vertrotteln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈtʁɔtl̩n]

Silbentrennung

vertrotteln

Definition bzw. Bedeutung

Weniger gut Nachdenken und sich Erinnern können, bildhaft: langsam zum Narr (Trottel) werden.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb trotteln mit dem Derivatem ver-

Konjugation

  • Präsens: vertrottele, du vertrottelst, er/sie/es ver­trot­telt
  • Präteritum: ich ver­trot­tel­te
  • Konjunktiv II: ich ver­trot­tel­te
  • Imperativ: vertrottel/​vertrottele! (Einzahl), ver­trot­telt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­trot­telt
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für ver­trot­teln (Synonyme)

schusselig werden
verschusseln:
etwas wegen eigener Unachtsamkeit (schusselig sein) verlieren, nicht mehr wiederfinden
etwas wegen eigener Unkonzentriertheit (schusselig sein) vergessen

Sinnverwandte Wörter

ab­bau­en:
(vor allem auch übertragen) verringern, beseitigen; mindern von Hindernissen, die Prozesse behindern
bauliche und andere (auch zeitweilig errichteten) technische oder künstliche Anlagen, Einrichtungen, Aufbauten und Ähnliches beseitigen, zurückbauen
ein­ros­ten:
über Gerätschaften aus Metall: schwer/gar nicht zu bewegen/benutzen sein, weil sich Rost gebildet hat
unbeweglich/steif sein, weil man sich zu wenig bewegt hat oder auch: unsicher/zögerlich/unflexibel sein, weil man etwas länger nicht getan hat
nach­las­sen:
(eine Leine, ein Seil, Zügel) entspannen
bezogen auf Pachten, Mieten, Schulden: erlassen, auf Rechte/Forderungen verzichten
ver­grei­sen:
Stark altern; zum Greis werden
Vorgang der Vergreisenung

Gegenteil von ver­trot­teln (Antonyme)

bril­lie­ren:
sich mit einer Leistung hervortun

Beispielsätze

Sind Sie schon immer so vertrottelt, oder ist das ein Anflug von Senilität?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die besten Rhetoriker darin vertrotteln die Menschheit.

  • Es tut mir richtiggehend weh zu realisieren, als wie vertrottelt der Westen wahr genommen wird, wenn solche Ansinnen an ihn gestellt werden.

  • Besonders vertrottelt so moralinsaures Gesülze mit einer "Ganovenehre".

  • Das vorkommunistische China war verletzlich, galt als rückständig, ja vertrottelt, die früheren Kulturleistungen waren vergessen.

  • Diese ebenso hochnotpeinliche wie sublim vertrottelte Konstellation hat die nächste Nähe zu Marthalers Poetik.

  • Er wohnt seit 27 Jahren im Zoo, und er weiß, dass er schon ein bisschen aufpassen muss, damit er nicht vertrottelt.

  • Sie hielt die damals 19jährige für "einfältig, ziemlich vertrottelt" und "leicht zu lenken".

Häufige Wortkombinationen

  • langsam aber sicher/zusehens vertrotteln

Was reimt sich auf ver­trot­teln?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­trot­teln be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × R, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × L, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von ver­trot­teln lautet: EELNORRTTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Offen­bach
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Otto
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Tango
  8. Tango
  9. Echo
  10. Lima
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

vertrotteln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­trot­teln kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Weih­nachts­mann:
vertrottelter oder vertrottelt scheinender Mensch
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vertrotteln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vertrotteln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8724926. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 27.10.2013
  2. weltwoche.ch, 24.08.2010
  3. burgenland.orf.at, 20.02.2009
  4. spiegel.de, 14.10.2009
  5. fr-aktuell.de, 27.07.2005
  6. archiv.tagesspiegel.de, 10.11.2003
  7. Berliner Zeitung 1995