verbohrt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈboːɐ̯t]

Silbentrennung

verbohrt

Definition bzw. Bedeutung

Starrsinnig und hartnäckig, eigensinnig beharrend.

Steigerung (Komparation)

  1. verbohrt (Positiv)
  2. verbohrter (Komparativ)
  3. am verbohrtesten (Superlativ)

Anderes Wort für ver­bohrt (Synonyme)

dickköpfig:
auf der eigenen Meinung beharrend (selbst wenn diese als dumm oder lächerlich wahrgenommen wird); bei einem Disput/Streit nicht nachgebend
eigensinnig:
gegen alle vernünftigen Vorstellungen beharrend, von Eigensinn bestimmt
hartnäckig:
auf etwas eigensinnig, beharrlich, unnachgiebig bestehend
obstinat (geh., lat., sehr selten):
bildungssprachlich: halsstarrig, widerspenstig
refraktär (fachspr.):
Entsorgung: von Mikroorganismen nicht bzw. nicht schnell genug abbaubar
Materialeigenschaft: hohe thermische und mechanische Beständigkeit aufweisend
starrköpfig:
auf der eigenen Meinung beharrend (selbst wenn diese als dumm oder lächerlich wahrgenommen wird); bei einem Disput/Streit nicht nachgebend
starrsinnig:
auf seinen Ansichten beharrend, ohne auf die Argumente anderer einzugehen
stur:
durch Argumente kaum oder gar nicht beeinflussbar
ohne Unterlass
unnachgiebig:
nicht bereit nachzugeben
beschränkt:
abwertend: einfältig, engstirnig, geistig unbeweglich
begrenzt, räumlich oder zeitlich eingeschränkt
borniert:
stur von sich, seiner Meinung und Position überzeugt und alle anderen Standpunkte ignorierend
engstirnig:
gehoben: in seiner Auffassung mit einem sehr kleinen (engen) Gesichtswinkel geschlagen
intolerant:
(eine andere Meinung, Haltung, Weltanschauung) auf keinen Fall gelten lassend
bestimmte Stoffe nicht vertragend
unbelehrbar:
unwillig oder unfähig gefasste Meinungen oder Ansichten zu revidieren; nicht von besseren oder richtigeren Standpunkten zu überzeugen
unverbesserlich:
durch nichts von seiner Haltung/Meinung abbringbar
keine Aussicht auf Besserung/Heilung gewährend
verbiestert
verblendet
vernagelt
bis zum Starrsinn (ugs., übertreibend)
unbekehrbar:
so, dass es nicht bekehrt werden kann
verbissen

Beispielsätze

  • Die ist ja noch verbohrter, als ich befürchtet habe.

  • Du bist aber ganz schön verbohrt! Wollen wir nicht doch noch einmal vorurteilslos über das Thema sprechen?

  • Er war keinem guten Zureden mehr zugänglich, einfach völlig verbohrt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sprich, es soll zwar um Verbohrtheiten und Feindseligkeiten gehen, aber die Protagonisten dürfen keinesfalls verbohrt oder feindselig sein.

  • Eastwood findet jedenfalls immer noch Mittel und Wege, um einen verbohrten Workaholic als Sympathieträger zu verkaufen.

  • Ich habe Angst vor diesen Menschen, die so verbohrt sind, so verbrecherisch.

  • Antidemokratisch so verbohrt, dass er hier als politische Person sehr in Frage zu stellen ist.

  • Man lebt damit, haßt nicht verbohrt.

  • Die Bewohner von Aleppo sind wohl die verbohrtesten Demonstrationsverweigerer.

  • Meine Güte, was für ein verbohrter Ideologe.

  • So gesehen sind sie mindestens genauso verbohrt und unfähig, wie Sie die Gewerkschaften darstellen.

  • Er bezog sich auf den Fauxpas, bei dem er eine Wählerin als verbohrt bezeichnet hatte.

  • Die CDU halte "ideologisch verbohrt" an der Hauptschule fest, die nicht zu retten sei.

  • In seinem Urteil kritisierte der Richter Mahler gestern als "geltungssüchtig", "verbohrt" und "selbstgefällig".

  • Nach zehn Jahren Kriegsgefangenschaft findet er sich in Deutschland nicht mehr zurecht, ist mürrisch, schweigsam, verbohrt.

  • Bis dahin hatte er regelrecht verbohrt nur auf den Erfolg hingearbeitet.

  • Das klingt nun gar nicht mehr pragmatisch, sondern so verbohrt wie eh und je.

  • Ahnungslose Vorstände, die Ultimaten verhängen, und ein verbohrtes Publikum machen es den Trainern schwer.

  • In ihrem Spott und ihrer Bitterkeit wirken sie nicht verbohrt.

  • Lerners Stück ist radikal in seiner Ausstellung von verbohrter Radikalität, die zur Herrichtung eines fanatisierten Attentäters führt.

  • Es scheint paradox, daß ausgerechnet Hoddle derart verbohrt auf seine spirituelle Hilfskraft besteht.

  • Jedenfalls zeigt die Antwort, daß bei Buzz keine verbohrten überambitionierten Schwätzer am Werk sind.

  • Offenbar schreibe ich ein sehr monomanisches, verbohrtes Theater.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­bohrt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ver­bohrt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × O, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von ver­bohrt lautet: BEHORRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Offen­bach
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Otto
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Oscar
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

verbohrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­bohrt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verbohrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verbohrt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1273388. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-zeitung.de, 04.11.2021
  2. tagesanzeiger.ch, 29.01.2019
  3. nachrichten.at, 26.05.2017
  4. bazonline.ch, 06.09.2016
  5. extremnews.com, 10.10.2016
  6. derstandard.at, 02.07.2011
  7. feedsportal.com, 10.08.2011
  8. derstandard.at, 30.11.2011
  9. an-online.de, 30.04.2010
  10. stuttgarter-nachrichten.de, 07.07.2007
  11. berlinonline.de, 14.01.2005
  12. heute.t-online.de, 16.10.2003
  13. archiv.tagesspiegel.de, 01.10.2003
  14. Die Zeit (49/2001)
  15. sz, 01.10.2001
  16. DIE WELT 2000
  17. Welt 1999
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. TAZ 1997
  20. Die Zeit (33/1997)