vice versa

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈviːt͡sə vɛʁza ]

Silbentrennung

vice versa

Definition bzw. Bedeutung

Im umgekehrten Wechsel, andersherum, umgekehrt.

Begriffsursprung

aus dem Lateinischen

Abkürzung

  • v. v.

Beispielsätze

  • Steigt der Preis des Gutes X, wächst die Nachfrage nach dem Gut Y. Vice versa bedeutet dies, dass die Nachfrage nach dem Gut X wächst, wenn der Preis des Gutes Y steigt.

  • Ist im Süden Sommer, so herrscht auf der Nordhalbkugel Winter, et vice versa.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Übertragung ist mit dem iDevice Manager von Computer auf iPhone, iPad und iPod und vice versa möglich.

  • Letzteres könnte man sogar vice-versa anführen.

  • Auch vice versa sind große Fonds nicht automatisch die erfolgreichen.

  • Stattdessen überholt nur noch Grünblau Orangerot und vice versa.

  • Aber das gilt natürlich vice versa auch für die andere Seite.

  • Und vice versa: Rücken Schwarze in hohe Ämter auf, begleitet sie der Verdacht des Unvermögens - eine Form des klammheimlichen Rassismus.

  • Einen großen Markt bilden auch Überspielungen von US-amerikanischen Videoformaten auf die gängige VHS-Norm oder vice versa.

  • Und vice versa natürlich die Winterhaxn, vielleicht sogar im Winter(bier)garten?

Häufige Wortkombinationen

  • et vice versa — und umgekehrt

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung vi­ce ver­sa be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × V, 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × V, 1 × C, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von vi­ce ver­sa lautet: ACEEIRSVV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Essen
  5. neues Wort
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Emil
  5. neues Wort
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Char­lie
  4. Echo
  5. new word
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vice versa. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcwelt.feedsportal.com, 10.01.2013
  2. fm4.orf.at, 09.06.2012
  3. manager-magazin.de, 04.08.2008
  4. sz, 05.02.2002
  5. TAZ 1997
  6. Die Zeit 1996
  7. Berliner Zeitung 1996
  8. Süddeutsche Zeitung 1995