volksnah

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔlksˌnaː ]

Silbentrennung

volksnah

Definition bzw. Bedeutung

Dem Volk nahestehend, sich am Volk orientierend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Volk und dem Adjektiv nah mit dem Fugenelement -s.

Steigerung (Komparation)

  1. volksnah (Positiv)
  2. volksnäher (Komparativ)
  3. am volksnächsten (Superlativ)

Beispielsätze

Die Politik in Deutschland ist irgendwie abgehoben und nicht volksnah.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Currywurst ist nicht nur bei VW-Mitarbeitern beliebt, sondern auch bei sich volksnah gebenden Politikern.

  • Doch ein solches Verhalten wäre für einen volksnahen und familiären Verein natürlich undenkbar.

  • Mit dem Geld sollte der Grill in einer volksnahen Ausführung entwickelt werden und nur noch 500 Euro kosten.

  • Auf seiner Wahlkampftour durch Brandenburg zeigt sich der Politiker sportlich und volksnah.

  • Sie hat keine Ideen, keine Konzepte und über ihre - sagen wir mal - eher überzogen volksnahe Sprache brauchen wir gar nicht zu reden.

  • Alexander Van der Bellen zog volksnah in die Hofburg ein.

  • Pence wirkt volksnah, präsentiert sich gern als Stimme der kleinen Leute.

  • Das ist kein PR-Coup, sondern volksnah.

  • Die Ehefrau von König Willem-Alexander gilt als besonders volksnah und macht auch auf dem offiziellen Parkett stets eine gute Figur.

  • Die Profis und Trainer Michael Wiesinger sind volksnah und begrüßen die Zuschauer auf dem Weg zum Platz.

  • Seitdem hat er sich besonders volksnah und freundlich präsentiert.

  • Äußerst volksnah und offen präsentierte sich die Marktoberdorfer Polizei gestern bei ihrem Tag der offenen Tür.

  • Mit volksnahen Inszenierungen hat Ursula von der Leyen keine Probleme.

  • Nach all dem Luxus in Dubai ist das hier Fußball pur, das schadet denen gar nichts, befand Manager Uli Hoeneß volksnah.

  • «Wir sind ein volksnaher Club, und Neururer ist ein Junge zum Anfassen, das passt», sagte Hellmich.

  • Ich bin ganz volksnah, wie man so schön sagt.

  • Ein feiner Herr: volksnah, direkt, aufrichtig, mutig und zudem demokratisch gewählt.

  • Arena gibt sich zum Start betont volksnah.

  • Es scheint sowieso klar, wie die Regierungsspitze denkt: ausgesprochen volksnah, in diesem Fall.

  • Sie galt als volksnah, hin und wieder sah man die Ministerin mit ihren Söhnen an der Kasse im Supermark.

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm volks­nah be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von volks­nah lautet: AHKLNOSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Salz­wedel
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Samuel
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Sierra
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

volksnah

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort volks­nah kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

links­po­pu­lis­tisch:
politische Überzeugungen weit links gesinnter Bevölkerungsteile ansprechend, dabei demagogische Züge tragend und vermeintlich volksnah
Rechts­po­pu­lis­mus:
eine demagogische sich volksnah gebende Politik, die rechtsextreme Inhalte propagiert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: volksnah. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11780483. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 28.08.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 30.04.2022
  3. mz-web.de, 11.03.2020
  4. t-online.de, 24.08.2019
  5. focus.de, 01.11.2018
  6. krone.at, 30.12.2017
  7. sport1.de, 09.11.2016
  8. welt.de, 03.05.2015
  9. rp-online.de, 05.06.2014
  10. welt.de, 22.07.2013
  11. faz.net, 09.07.2012
  12. all-in.de, 17.05.2011
  13. welt.de, 02.06.2010
  14. mainpost.de, 18.01.2009
  15. de.eurosport.yahoo.com, 22.11.2008
  16. merkur-online.de, 30.11.2007
  17. ngz-online.de, 09.10.2006
  18. welt.de, 23.12.2005
  19. fr-aktuell.de, 29.10.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 13.09.2003
  21. tagesspiegel.de, 08.04.2002
  22. bz, 31.12.2001
  23. Die Zeit (25/2000)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Welt 1995