versus

Präposition (vorangestelltes Verhältniswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛʁzʊs ]

Silbentrennung

versus

Definition bzw. Bedeutung

Beschreibt zwei Parteien oder Begriffe, die einander gegenüberstehen: gegen, im Gegensatz zu.

Abkürzung

  • vs.

Anderes Wort für ver­sus (Synonyme)

contra:
mit Akkusativ: gegen, wider
gegen:
Lokale (örtliche) Präposition mit dem Akkusativ, Richtungsverhältnis: dagegen, entgegen
Modale Präposition mit dem Akkusativ: im Austausch für
kontra:
mit Akkusativ: entgegen, gegen, wider
vs.
wider (geh.):
Lokale Präposition mit dem Akkusativ zum Ausdruck der Richtung: entgegen, gegen
Modale Präposition mit dem Akkusativ, gehoben, veraltend: drückt einen Gegensatz aus

Sinnverwandte Wörter

ge­gen­über:
(lokale) Präposition mit dem Dativ: auf der anderen (entgegengesetzten) Seite
(modale) Präposition mit dem Dativ: in Bezug auf, im Gegensatz zu

Beispielsätze

  • Es kam zu einer Auseinandersetzung von Halbstarken versus Erwachsenen.

  • Das wird dann eine Frage von Ökonomie versus Ökologie.

  • Jahrhundertkampf im Weltergewicht: Floyd Mayweather versus Manny Pacquiao.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Finale des Finales besteht also aus dem Duell Krömer versus Mittermeier.

  • Bei der Auflösung des Konflikts Ökonomie versus Klima kommt aber auch die Forschung und die Entwicklung eine entscheidende Rolle zu.

  • Der Schutz vor Reinfektionen war bei Männern und Frauen gleich stark ausgeprägt (78,4 % versus 79,1 %).

  • Dies könnte die oft erzählte Geschichte guter Mieter versus böser Vermieter werden.

  • BVB-Star versus Bayern-AbwehrbossDefensiv-Debatte: Hummels gegen Süle - ER ist der beste deutsche Innenverteidiger!

  • Alibaba versus JD.com - das ist auch ein Kampf zweier Systeme.

  • Es dreht sich im Leben keineswegs alles um das Thema „sexuelle Minderheit versus Mehrheit“.

  • An der E3 2006 gab es den ersten Trailer zum damals noch «Final Fantasy versus 13» genannten Spiel zu sehen.

  • Auch die Stimmung war tendenziell schlechter (9,5 versus 12 Punkte) und das sexuelle Verlangen geringer (16,6 versus 17,8 Punkte).

  • Antworten Ben sagt: 18 Juni 2014 um 09:40 Eine laute Maschine und Neidkultur versus Schlafen?

  • Es war ein total personalisierter Wahlkampf, Angela Merkel versus Peer Steinbrück.

  • Geben Sie Ihrem Chef doch einfach mal den Link zum Artikel: "Modernes Tooling versus etablierte Best Practices" an die Hand.

  • Die Erfahrungen mit dem sozialen Klima im Gymnasium versus Gesamtschule finde ich interessant, und es geht ja nicht nur um Lena dabei.

  • Eigenarbeit versus Konsumarbeit Was in der Diskussion um den "Prosumer" untergeht, ist eine klare Unterscheidung.

  • Das Währungsverhältnis Euro versus US-Dollar (EUR/USD) verhält sich ebenfalls tendenziell spiegelbildlich zum US-Dollar-Index Future.

  • PGA Championship auf einen Zweikampf: ?Tiger versus Southern Hills?.

  • Das Gegenspieler-Prinzip hat ja Tradition: Beatles versus Rolling Stones, Michael Jackson versus Prince, Geha versus Pelikan.

  • Unter dem Titel "Medikationskontrolle versus Nullösung" steht der Themenkomplex Doping im Mittelpunkt des Reitsportforums.

  • Die kristalline Fassade verstärkt die Transparenz und Leichtigkeit versus Geschlossenheit und Masse.

  • Damit entbrennt ein Grundsatz-Streit über die richtige Unternehmensführung: Langfristige Strategie versus Ausrichtung auf schnelle Gewinne.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Die zweisilbige Präposition ver­sus be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × E, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von ver­sus lautet: ERSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Unna
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Ulrich
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Uni­form
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

versus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das voran­ge­stellte Ver­hält­nis­wort ver­sus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zis­ter­nen­rei­fung:
Modell für das Durchlaufen der Proteine durch das Golgisystem, bei dem die Zustandsänderung der von den Proteinen durchwanderten Golgizisternen in den Vordergrund gestellt wird (Modell der Zisternenreifung versus Modell des Vesikeltransportes)
Über­sterb­lich­keit:
erhöhte Sterberate in Bezug auf Vergleichsgruppen (beispielsweise Kinder versus Erwachsene), Vergleichszeiträume, Vergleichsgebiete (beispielsweise Länder, Landkreise)

Buchtitel

  • Allah versus Abba Stefan Ullrich | ISBN: 978-3-87336-826-2
  • Fox versus Fox Corey R. Tabor | ISBN: 978-0-06327-795-3
  • Geimpft versus ungeimpft Robert F. Kennedy Jr., Brian Hooker | ISBN: 978-3-86445-969-6
  • HGB- versus IFRS-Rechnungslegung Peter Sossong | ISBN: 978-3-75601-642-6
  • Produktlebenszyklus eines Kleidungstückes. Fast Fashion versus Slow Fashion Carina Frings | ISBN: 978-3-66859-986-4
  • Ruffy versus Buggy, der Clown Eiichiro Oda | ISBN: 978-3-55174-582-8
  • Woody and June versus the Apocalypse Robert J McCarter | ISBN: 978-1-94115-387-1

Film- & Serientitel

  • Battle Girls versus Yakuza (Film, 2010)
  • Battle Girls versus Yakuza 2: Duel in Hell (Film, 2010)
  • Captain Berlin versus Hitler (Film, 2009)
  • Percy Schmeiser – David versus Monsanto (Doku, 2009)
  • Sir versus Madam (Doku, 1999)
  • Swordsman & Warlord versus Evil (Film, 1997)
  • Wagner versus Verdi (Dokuserie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: versus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: versus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. moviepilot.de, 20.04.2023
  2. ots.at, 25.07.2022
  3. aerzteblatt.de, 18.03.2021
  4. berliner-kurier.de, 19.10.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 22.07.2019
  6. manager-magazin.de, 06.07.2018
  7. volksfreund.de, 19.07.2017
  8. blick.ch, 15.08.2016
  9. kurier.at, 27.07.2015
  10. politblog.tagesanzeiger.ch, 18.06.2014
  11. derbund.ch, 21.09.2013
  12. it-republik.de, 31.08.2012
  13. zeit.de, 10.09.2011
  14. feedsportal.com, 30.06.2010
  15. godmode-trader.de, 14.01.2009
  16. faz.net, 10.08.2007
  17. sueddeutsche.de, 07.06.2005
  18. welt.de, 05.10.2004
  19. berlinonline.de, 22.01.2003
  20. sueddeutsche.de, 14.03.2003
  21. sueddeutsche.de, 18.10.2002
  22. welt.de, 30.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996