vielfarbig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfiːlˌfaʁbɪç]

Silbentrennung

vielfarbig

Definition bzw. Bedeutung

viele Farben habend

Begriffsursprung

aus viel und farbig

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für viel­far­big (Synonyme)

bunt:
viele Farben nebeneinander aufweisend
voller Ereignisse
mehrfarbig:
mehrere Farben habend; in verschiedenen Farbtönen seiend

Gegenteil von viel­far­big (Antonyme)

ein­far­big:
nur eine Farbe habend; überall in demselben Farbton seiend; von nur einer Farbe

Beispielsätze

  • Ich mag vielfarbige Autos lieber als einfarbige.

  • Ich träumte, ich sei ein vielfarbiger Schmetterling der fröhlich und ausgelassen tänzelnd den Strand eines Meeres entlangflattert.

  • Sie hat eine neue vielfarbige Welt entdeckt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Tranströmer legte mit «Randgebiete der Arbeit» eine vielfarbige Dokumentation seines Lebens vor.

  • Bekannt ist die Stadt vor allem für die vielfarbigen Paraden der Sambaschulen zum Karneval in Rio.

  • Sie vermindern die Attraktivität der Produkte, die nicht länger vielfarbig und glamourös verpackt werden dürfen.

  • Sprache, die leuchtet, Texte aus zum Teil vielfarbigen schmalen Lichtbändern, Wortskulpturen aus Licht.

  • Lux´ Stimme ist dabei ein vielfarbiges Instrument, das die Zuhörer berühren kann.

  • Die Lichtshow spielt sich auch woanders ab ? nämlich im Rücken der Band, wo es clubtauglich grell hektisch und vielfarbig aufblitzt.

  • Doch mit der Strenge ihrer Lehrer kann keins der opulent vielfarbigen, oft riesigen Schüler-Werke mithalten.

  • Das Drehen in dieser 'wundervollen, romantischen und sehr vielfarbigen Stadt' habe ihr gut gefallen.

  • Die fünfköpfige Band ist nur schemenhaft zu erkennen, weil sie im denkbar vielfarbigen Gegenlicht agiert.

  • Das liegt an den wunderbar vielfarbig gefärbten Counter-Tenören Robert Crowe, Axel Köhler und Derek Lee Ragin.

  • "Nicht Second Hand, sondern alles Originale", beschreibt Boenke die vielfarbige Pracht.

  • Den beschwerlichen Weg zum 18. Loch soll eine vielfarbige Lackierung der Golfbälle vereinfachen.

  • In den Plänen der IBA dagegen bildeten Bebauung und Freiflächen eine vielfarbige Einheit.

  • Ach, der Meister Artmann ist ein vielfarbig schillernder Genußbrummel.

  • Es wird ein langer, anstrengender Tag voller reizvoller Landschaftsbilder, grandioser Ausblicke und vielfarbiger Eindrücke.

  • Die Schuhmode dieses Sommers ist vor allem vielfarbig und bunt wie ein Blumenstrauß.

  • Ob mit normalem oder Facettenschliff, ob vielfarbig getönt oder mit Streifen-Dekor, die Auswahl an Spiegeln ist groß.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • multi-coloured
    • multi-colored
  • Französisch: multicolore
  • Ido: bunta
  • Mazedonisch:
    • со многу боји (so mnogu boji)
    • многубојно (mnogubojno)
  • Serbisch:
    • са много боја (sa mnogo boja)
    • многобојно (mnogobojno)
  • Türkisch: çok renkli

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv viel­far­big be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem L und R mög­lich.

Das Alphagramm von viel­far­big lautet: ABEFGIILRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ber­lin
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Richard
  8. Berta
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Lima
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Bravo
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

vielfarbig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort viel­far­big kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bunt­far­big:
vielfarbig, bunt
kun­ter­bunt:
bunt, vielfarbig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vielfarbig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vielfarbig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2872380 & 2743319. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 20.08.2019
  2. ad-hoc-news.de, 19.01.2012
  3. aerzteblatt.de, 21.08.2012
  4. dradio.de, 29.05.2010
  5. dk-online.de, 15.02.2010
  6. de-bug.de, 19.10.2007
  7. archiv.tagesspiegel.de, 26.08.2005
  8. rtl.de, 13.10.2005
  9. bz, 01.10.2001
  10. sz, 29.10.2001
  11. Die Welt 2001
  12. Spektrum der Wissenschaft 1999
  13. TAZ 1997
  14. Stuttgarter Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Berliner Zeitung 1996