") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;-webkit-border-radius:9px;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:4px;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}body:not(.pa) #c .exi_wm:after{content:"Datenschutzhinweis: Bei der Wiedergabe von Hörbeispielen werden Daten (IP-Adresse) an die Wikimedia Foundation übertragen."}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;-webkit-border-radius:12px 2em 2em 12px;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;-webkit-border-radius:2em;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;-webkit-border-radius:5px;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;-webkit-border-radius:4em;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{body{background-color:transparent !important;font-size:9pt !important}body,#op,#m,#c{padding:0 !important;margin:0 !important;border:0 !important}.np,#h,#f,sup.cite,#c>header>.meta:after,#c .sbc aside.sc,#op .ahead,iframe{display:none !important}.pnb{break-inside:avoid !important}#c a{color:#000 !important}table{width:auto !important;border-color:#888 !important}h2,.h2,h3,.h3,h4,.h4,table,.list li,.pgrp{page-break-inside:avoid !important}h2:after,.h2:after,h3:after,.h3:after,h4:after,.h4:after{display:block !important;height:50px !important;content:"" !important;margin-bottom:-50px !important}#op:after{display:block;color:#333;text-align:right;font-size:.8em;letter-spacing:.02em;line-height:1.6em;border-top:1px solid #666;padding-top:8px;margin-top:20px;white-space:pre-wrap;content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/verklären/\A abgerufen am 16.03.2023 / aktualisiert am 21.02.2023"}.scrabble{text-align:left}}
Verben verklären Verb (Tunwort)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [fɛɐ̯ˈklɛːʁən]
Silbentrennung ver‧ klä‧ ren
Definition bzw. Bedeutung idealisiert darstellen, die negativen Seiten übersehen
in Aussehen oder Haltung: einen glücklichen Ausdruck bekommen
schöner, besser erscheinen
Begriffsursprung mhd. verklæren, „erhellen, erleuchten“
Konjugation Präsens : verkläre, du verklärst, er/sie/es verklärtPräteritum : ich verklärteKonjunktiv II : ich verklärteImperativ : verkläre/verklär! (Einzahl), verklärt! (Mehrzahl)Partizip II : verklärtHilfsverb : habenAnderes Wort für verklären (Synonyme )
(jemanden) gottgleich verehren anbeten : in besonderem Maße bewundern, übertrieben verehren Religion: einen Gott, eine höhere Macht, durch Gebet verehren anhimmeln (ugs. ): jemanden (übertrieben) schwärmerisch lieben, verehren jemanden schwärmerisch, bewundernd, hingebungsvoll ansehen beweihräuchern : mit dem Rauch von Weihrauch umhüllen übertrieben loben, preisen, oft mit dem Unterton, dass dies peinlich oder unangemessen ist
eine (ihm / ihr) nicht zukommende Bedeutung beimessen
eine (ihm / ihr) nicht zukommende Bedeutung verleihen
emporstilisieren hochjubeln : ein besseres als eigentlich gerechtfertigtes Urteil über etwas abgeben mit hoher Drehzahl laufen lassen hochstilisieren : etwas durch übertriebenes Lob bedeutender, wichtiger machen als es tatsächlich ist huldigen (geh. ): einer Gewohnheit treu sein jemandem seine Ergebenheit, Verehrung zeigen in den Himmel heben (fig. )
mit einem Glorienschein umgeben
mit einem Glorienschein versehen überhöhen : etwas höher machen als vorher etwas übersteigert darstellen; etwas extremer darstellen, als es ist verbrämen : etwas negativ Besetztes verschleiern etwas umranden und damit verzieren vergöttern : mehr als gewöhnlich, extrem stark (abgöttisch) lieben und verehren verherrlichen : etwas (übertrieben) als großartig darstellen; etwas überschwänglich preisen (jemandem) zu Füßen liegen (ugs. , fig. ) (jemandes) Ein und Alles (sein) (ugs. ) anschmachten : jemanden (oft übertrieben) schwärmerisch, bewundernd, hingebungsvoll ansehen oder verehren Feuer und Flamme sein (für) (ugs. ) höchste Bewunderung zollen (geh. )
jemand lebt nur noch für schmachten (nach): eine irgendwie geartete Entbehrung erleiden (insbesondere hungern und/oder dürsten) seinen Hunger und Durst bei jemandem stillen, ohne etwas zu bezahlen
schwärmerisch bewundern verehren : jemandem etwas schenken jemandem mit großer Hochachtung und Bewunderung begegnen verschmachten (nach): gehoben: in Sehnsucht nach etwas oder jemandem zugrunde gehen gehoben: verhungern und/oder verdursten, an einer Entbehrung zugrunde gehen
(sehr) günstig darstellen bemänteln (geh. ): (nachträglich) mit einer Erklärung/Bedeutung versehen, die etwas in besserem Licht erscheinen lässt beschönigen : etwas als besser, schöner darstellen, als es in Wirklichkeit ist frisieren (ugs. ): die Leistung einer Maschine ausreizen menschliches Kopfhaar gestalten herunterspielen : etwas weniger wichtig, bedeutend oder schwerwiegend erscheinen lassen, als es wirklich ist in (ein) mildes Licht tauchen (fig. ) in ein gutes Licht rücken (fig. ) ins rechte Licht rücken (fig. ) ins rechte Licht setzen (fig. ) maskieren : eine Speise mit einer Soße, Eischnee oder Glasur überziehen etwas mit etwas zu verbergen suchen
positiv darstellen romantisieren : etwas idealisiert betrachten oder wiedergeben etwas im Stil der Romantik gestalten oder darstellen schönen : eine seit den Römern bekannte Methode zur Klärung von Wein, dem man Schönungsmittel zusetzt, die sich als Bodensatz zusammen mit dem im Wein befindlichen Schwebestoffen niederschlagen Farben heller, leuchtender erscheinen lassen schönfärben : einen Stoff mit heller Farbe färben/versehen etwas (meist Negatives/Unvorteilhaftes) besser darstellen, als es tatsächlich ist; etwas zu positiv/optimistisch darstellen schönreden : etwas in positivem Licht darstellen, obwohl es tatsächlich nicht so ist übertünchen : mit (weißer) Farbe (Tünche) übermalen ungesehen/ungehört machen, (hinter vielen Worten/Floskeln) verstecken verharmlosen : als weniger gefährlich darstellen, als etwas aufgrund der sachlichen Fakten/Argumente ist verhüllen : etwas mit einer Hülle (meist Stoff) versehen, so dass es vollständig von dieser bedeckt ist und das eigentliche Objekt nicht mehr zu sehen ist verschleiern : der Blick trübt sich (Tränenflüssigkeit) der Himmel vernebelt sich mit einer Dunstglocke oder Wolken weichspülen (fig. ): (Wäsche) in Wasser schwenken, dem ein Waschzusatz (Weichspüler) zugesetzt ist die Schärfe, Prägnanz aus etwas herausnehmen loben : eine wertschätzende Aussage machen etwas zusagen, sich zu etwas verpflichten Beispielsätze Beim Sonnenuntergang verklärten sich die alten Häuser.
Du solltest die Vergangenheit nicht so verklären.
Minna las den kurzen Brief und ihre Miene verkläret sich.
Siehst du, wie die Gedanken ihr schönes Gesicht verklären?
Bei der Überbringung der Nachricht verklärte sich sein Blick.
Säh’ ich nicht der Wonne Zähren deiner Mutter Blick verklären, wähnt’ ich dich ein Götterkind.
Das Alter verklärt oder versteinert.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Dabei offenbart kainkollektiv, wie seit der Antike der Ursprungsmythos verklärt und verdreht wurde.
Die Verleihung der Nobelpreise wirft prunkvoll ein Schlaglicht auf die Wissenschaft – aber sie verklärt auch den Blick.
Im "Tatort" aus Hamburg wird die Vergangenheit verklärt.
Abu wirft Shadi wiederum vor, das Land in der Ferne zu verklären – und so weiter und so fort.
Das äußert sich meist in Nostalgie nach einer imaginären Vergangenheit, die es so nie gab, die man aber verklärt.
Die verklärte Service-public-Debatte müsse einer nüchternen Kosten-Nutzen-Analyse weichen.
Besteht nicht die Gefahr, die Dinge zu verklären?
Auch aus dieser Sorge rührt wohl das Unbehagen, Homosexualität zur Normalität zu verklären.
Dargestellt ist der verklärte Christus auf dem Berg Tabor, hinter dem Moses und Elias zurück treten.
Mag der Zeitgeist der 70er-Jahre für viele heute etwas Lächerliches haben, Abrams sieht die Dekade etwas verklärt.
Auch dafür, dass sie das Wort Heimat im Namen immer sehr ernst genommen hätten - ohne es zu verklären.
Da wird einfach beschrieben und begleitet, Außenseitertum wird nicht verklärt, aber auch nicht mitleidig belächelt.
Der neue Challenger erinnert an Zeiten, die viele Amerikaner als prosperierend verklären, wird damit zum Symbol nationaler Stärke.
Nicht alles war so gut und schön, wie man heute nostalgisch verklärt.
Bald darauf sitzt Rafi verklärt auf Lisas Sofa und schwärmt von einem jungen Mann, der für sein Alter eine erstaunlich alte Seele habe.
"Diese Straßenmusik-Geschichte wird auch zu sehr verklärt", sagt Matze.
Selbst das so genannte Fritz-Walter-Wetter ist später verklärt worden.
Der alte Ödipus stehe zu seinen Taten, nehme sein Schicksal auf sich, und werde um deswillen von den Göttern verklärt.
Und andererseits gibt es manches, das sich in der Erinnerung verklärt.
Es ist zumeist strittig, ob die Kunst Phänomene verklärt oder möglichst lebensnah darzustellen versteht.
Als Fotograf vertritt er einen Romantizismus, der die Realität durch den Filter der Unschärfe verklärt.
Die sagen dann ganz verklärt: Wir haben jeden Tag Ensembleversammlungen gemacht.
Monicas Erinnerung an die nächsten Minuten ist sehr lebendig, wenn auch romantisch verklärt.
Hier lebt der Tango, nostalgisch verklärt, seiner Unsterblichkeit entgegen.
Erst in der Erinnerung verklärte sich das Bild des National Service.
Im Abstiegskampf kann sich leicht die Sicht der Dinge verklären.
Häufige Wortkombinationen etwas verklärt jemandem etwas, den Blick verklären, das Gesicht verklären, die Miene verklären, die Züge verklärten sich Was reimt sich auf verklären? Wortaufbau Das dreisilbige Verb verklären besteht aus neun Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × R, 1 × Ä, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × V
Vokale : 2 × E, 1 × ÄKonsonanten : 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × VUmlaute : 1 × ÄEine Worttrennung ist nach dem ersten R und Ä möglich.
Das Alphagramm von verklären lautet: ÄEEKLNRRV
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Völklingen Essen Rostock Köln Leipzig Umlaut-Aachen Rostock Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Viktor Emil Richard Kaufmann Ludwig Ärger Richard Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Victor Echo Romeo Kilo Lima Alfa Echo Romeo Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort verklären kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verklären. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verklären. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5999860 & 2424111 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 rp-online.de, 01.05.2022 fr.de, 20.10.2021 hna.de, 09.02.2020 kino-zeit.de, 12.09.2019 silicon.de, 01.02.2017 nzz.ch, 21.11.2016 science.orf.at, 14.09.2015 zeit.de, 02.02.2014 wetterauer-zeitung.de, 24.06.2013 abendblatt.de, 04.08.2011 wiesbadener-kurier.de, 07.06.2010 berlinerliteraturkritik.de, 29.06.2009 faz.net, 23.06.2008 tagesspiegel.de, 06.06.2007 fr-aktuell.de, 19.01.2006 berlinonline.de, 23.09.2005 archiv.tagesspiegel.de, 05.07.2004 sueddeutsche.de, 04.06.2003 sueddeutsche.de, 27.04.2002 literaturkritik.de 2001 DIE WELT 2000 BILD 1999 Berliner Zeitung 1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995