haft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vorbildhaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vorbildhaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pnn.de, 14.05.2021
  2. vn.at, 04.04.2020
  3. welt.de, 30.09.2019
  4. morgenpost.de, 11.08.2019
  5. wolfsburger-nachrichten.de, 06.03.2018
  6. zeit.de, 08.07.2017
  7. abendzeitung-muenchen.de, 24.11.2017
  8. wirtschaftsblatt.at, 13.08.2016
  9. rp-online.de, 29.12.2015
  10. kleinezeitung.at, 02.03.2015
  11. fr-online.de, 03.06.2014
  12. welt.de, 02.06.2014
  13. zeit.de, 05.03.2013
  14. bernerzeitung.ch, 08.06.2012
  15. ots.at, 18.05.2011
  16. derstandard.at, 19.12.2011
  17. focus.de, 12.06.2009
  18. spiegel.de, 20.09.2007
  19. berlinonline.de, 03.03.2004
  20. heute.t-online.de, 30.03.2003
  21. sueddeutsche.de, 03.08.2002
  22. sueddeutsche.de, 10.12.2002
  23. sz, 21.12.2001
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995