verbilligen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈbɪlɪɡn̩ ]

Silbentrennung

verbilligen

Definition bzw. Bedeutung

  • billiger werden

  • den Preis von etwas herabsetzen, etwas billiger machen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv billig mit dem Derivatem ver-.

Konjugation

  • Präsens: verbillige, du verbilligst, er/sie/es ver­bil­ligt
  • Präteritum: ich ver­bil­lig­te
  • Konjunktiv II: ich ver­bil­lig­te
  • Imperativ: verbillig/​verbillige! (Einzahl), ver­bil­ligt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­bil­ligt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

er­mä­ßi­gen:
etwas billiger machen, etwas reduzieren, weniger werden
he­r­ab­set­zen:
(einen Wert) geringer machen
mit Geringschätzung, kränkend behandeln; die Bedeutung oder das Ansehen einer Person oder Sache schmälern
nach­las­sen:
(eine Leine, ein Seil, Zügel) entspannen
bezogen auf Pachten, Mieten, Schulden: erlassen, auf Rechte/Forderungen verzichten
ra­bat­tie­ren:
mit einem Nachlass/Abschlag (Rabatt) versehen, einen Rabatt gewähren
re­du­zie­ren:
auf den Normalwert umrechnen
durch Einkochen eine mehr oder weniger dickflüssige Konsistenz erreichen
run­ter­set­zen:
herabsetzen oder heruntersetzen

Gegenteil von ver­bil­li­gen (Antonyme)

ver­teu­ern:
den Preis (einer Ware) erhöhen
sich in seinem Preis erhöhen

Beispielsätze

  • Parallel zur Absatzsteigerung verbilligte sich die Herstellung durch günstigere Einkaufskonditionen.

  • Der neue Anbieter verbilligte die Tickets um 10 %.

  • Im gleichen Zeitraum verbilligten sich Fernreisen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Preis für ein Barrel Öl der Marke Brent verbilligte sich im gleichen Zeitraum um 4,6 Prozent.

  • Damit verbilligen sich die Anteilsscheine auf nur noch 141,08 USD.

  • Damit verbilligen sich die Anteilsscheine auf.

  • American Airlines verbilligen sich um 1,3 und Delta um 1,2 Prozent.

  • Das Papier verbilligte sich um 2,80 Euro.

  • Das verteuert die deutschen Ausfuhren und verbilligt Importe.

  • An der Börse BitStamp verbilligte sich die wichtigste Internet-Währung am Montag um 1,1 Prozent auf 4179 Dollar.

  • Brent verbilligte sich um weitere 2%, WTI um 2,5%.

  • Aber die neuen Technologien könnten in Zukunft die Preise drücken, die Wirkstoffe und Therapien deutlich verbilligen.

  • Aktien aus den großen Schwellenländern Brasilien, ­Indien und China haben sich zuletzt stark verbilligt.

  • An den Spot-Märkten hat sich der Gaspreis jedoch stark verbilligt (siehe Grafik links).

  • Das Barrel WTI verbilligt sich auf 87,42 Dollar nach 89,28 Dollar am Montag.

  • Bei den grössten Verlierern finden sich Mondobiotech, deren Titel sich um 7,0% verbilligen.

  • British Airways verbilligte sich zeitweise um 2,3 Prozent, Air France-KLM um 1,5 Prozent, Easyjet um 2,1 und Lufthansa um 1,3 Prozent.

  • Commerzbank verlor 0,83 Prozent auf 8,31 Euro, Deutsche Bank verbilligte sich um 0,10 Prozent auf 51,78 Euro.

  • Bankwerte notierten ebenfalls in der Verlustzone: Hypo Real Estate verbilligte sich um 1,9 %, und Deutsche Bank gab 1,6 % nach.

  • Die Komercni Banka verbilligte sich um 0,30 Prozent auf 3 653 Kronen.

  • Nach dem Ende der Urlaubszeit, die in den USA mit großer Benzinnachfrage einhergeht, verbilligte sich der Ölpreis wieder auf rund 60 Dollar.

  • Das Surfen im Internet verbilligte sich um 3,3 Prozent, Telefonieren vom Handy kostete 1,1 Prozent weniger.

  • Insofern sähe man in Europa eine Aufwertung der US-Währung gerne, die Europas Exporte im Ausland verbilligen und dadurch stützen würde.

Übersetzungen

  • Bosnisch: појефтинити (pojeftiniti)
  • Kroatisch: pojeftiniti
  • Kurmandschi: erzan kirin
  • Mazedonisch: поефтинува (poeftinuva)
  • Rumänisch: ieftini
  • Serbisch: појефтинити (pojeftiniti)
  • Serbokroatisch: појефтинити (pojeftiniti)
  • Slowenisch: poceniti

Was reimt sich auf ver­bil­li­gen?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ver­bil­li­gen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten L und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von ver­bil­li­gen lautet: BEEGIILLNRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. India
  6. Lima
  7. Lima
  8. India
  9. Golf
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

verbilligen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­bil­li­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ver­bil­li­gungs­richt­li­nie:
Richtlinie (oder Vorschrift), die die verbilligte Abgabe von bestimmten Gütern regelt, zum Beispiel die Abgabe von Grundstücken an Länder und Gemeinden für den sozialen Wohnungsbau
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verbilligen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 03.01.2023
  2. ad-hoc-news.de, 19.05.2022
  3. finanznachrichten.de, 07.10.2021
  4. finanztreff.de, 06.01.2020
  5. finanznachrichten.de, 10.12.2019
  6. manager-magazin.de, 27.04.2018
  7. cash.ch, 11.09.2017
  8. goldseiten.de, 04.05.2016
  9. sz.de, 03.09.2015
  10. finanzen.net, 11.04.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 06.06.2013
  12. finanznachrichten.de, 20.11.2012
  13. feeds.cash.ch, 24.08.2011
  14. ftd.de, 07.06.2010
  15. godmode-trader.de, 25.09.2009
  16. ftd.de, 03.09.2008
  17. handelsblatt.com, 04.04.2007
  18. handelsblatt.com, 27.10.2006
  19. tagesschau.de, 06.01.2005
  20. berlinonline.de, 07.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 13.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 03.05.2002
  23. bz, 19.05.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995