vernachlässigbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈnaːxlɛsɪçbaːɐ̯]

Silbentrennung

vernachlässigbar

Definition bzw. Bedeutung

Keine Bedeutung besitzend, keine entscheidende Rolle spielend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Verbs vernachlässigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar.

Steigerung (Komparation)

  1. vernachlässigbar (Positiv)
  2. vernachlässigbarer (Komparativ)
  3. am vernachlässigbarsten (Superlativ)

Anderes Wort für ver­nach­läs­sig­bar (Synonyme)

bedeutungslos:
ohne Bedeutung, ohne besonderen Sinn, sich leer fühlend
belanglos:
allgemein: ohne Bedeutung, von geringem Belang
mit Akkusativ (für): nicht zu einer Sache gehörig, keinen Einfluss auf etwas ausübend
Das ist ein kleiner Fisch. (ugs., Spruch)
Das kannst du vergessen. (ugs., Spruch)
Deine Sorgen möchte ich haben! (ugs., Spruch)
irrelevant (geh., bildungssprachlich):
nicht in einem wichtigen Zusammenhang (mit dem Objekt oder Thema) stehend
marginal:
am Rande liegend, auf der Grenze liegend
eine Lage- und Richtungsbezeichnung an den Zähnen: „zum Zahnfleischrand gehörend“
Nebensache:
Plural ist selten: etwas, was unbedeutend oder nicht so wichtig ist
nebensächlich:
nur von untergeordneter Bedeutung, nicht so wichtig
nicht (weiter) der Rede wert
nicht entscheidend
nicht ernst zu nehmen
nicht ins Gewicht fallen(d)
nicht wichtig
nichtssagend:
aus keiner oder wenig Aussage bestehend
ohne Belang
peripher:
am Rand gelegen, dort befindlich
in den äußeren Bereichen des Körpers befindlich
(eine) Randerscheinung
unbedeutend:
unwichtig; nicht von Bedeutung; nicht bedeutsam
unerheblich:
nicht von Bedeutung
unmaßgeblich:
nicht wichtig; für etwas/jemanden kein Maßstab
unter "ferner liefen" (kommen) (geh.)
unwesentlich:
den Kern einer Sache nicht bestimmend, von geringer Bedeutung
in sehr geringem Maße
unwichtig (Hauptform):
nicht wichtig
zu vernachlässigen

Beispielsätze

  • Bezogen auf Fallzahlen scheine das organisierte Verbrechen mit nur zwei Delikten vernachlässigbar.

  • Das Hayali auf den Zug aufspringt, ist vernachlässigbar.

  • Der Anteil der Reklamationen heute ist verglichen mit der hohen Anzahl der neuen Logins aber vernachlässigbar.

  • Bei Destillaten war der Lagerabbau mit lediglich 320 Tsd. Barrel sogar vernachlässigbar.

  • Punkto Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Sicherheit sind die Unterschiede vernachlässigbar.

  • Bei 68 Prozent Luftanteil scheinen die 100 Gramm Pulver am Grund der Dose fast vernachlässigbar.

  • An der Börsenkapitalisierung von Novartis gemessen ist dieser Anstieg zwar vernachlässigbar.

  • Außerdem seien sechs Milliarden Euro "kein ganz vernachlässigbarer Betrag".

  • Das Motiv sind nicht Kosteneinsparungen, sondern schlicht vernachlässigbare Nutzerzahlen.

  • Die Beweggründe der Massen sind doch her vernachlässigbar.

  • Die »Bürde der Pflege« eines Patches sei vernachlässigbar und Shuttleworths Argument daher zweifelhaft.

  • Da das Kreditkartenprodukt vernachlässigbare Fixkosten ausweist, bleibt nach Kosten eine Nettorendite von ca. 60-80 %.

  • Aber nur 200 Stück - ist es vernachlässigbar?

  • Bei einem Fünf-Millionen-Projekt vernachlässigbar.

  • Als es das Internet noch nicht gab, war der Anteil privater Texte vernachlässigbar klein.

  • Allerdings ist der Dampfdruck sehr klein, so dass ILs einen "vernachlässigbaren Dampfdruck" haben.

  • Der Anteil der Touristen, die für ihr Fahrzeug nicht wenigstens eine rote Plakette bekommen würden, ist vernachlässigbar gering.

  • Insgesamt liegen derzeit etwa 125.000 Tonnen radioaktiver Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung in Zwischenlagern.

  • Das sind die beiden wichtigsten Punkte, neben einer Reihe vernachlässigbarer Gründe.

  • Interstellare Reisen würden möglich und Raum und Zeit würden zu vernachlässigbaren Variablen werden.

  • Man kann das als vernachlässigbaren Basisreflex abtun, als sentimentale Reminiszenz an die alten, wilden Tage.

  • Von bisher vernachlässigbaren Umsätzen mit dem neuen Multimedia-Mobilfunknetz spricht Ricke da.

  • Auch bei der Einführung der Lkw-Maut galt die EU-Kommission der deutschen Regierung lange als vernachlässigbare Größe.

  • Die Nachbesserungen bei der Eigenheimzulage werden Eichel im nächsten Haushaltsjahr nur einen vernachlässigbaren Betrag kosten.

  • Hans J. Caspary: Nein, der Effekt ist vernachlässigbar.

  • Das leicht erhöhte Defizit habe keinen direkten Einfluß auf die Inflation, die im Euroland nach wie vor vernachlässigbar sei.

  • Für Feldstein kein Problem: "Verglichen mit dem nationalen Geldumlauf ist die Dollarhaltung im Ausland vernachlässigbar klein.

  • Wahrheit und Lüge, die nach wie vor die zentralen Kriterien des Nachrichtenberufs sind, werden zu vernachlässigbaren Kriterien.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv ver­nach­läs­sig­bar be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × S, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, H, ers­ten S und G mög­lich.

Das Alphagramm von ver­nach­läs­sig­bar lautet: AAÄBCEGHILNRRSSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Umlaut-Aachen
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Ingel­heim
  13. Gos­lar
  14. Ber­lin
  15. Aachen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Ärger
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Ida
  13. Gus­tav
  14. Berta
  15. Anton
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. India
  14. Golf
  15. Bravo
  16. Alfa
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort.

vernachlässigbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­nach­läs­sig­bar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Knick:
scharfe Biegung eines drahtähnlichen oder flächigen Körpers mit vernachlässigbar kleinem Krümmungsradius
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vernachlässigbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vernachlässigbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bzbasel.ch, 06.07.2020
  2. focus.de, 17.09.2019
  3. cash.ch, 24.10.2018
  4. goldseiten.de, 02.11.2017
  5. chemie.de, 14.06.2016
  6. welt.de, 24.07.2015
  7. cash.ch, 10.06.2014
  8. spiegel.de, 28.06.2013
  9. zdnet.de, 02.03.2012
  10. derstandard.at, 31.07.2011
  11. pro-linux.de, 25.07.2011
  12. vwd.de, 03.03.2010
  13. stock-world.de, 11.02.2010
  14. ovb-online.de, 18.04.2009
  15. neues-deutschland.de, 22.10.2009
  16. spektrumdirekt.de, 01.12.2008
  17. autosieger.de, 16.10.2008
  18. faz.net, 05.04.2007
  19. golem.de, 23.10.2007
  20. ngz-online.de, 31.03.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 06.10.2004
  22. berlinonline.de, 14.08.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 03.10.2003
  24. sueddeutsche.de, 08.11.2002
  25. Die Zeit (46/2002)
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1996