vervielfachen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈfiːlˌfaxn̩ ]

Silbentrennung

vervielfachen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) vom Adjektiv vielfach durch Konversion und Präfigierung mit ver-.

Konjugation

  • Präsens: vervielfache, du vervielfachst, er/sie/es ver­viel­facht
  • Präteritum: ich ver­viel­fach­te
  • Konjunktiv II: ich ver­viel­fach­te
  • Imperativ: vervielfach/​vervielfache! (Einzahl), ver­viel­facht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­viel­facht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­viel­fa­chen (Synonyme)

(sich) explosionsartig vermehren
(sich) rasant verbreiten
(sich) vermehren wie die Karnickel (ugs.)
explodieren (Zahl + Gen.) (fig.):
einen starken Gefühlsausbruch haben, richtig wütend werden
plötzlich heftig auseinanderfliegen
ins Kraut schießen (ugs.)
malnehmen (mit) (ugs.):
die Rechenoperation Multiplikation durchführen
massiv auftreten
multiplizieren (mit):
Multiplikation vollziehen; eine Zahl malnehmen
wie die Pilze aus dem Boden schießen (ugs.)
wie Pilze aus der Erde schießen (ugs.)

Gegenteil von ver­viel­fa­chen (Antonyme)

di­vi­die­ren:
Division vollziehen; eine Zahl durch eine andere teilen
tei­len:
anderen einen Teil von etwas geben, anderen etwas mitteilen, eine Information vielen zugänglich machen
ein Ganzes in Bestandteile zerlegen
ver­rin­gern:
etwas kleiner, weniger machen
kleiner, weniger werden

Beispielsätze

  • Dazu muss man zwei mit fünf vervielfachen.

  • Die Population vervielfacht sich jeden Monat.

  • Die Anzahl der Diebstähle von Kanaldeckeln hat sich in den letzten Monaten vervielfacht.

  • Wenn du Freude teilst, vervielfacht sie sich.

  • Wer Freude teilt, vervielfacht sie.

  • Wird sie geteilt, vervielfacht Freude sich.

  • Die einzige Möglichkeit auf der Erde, Glück zu vervielfachen, ist, es zu teilen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese Summe habe man mittlerweile vervielfacht, gab er einen kurzen Überblick.

  • Bei vielen Industriebetrieben haben sich die Kosten für Erdgas bereits vervielfacht.

  • Die aktuellen Umsätze von bereits dieses Jahr mehr als 60 Mio. USD werden sich unserer Ansicht nach in den kommenden Jahren vervielfachen.

  • In den kommenden Jahren, wird sich dieses Verhältnis nach Expertenmeinungen noch vervielfachen.

  • Bei Erfolg dürfte sich die Aktie vervielfachen, sagen Analysten.

  • Die Anträge auf Aufenthalt haben sich in letzter Zeit vervielfacht.

  • Der Rendite-Renner der letzten Monate war anfangs für wenig Geld zu haben; der Wert hat sich nach wenigen Monaten vervielfacht.

  • Aber nächste Woche werden sich die Probleme vervielfachen.

  • Die Flächen für die Sportler werden durch die neue Halle vervielfacht.

  • Bei sichtlich höheren Erträgen und geringfügig tieferen Kosten vervielfachte sich der Gewinn auf 1,3 Mrd. (i.

  • Die 12 000 Euro lassen sich also nicht vervielfachen.

  • Einige vervielfachen sogar ihre Dividende im Vergleich zum Vorjahr.

  • Das EBIT hat sich im Jahr 2008 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum vervielfacht und stieg von 216 TEUR im Vorjahr auf 12,15 Mio. Euro.

  • Und kämen weitere Risikofaktoren hinzu, vervielfacht sich der Betrag schnell.

  • Außerdem werden dabei Glückshormone ausgeschüttet, die Sauerstoffzufuhr wird vervielfacht und der Blutdruck normalisiert ?, zählt sie auf.

  • So habe sich der Umsatz mit dem Herunterladen von Liedern 2005 vervielfacht, heißt es beim Branchenverband Bitkom in Berlin.

  • Im Geschäftsjahr 2004/05 (per Ende Oktober) vervielfachte sich der Überschuss von 4,5 auf 14 Millionen Euro.

  • Geradezu exponentiell hat sich der Speicherbedarf digitaler Kamera vervielfacht.

  • Die Fließgeschwindigkeit vervielfacht sich.

  • Seitdem hat sich ihr Wert vervielfacht.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ver­viel­fa­chen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × V, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × V, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, L und A mög­lich.

Das Alphagramm von ver­viel­fa­chen lautet: ACEEEFHILNRVV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Völk­lingen
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Frank­furt
  9. Aachen
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Vik­tor
  5. Ida
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Fried­rich
  9. Anton
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Vic­tor
  5. India
  6. Echo
  7. Lima
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

vervielfachen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­viel­fa­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

acht­zig­mal:
mit achtzig vervielfacht; zehnmal und siebzig weitere Male; achtzigfach vorgekommen, durchgeführt
ein­ein­halb­mal:
mit eineinhalb vervielfacht; einmal und ein weiteres halbes Mal; eineinhalbfach vorgekommen, durchgeführt
fünf­zig­mal:
mit fünfzig vervielfacht; zehnmal und vierzig weitere Male; fünfzigfach vorgekommen, durchgeführt
Ge­ruchs­ver­brei­tung:
die (bewusste oder unbewusste) Handlung des Verbreitens von Geruchsstoff; einen Geruch weitergeben und somit vervielfachen
neun­zig­mal:
mit neunzig vervielfacht; zehnmal und achtzig weitere Male; neunzigfach vorgekommen, durchgeführt
sieb­zig­mal:
mit siebzig vervielfacht; zehnmal und sechzig weitere Male; siebzigfach vorgekommen, durchgeführt
Ver­brei­tung:
die (bewusste oder unbewusste) Handlung des Verbreitens; eine Sache weitergeben und somit vervielfachen
vier­zig­mal:
mit vierzig vervielfacht; zehnmal und dreißig weitere Male; vierzigfach vorgekommen, durchgeführt
zehn­mal:
mit zehn vervielfacht; neunmal und ein weiteres Mal; zehnfach vorgekommen, durchgeführt
zwan­zig­mal:
mit zwanzig vervielfacht; zehnmal und zehn weiteres Male; zwanzigfach vorgekommen, durchgeführt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vervielfachen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vervielfachen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3090629, 1342574, 1342552, 1342547 & 1099. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 30.11.2023
  2. tagesschau.de, 15.08.2022
  3. finanznachrichten.de, 25.09.2021
  4. cio.de, 23.07.2020
  5. boerse-online.de, 26.10.2019
  6. diepresse.com, 10.03.2017
  7. n-tv.de, 17.11.2016
  8. manager-magazin.de, 03.07.2015
  9. tirol.orf.at, 22.09.2014
  10. nzz.ch, 25.04.2013
  11. feedsportal.com, 08.04.2011
  12. focus.de, 25.11.2010
  13. nachrichten.finanztreff.de, 12.03.2009
  14. szon.de, 09.10.2008
  15. pnp.de, 18.02.2007
  16. volksstimme.de, 26.01.2006
  17. fr-aktuell.de, 22.12.2005
  18. spiegel.de, 25.09.2004
  19. spiegel.de, 20.08.2003
  20. sueddeutsche.de, 26.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. FREITAG 1999
  25. Welt 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995