verhärmt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈhɛʁmt]

Silbentrennung

verhärmt

Definition bzw. Bedeutung

durch Kummer bedrückt

Steigerung (Komparation)

  1. verhärmt (Positiv)
  2. verhärmter (Komparativ)
  3. am verhärmtesten (Superlativ)

Anderes Wort für ver­härmt (Synonyme)

abgehärmt
gramerfüllt
gramgebeugt
kummervoll:
von großem Kummer begleitet/gekennzeichnet; sehr bekümmert
schmerzerfüllt
voller Gram
vom Leben gezeichnet
von Kummer gezeichnet (Hauptform)

Gegenteil von ver­härmt (Antonyme)

sor­gen­frei:
ohne Sorgen

Beispielsätze

Der verhärmten Frau entkommt kein Lächeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gedanklich verhärmt stehen die beiden vor uns.

  • Gleich zwei Montagen zeigen traurige, verhärmte und ungepflegte Gesichter, die später ihre anklagenden Blicke direkt in die Kamera werfen.

  • Ich habe aber nicht vor, dabei verhärmt und verbiestert zu sein.

  • Tags darauf erschien Julie Patz, vielen New Yorkern noch als junge, trauernde Frau bekannt, kurz auf der Straße - als verhärmte ältere Dame.

  • Die alte, verhärmte Madlon, die ihren Enkel der Armee übergibt, gab sie angemessen mit einem leicht verhärmt resignierten Anstrich.

  • Vor zwei Jahren jubelte Halle Berry über den Schauspiel-Oscar für ihre verhärmte und ruppige Erscheinung in "Monster's Ball".

  • Man müsste ein verhärmter Zyniker sein, wollte man Binladin nicht glauben.

  • In seinem neuen Film Swimming Pool haben Sie die Rolle einer verhärmten englischen Krimischriftstellerin.

  • Nina Kunzendorf wirkt kindlich und verhärmt mit ihrer blonden Perücke, dem blaugrünen Angorapullover und den weißen Kniestrümpfen.

  • Im Gegensatz zum 98er Mädchen sieht die "Allegorische Figur", ein Selbstporträt mit Maske, auch ob anderer Technik, etwas verhärmt drein.

  • Stattdessen zeigt er Sophie als 50-Jährige verhärmt im Kopftuch, eine auf doppeltes Alter geschminkte Schauspielerin Valerie Koch.

  • Was übrig blieb, ist ihr verhärmter Gitarrist Nash Kato ganz allein sowie sein Soloalbum "Debutante" (B-Track/PIAS).

  • Eine verhärmte Greisin kniet in der Fußgängerzone im Zentrum von Moskau, bettelt um Almosen.

  • Die Menschen sehen etwas bleich aus, wohl wegen der geringen Sonnenscheindauer, und die Kinder machen einen leicht verhärmten Eindruck.

  • Katharina Thalbach gibt großäugig und ein bißchen verhärmt die Schwester Marie.

  • Marina Otto, das mütterliche Seelchen, ist eine verhärmte Zarin.

  • Der verhärmte Mann kann gar nicht fassen, was ihm Kneipier Wilhelm Kaiser da überreicht.

  • Endlich, das hat ihn nun vom verhärmten Wortklauber zum frohgemuten Plapperer mutieren lassen, anerkennt die richtige Welt Otto.

  • Emily trauerte lange Jahre vorbildlich verhärmt um ihren gestorbenen Verlobten Arthur Hallam.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ver­härmt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × Ä, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × M, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von ver­härmt lautet: ÄEHMRRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ham­burg
  5. Umlaut-Aachen
  6. Ros­tock
  7. Mün­chen
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Hein­reich
  5. Ärger
  6. Richard
  7. Martha
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Mike
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

verhärmt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­härmt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verhärmt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verhärmt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 02.12.2019
  2. kino-zeit.de, 24.07.2019
  3. focus.de, 24.02.2017
  4. spiegel.de, 24.04.2012
  5. gelnhaeuser-tageblatt.de, 15.06.2008
  6. n-tv.de, 28.02.2004
  7. Die Zeit (51/2004)
  8. Die Zeit (34/2003)
  9. daily, 25.03.2002
  10. DIE WELT 2001
  11. BILD 1998
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Welt 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Berliner Zeitung 1996
  16. TAZ 1995
  17. Süddeutsche Zeitung 1995