verkrustet

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈkʁʊstət ]

Silbentrennung

verkrustet

Definition bzw. Bedeutung

  • (beispielsweise bezogen auf Haut, Erde) von einer vertrockneten, harten Kruste bedeckt sein

  • ohne die Fähigkeit, sich zu verändern und an veränderte Bedingungen anzupassen

Begriffsursprung

Aus dem Partizip II des Verbs verkrusten gebildet.

Steigerung (Komparation)

  1. verkrustet (Positiv)
  2. verkrusteter (Komparativ)
  3. am verkrustetsten (Superlativ)

Anderes Wort für ver­krus­tet (Synonyme)

erstarrt
geistig unbeweglich
sklerotisch
starr:
unbeweglich, unveränderlich
unbewegt (bei etwas, das sich normalerweise bewegt)
verknöchert:
abwertend: starrsinnig, geistig unbeweglich

Sinnverwandte Wörter

ver­al­tet:
nicht mehr aktuell

Gegenteil von ver­krus­tet (Antonyme)

fort­schritt­lich:
Fortschritt zeigend; sich positiv weiterentwickelnd
mo­dern:
der Epoche der Moderne zugehörig
der Zeit entsprechend, neuzeitlich

Beispielsätze

  • Der Arzt versorgte als erstes die Nase mit dem verkrusteten Blut.

  • Das Regime ist verkrustet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es braucht aber mehr Mut und Risikobereitschaft – und die Kraft, endlich die bisher verkrusteten Strukturen aufzubrechen.

  • Es sind, erklärt der Ranger, zwei weibliche Breitmaulnashörner, eines der Hörner ist ganz verkrustet von roter Erde.

  • Ein alter Dönerspieß, der unverpackt im Eisfach liegt und eine Mikrowelle, die völlig verkrustet ist von Lebensmittelresten.

  • Dennoch fand er es einen Versuch wert, nach der verkrusteten Ära Rajoy zu zeigen, wie ein modernes, weltoffenes Spanien sein könnte.

  • Und das mit dem alten verkrusteten Personal der letzten Groko.

  • Der ÖVP-Chef stehe in Österreich für einen Aufbruch aus "einem festgefahrenen und verkrusteten politischen System", sagte Weber.

  • Die sich mit ihrer Religion und ihren verkrusteten Traditionen auseinandergesetzt hat.

  • Marktbeherrschenden und verkrusteten Strukturen wollte die EU auf ihrem Gebiet jedenfalls den Garaus machen.

  • Franz-Josef Degenhardt ist ein wichtiger Kultur- und Gesellschaftskritiker der noch verkrusteten Nachkriegsjahre im Wirtschaftswunderland.

  • Er trat als Populist in den Ring einer verkrusteten Politik, die diesem kraftvollen, charismatischen Machtmenschen nicht gewachsen war.

  • Die EU bricht mit neuen Regeln ihre verkrusteten Dienstleistungsmärkte auf.

  • Wegen der verkrusteten Strukturen und der harten Konkurrenz wird dies sehr schwer werden.

  • Das Ganze wird als Signal gewertet, dass die verkrusteten Strukturen aufgebrochen werden.

  • Der BDR gilt als antiquiert, ideenlos und verkrustet.

  • Ein Umbau der verkrusteten Streitkräfte ist notwendig.

  • Ich betrachte die verkrusteten schwarzen Lampenschirme an der Decke.

  • Das ist bei uns bisher viel zu verkrustet und unflexibel.

  • Ihn hat Puhlmann geholt, um die verkrusteten Sehgewohnheiten gleichsam mit der Brechstange aufzuhebeln.

  • "Es ist fast egal, was sie auf der Steuerseite machen, wenn der Arbeitsmarkt verkrustet ist", macht Schlote deutlich.

  • Arbeit, Steuern, Ostdeutschland heißen die Themen, bei denen er Schröder als verkrustet darstellt, so wie der es mit Kohl tat.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: total verkrustet
  • mit Substantiv: eine verkrustete Partei, verkrustete Strukturen, verkrustetes System
  • mit Substantiv: verkrustetes Blut, verkrusteter Schlamm, eine verkrustete Wunde
  • mit Verb: verkrustet wirken

Übersetzungen

  • Englisch:
    • crusted
    • encrusted
  • Estnisch: koorikuga kaetud

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ver­krus­tet be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × K, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × K, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und S mög­lich.

Das Alphagramm von ver­krus­tet lautet: EEKRRSTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

verkrustet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­krus­tet kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

blut­ver­krus­tet:
mit Blut verkrustet
dreck­ver­krus­tet:
mit Dreck verkrustet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verkrustet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verkrustet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 917682. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. basicthinking.de, 06.10.2023
  2. welt.de, 11.08.2021
  3. bz-berlin.de, 08.12.2020
  4. welt.de, 13.02.2019
  5. spiegel.de, 07.02.2018
  6. extremnews.com, 16.10.2017
  7. focus.de, 19.10.2016
  8. wirtschaftsblatt.at, 14.12.2014
  9. zeit.de, 16.11.2011
  10. nzz.ch, 24.04.2007
  11. landeszeitung.de, 31.05.2006
  12. welt.de, 09.06.2006
  13. handelsblatt.com, 08.07.2005
  14. welt.de, 26.08.2005
  15. Neues Deutschland 2004
  16. berlinonline.de, 11.03.2004
  17. sueddeutsche.de, 03.06.2003
  18. Die Zeit (42/2003)
  19. welt.de, 27.08.2002
  20. bz, 14.01.2002
  21. sz, 14.12.2001
  22. Die Zeit (02/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995