vernunftbegabt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈnʊnftbəˌɡaːpt]

Silbentrennung

vernunftbegabt

Definition bzw. Bedeutung

zu Vernunft fähig

Steigerung (Komparation)

  1. vernunftbegabt (Positiv)
  2. vernunftbegabter (Komparativ)
  3. am vernunftbegabtesten (Superlativ)

Anderes Wort für ver­nunft­be­gabt (Synonyme)

einsichtsfähig (geh.)
verständig:
Verständnis, Einsicht und Vernunft zeigend

Gegenteil von ver­nunft­be­gabt (Antonyme)

dumm:
auf unpassende und kindische Art lustig
mit nachteiligen Folgen, unangenehm, übel

Beispielsätze

  • Der Mensch (als solcher) ist vernunftbegabt.

  • Der Mensch ist ein vernunftbegabtes Tier.

  • Auf dem Planeten Istrachak gibt es drei vernunftbegabte Spezies.

  • Der Mensch ist ein vernunftbegabtes Wesen, das immer dann die Ruhe verliert, wenn von ihm verlangt wird, dass es nach Vernunftgesetzen handeln soll.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Leider sind Autofahrer wenig vernunftbegabt und einsichtig.

  • Wenn indes selbst vernunftbegabte Medien einen Keil zwischen Bauch und Hirn treiben, wird es haarig.

  • Das sollte doch wohl jedem vernunftbegabten Menschen klar sein!

  • Und spätestens jetzt muss man als vernunftbegabter Mensch der traurigen Wahrheit ins Auge sehen: Mein Hintern ist zu dick für meine Beine.

  • Manchmal schien er gar nicht so traurig zu sein, sich dort wieder unter halbwegs vernunftbegabten Wesen aufzuhalten.

  • Welcher vernunftbegabte Mensch möchte sich in einer solchen eingeschränkten Region noch ansiedeln?

Häufige Wortkombinationen

  • vernunftbegabtes Wesen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ver­nunft­be­gabt be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten T und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ver­nunft­be­gabt lautet: ABBEEFGNNRTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Tü­bin­gen
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Gos­lar
  12. Aachen
  13. Ber­lin
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Theo­dor
  9. Berta
  10. Emil
  11. Gus­tav
  12. Anton
  13. Berta
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Tango
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Golf
  12. Alfa
  13. Bravo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

vernunftbegabt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­nunft­be­gabt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ein vernunftbegabtes Tier Robert Merle | ISBN: 978-3-74662-792-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vernunftbegabt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vernunftbegabt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11028910, 3593155 & 1891376. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ka-news.de, 28.04.2022
  2. zeit.de, 04.06.2014
  3. derwesten.de, 27.07.2010
  4. tagesschau.de, 11.08.2007
  5. welt.de, 18.09.2004
  6. Junge Welt 2000