verklickern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈklɪkɐn]

Silbentrennung

verklickern

Definition bzw. Bedeutung

Jemandem etwas erklären, begreiflich machen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb klickern mit dem Derivatem ver-

Konjugation

  • Präsens: ich verklickere, du verklickerst, er/sie/es ver­kli­ckert
  • Präteritum: ich ver­kli­cker­te
  • Konjunktiv II: ich ver­kli­cker­te
  • Imperativ: verklickere! (Einzahl), ver­kli­ckert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­kli­ckert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­kli­ckern (Synonyme)

darlegen:
anderen deutlich einen Sachverhalt präsentieren, vorstellen
hinüberbringen (ugs.)
präzisieren:
etwas genauer beschreiben, eingrenzen
rüberbringen (ugs.)
verklugfiedeln (ugs.)
vermitteln:
eine Verbindung herstellen, speziell: Angebot und Nachfrage zusammenführen, mit dem Ziel, damit ein Problem zu lösen
jemandem etwas so erklären, dass er es besser begreifen kann

Sinnverwandte Wörter

auf­drö­seln:
entwirren, entzwirnen, ein Garnknäuel in die einzelnen Fäden auftrennen, etwas Komplexes in überschaubare Bestandteile gliedern
aus­ei­n­an­der­set­zen:
jemandem etwas darlegen, erklären
Personen, die nebeneinander sitzen, voneinander trennen
aus­füh­ren:
an einen bestimmten Ort oder zu einer bestimmten Veranstaltung einladen
eine bestimmte Tätigkeit erledigen; etwas Bestimmtes machen; besonders in der ein Programm laufen lassen
er­klä­ren:
etwas (offiziell) verkünden
jemandem etwas lehrend beschreiben, erläutern, verlautbaren; auf eine Ursache zurückführen
er­läu­tern:
etwas lehrend umschreiben

Beispielsätze

  • Ich weiß gar nicht, wie ich das meinen Eltern verklickern soll.

  • Kannst du mir das mal verklickern? Ich peil das nicht.

  • Gerade das habe ich ihm ja zu verklickern versucht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es hat ein bisschen Mut gebraucht, dies der Mannschaft zu verklickern.

  • Bevor wir weiter einsteigen und euch verklickern, was noch so alles neu ist in der Zone, gibt es erst mal ein paar Eindrücke vom Spiel.

  • Lohnverzicht in dieser Größenordnung lässt sich schwer verklickern.

  • Unterschichtfrauen fällt es leichter, ihren Männern zu verklickern, dass sie arbeiten wollen.

  • Jede neue Maßnahme wurde mir als großer Erfolg verklickert.

  • Nun wollte uns Thomas also verklickern, wie wir mehr Zeit für unsere Freunde und unsere Spontaneität gewinnen könnten.

Häufige Wortkombinationen

  • mal verklickern, in Ruhe verklickern

Was reimt sich auf ver­kli­ckern?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­kli­ckern be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × K, 2 × R, 1 × C, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × R, 1 × C, 1 × L, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von ver­kli­ckern lautet: CEEIKKLNRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Richard
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

verklickern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­kli­ckern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­ei­n­an­der­kla­mü­sern:
etwas mühsam entwirren, verklickern oder erklären, Ordnung in etwas bringen, eine Bedeutung herausfinden, indem man zum Beispiel etwas in kleinere Bestandteile zerlegt, die überschaubarer sind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verklickern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verklickern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8244511. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sport1.de, 16.12.2016
  2. gameswelt.de, 05.09.2008
  3. merkur.de, 25.01.2007
  4. frankenpost.de, 28.01.2006
  5. welt.de, 18.03.2005
  6. Süddeutsche Zeitung 1996