verknöchern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈknœçɐn]

Silbentrennung

verknöchern

Definition bzw. Bedeutung

  • unbeweglich in den (körperlichen,) gedanklichen/geistigen Bewegungen werden

  • zu hartem Material (einem Knochen ähnlich) werden

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Knochen mit dem Derivatem ver-

Konjugation

  • Präsens: verknöchere, du verknöcherst, er/sie/es ver­knö­chert
  • Präteritum: ich ver­knö­cher­te
  • Konjunktiv II: ich ver­knö­cher­te
  • Imperativ: verknöcher/​verknöchere! (Einzahl), ver­knö­chert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­knö­chert
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für ver­knö­chern (Synonyme)

versteinern:
in einer bestimmten, bewegungslosen Haltung bleiben
über langen Zeitraum zu Gestein werden

Sinnverwandte Wörter

er­här­ten:
Hilfsverb haben: in der Folgerichtigkeit besser belegen; noch besser, zutreffender, als zuvor nachweisen
Hilfsverb haben: in der Konsistenz des Materials fester (härter) machen
er­star­ren:
starr werden, die Beweglichkeit verlieren
ossifizieren
sta­g­nie­ren:
auf gleichem Niveau bleiben; sich nicht weiterentwickeln
intransitiv, Gewässer: nicht fließen, nicht zirkulieren
ver­grei­sen:
Stark altern; zum Greis werden
Vorgang der Vergreisenung
ver­kal­ken:
als Gerät, Ding: (aus dem Wasser) Ablagerungen aus Kalk ansammeln
alt und vergesslich werden
ver­stei­fen:
etwas so verändern, dass es steifer, härter oder belastbarer wird.
reflexiv: auf etwas bestehen

Beispielsätze

Ihre Ansichten sind mit der Zeit so verknöchert, dass es keinen Spass mehr macht, mit ihr zu diskutieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie hatten den Vorteil, dass der Beförderte unterwegs kaum Gelegenheit hatte, als Bürokrat zu verknöchern.

  • Dabei hatten alle, Onkel wie Neffen, Ende der Sechziger am gleichen Punkt begonnen: Das verknöcherte Hollywood brauchte eine Radikalkur.

  • Gerster ist nach Nürnberg geschickt worden, um eine verknöcherte Behörde zur flexiblen Bundesagentur aufzumöbeln.

  • Im Laufe vieler Jahre verknöchern die Wirbelsäule und die Gelenke und werden dadurch steif.

Häufige Wortkombinationen

  • das Gelenk, der Knorpel, die Bänder verknöchern

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­knö­chern?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­knö­chern be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × Ö & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und Ö mög­lich.

Das Alphagramm von ver­knö­chern lautet: CEEHKNNÖRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Nürn­berg
  6. Umlaut-Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Nord­pol
  6. Öko­nom
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Richard
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Novem­ber
  6. Oscar
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

verknöchern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­knö­chern kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kno­chen­fisch:
Zoologie: Fisch, dessen Skelett vollständig oder teilweise verknöchert ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verknöchern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verknöchern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. neues-deutschland.de, 21.12.2007
  2. welt.de, 23.11.2006
  3. archiv.tagesspiegel.de, 23.01.2004
  4. berlinonline.de, 19.09.2002