verantwortbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈʔantvɔʁtbaːɐ̯]

Silbentrennung

verantwortbar

Definition bzw. Bedeutung

Der Verantwortung entsprechend, die Verantwortung übernehmend, Verantwortung zulassend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb verantworten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar.

Anderes Wort für ver­ant­wort­bar (Synonyme)

(etwas) für vertretbar halten
auf seine Kappe nehmen können
auf sich nehmen können
berechtigt:
das Recht, die Befugnis zu etwas besitzend
zu Recht bestehend, einen guten Grund habend
geradestehen können (für)
gerechtfertigt:
für etwas eine Rechtfertigung habend, angebracht, vertretbar
sich als richtig erweisend, stimmend
legitim:
allgemein anerkannt, unbestritten, berechtigt
veraltet, bei einem Kind: ehelich
verantworten können
vertretbar:
verantwortbar, vermittelbar
vertreten können
zu verantworten (sein)

Gegenteil von ver­ant­wort­bar (Antonyme)

un­ver­ant­wort­bar:
nicht verantwortbar
un­ver­ant­wort­lich:
keine Verantwortung habend

Beispielsätze

  • Dann wäre es verantwortbar und sogar geboten, diese Ertüchtigung mit westlichen Waffenlieferungen zu unterstützen.

  • Er halte Öffnungen durchaus für verantwortbar, wenn die Schritte überschaubar seien.

  • Das beste Konjunkturprogramm sei deshalb „eine verantwortbare Perspektive“ bei den Öffnungen und Lockerungen, sagte er.

  • Die Maßnahmen sind jedoch so ausgewogen, dass sie ein vertretbares und verantwortbares Spiel ermöglichen.

  • Diese seien aufgrund des aktuellen Lagebildes nach Prüfung des Einzelfalls verantwortbar gewesen, sagte Merkel.

  • Das ist verantwortbar, dazu sollten wir bereit sein.

  • Angesichts der vielen Krisenherde stelle sich die Frage „manchmal täglich neu“, ob ein Überflug noch verantwortbar sei.

  • Die syrische Opposition solle "in jeder verantwortbaren Weise" gestärkt werden.

  • Es ist klar, dass der Umbau der Energieversorgung in jedem Augenblick volkswirtschaftlich verantwortbar und bezahlbar sein muss.

  • Ein Abwarten ist nicht mehr verantwortbar.

  • Märklin habe aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht verantwortbare Aufträge storniert.

  • Daher sei die Verlegung des Stichtags «um den schmalen Korridor» verantwortbar, auch wenn das «ethische Dilemma» nicht aufgelöst würde.

  • Dies halten Umweltschützer angesichts der apokalyptischen Prognosen zum Klimawandel nicht mehr für verantwortbar.

  • Die Erhöhung der Gebühren sei sozial verantwortbar.

  • Das ist nicht bezahlbar und nicht verantwortbar.

  • Der Alleentunnel war und ist weder planerisch noch ökologisch verantwortbar - und erst recht nicht zu bezahlen.

  • "Wir glauben, dass mit der Union keine verantwortbare Lösung mehr zu erringen ist", bekräftigte er im "Tagesspiegel".

  • Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt warf der CDU- Vorsitzenden vor, "einer nicht verantwortbaren Technologie das Wort" zu reden.

  • "Das kann, bei aller Notwendigkeit zu Reformen, nicht der Sinn einer sozial verantwortbaren Reform sein", sagte Arentz.

  • Diese Kürzungen und die Abstriche beim A400M seien nicht einfach umzusetzen, finanziell aber nötig und militärisch verantwortbar.

  • Die Grenzen verantwortbarer Hochschulentwicklung sind erreicht.

  • Gerichtsurteile werden die Entschädigung der KZ-Häftlinge und anderen Zwangsarbeiter nicht zu einem verantwortbaren Abschluß bringen.

  • Politisch wäre dies jedoch nicht verantwortbar.

  • "In dieser Form ist der Kompromiß finanzpolitisch solide und in jeder Weise verantwortbar", sagte er.

  • Forderungen nach einer kontrollierten Heroinabgabe halte er für "keinen verantwortbaren Weg".

  • Die Rede ist von Fortschrittsskeptizismus; vom Geschwindigkeitswahn; von den Grenzen verantwortbarer Technik.

  • Dies ist langfristig nicht verantwortbar.

  • Ein Wiederaufbau in der alten Form ist nicht verantwortbar.

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ver­ant­wort­bar be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × N, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten T und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von ver­ant­wort­bar lautet: AABENORRRTTVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Wupper­tal
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Ber­lin
  12. Aachen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Wil­helm
  8. Otto
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Berta
  12. Anton
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Whis­key
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Bravo
  12. Alfa
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

verantwortbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­ant­wort­bar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

un­ver­ant­wort­bar:
nicht verantwortbar
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verantwortbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verantwortbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 06.05.2022
  2. saechsische.de, 07.02.2021
  3. welt.de, 21.05.2020
  4. derwesten.de, 24.09.2019
  5. vn.at, 01.06.2017
  6. zeit.de, 16.01.2015
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.07.2014
  8. spiegel.de, 16.03.2013
  9. presseportal.de, 04.10.2012
  10. derstandard.at, 03.01.2011
  11. feeds.rp-online.de, 05.02.2010
  12. on-live.de, 11.04.2008
  13. nrz.de, 13.04.2007
  14. tagesschau.de, 17.03.2005
  15. berlinonline.de, 31.07.2005
  16. fr-aktuell.de, 05.10.2004
  17. tagesschau.de, 07.05.2004
  18. tagesschau.de, 31.08.2003
  19. heute.t-online.de, 26.03.2003
  20. ln-online.de, 05.12.2002
  21. bz, 17.04.2001
  22. Junge Welt 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995