verachtungsvoll

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈʔaxtʊŋsˌfɔl]

Silbentrennung

verachtungsvoll

Definition bzw. Bedeutung

Jemanden missachtend, verachtend; keinen Respekt einem anderen gegenüber zeigend; Verachtung hegend.

Steigerung (Komparation)

  1. verachtungsvoll (Positiv)
  2. verachtungsvoller (Komparativ)
  3. am verachtungsvollsten (Superlativ)

Anderes Wort für ver­ach­tungs­voll (Synonyme)

abfällig:
eine ablehnende Haltung zeigend, nur wenig wertschätzend, mit Verachtung
verbleibend, übrig geblieben
abschätzig (Hauptform):
nur wenig wertschätzend; abwertend
abwertend:
das Ansehen oder die Bedeutung (durch Äußerungen) vermindernd
diskriminierend:
gegen die Gleichberechtigung und/oder die Würde eines Menschen verstoßend; eine Diskriminierung vornehmend
geringschätzig:
jemanden oder etwas wenig Bedeutung und/oder Respekt beimessend; abwertend
gleichgültig:
nicht adverbial: nicht wichtig; unbedeutend
ohne Interesse, Teilnahme an etwas
gönnerhaft (geh., ironisch):
in der Art eines Gönners, in herablassender Weise
herablassend:
betont gnädig, seinen vermeintlich oder tatsächlich höheren Rang herausstellend
sich respektvoll auf jemanden von geringerem Stand einlassend
missbilligend
missfällig (geh.):
Ablehnung oder Unzufriedenheit über etwas ausdrückend
naserümpfend
pejorativ (fachspr., linguistisch):
abwertend hinsichtlich der (eigenen) Sprache, eines Wortes oder einer Redewendung
verächtlich:
jemanden missachtend, verachtend; keinen Respekt einem anderen gegenüber zeigend; Verachtung hegend
voller Verachtung

Sinnverwandte Wörter

absprechend
de­s­pek­tier­lich:
ohne Respekt, mit einem gewissen Grad an Missachtung
re­s­pekt­los:
ohne Respekt

Gegenteil von ver­ach­tungs­voll (Antonyme)

ach­tungs­voll:
großen Respekt, Ehrfurcht und/oder Wertschätzung vor jemandem oder etwas zeigend
hoch­ach­tungs­voll:
höfliche, sehr förmliche Schlussfloskel, vor allem in amtlichen Schreiben
voller Bewunderung, voller Hochachtung

Beispielsätze

  • Mars und Venus, Macht und Impotenz tönen die verachtungsvollen Formeln aus Amerika, aus Europa kommt es entsprechend zurück.

  • Aber wird nicht der Streifen des Minderwertigen im Sinne des billig und verachtungsvoll Gemachten deutlich breiter?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ver­ach­tungs­voll be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × V, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × V, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, H und S mög­lich.

Das Alphagramm von ver­ach­tungs­voll lautet: ACEGHLLNORSTUVV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Völk­lingen
  13. Offen­bach
  14. Leip­zig
  15. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Vik­tor
  13. Otto
  14. Lud­wig
  15. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Vic­tor
  13. Oscar
  14. Lima
  15. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

verachtungsvoll

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­ach­tungs­voll kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verachtungsvoll. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verachtungsvoll. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 10.03.2005
  2. Die Zeit (43/1997)