urlauben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈuːɐ̯ˌlaʊ̯bn̩ ]

Silbentrennung

urlauben

Definition bzw. Bedeutung

Urlaub machen, Urlaub verbringen

Konjugation

  • Präsens: urlaube, du urlaubst, er/sie/es urlaubt
  • Präteritum: ich ur­laub­te
  • Konjunktiv II: ich ur­laub­te
  • Imperativ: urlaub/​urlaube! (Einzahl), urlaubt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­ur­laubt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ur­lau­ben (Synonyme)

auf Urlaub sein
im Urlaub sein
in Urlaub sein
Urlaub haben
Urlaub machen

Beispielsätze

  • Auf den Bahamas lässt es sich gut urlauben.

  • Urlaubt ihr dieses Jahr wieder in Ankara?

  • Wir haben drei Wochen in den Alpen geurlaubt.

  • Dieses Jahr können wir es uns nicht leisten, im Ausland zu urlauben.

  • Im Moment urlauben viele Deutsche an der Ostsee.

  • Er urlaubt gern auf Menorca.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die britischen Royals urlauben traditionell in Schottland.

  • Auch hier kann man urlauben – und die Nordsee zum Beispiel mit Fähren erkunden.

  • Bereits seit einigen Tagen sollen sie mit dem britischen Milliardär Richard Branson auf dessen Privatinsel Necker Island urlauben.

  • Die meisten Spanier, die derzeit am Meer urlauben, interessiert das Gezanke in Madrid kaum noch.

  • Antwort schreiben von Max Mütze 14:15 Uhr Am Lago Maggiore kann man recht günstig urlauben, zum Großteil liegt der in Italien.

  • Formentera & Miami: Wo Promis gerade urlauben Etwas weiter weg urlaubt Unterwäsche-Model Alessandra Ambrosio.

  • Dabei behielt er das Wohl seiner Mitarbeiter stets im Blick: Die dürfen auf Firmenkosten in der Schweiz urlauben.

  • Dass er dafür frei fliegen und gratis urlauben durfte.

  • Geh arbeiten und nicht urlauben.

  • Auch die Nachbarinsel Langeoog sieht ganz bezaubernd aus: Ob da auch Bremer urlauben?

  • Ein Tipp: Das gilt auch für Deutschland, wo man wunderbar urlauben kann.

  • Im Parc Plage urlauben am Wochenende im Sommer überwiegend tunesische Familien.

  • Englands Kampfstürmer Paul Gascoigne (29) und seine frischgebackene Ehefrau Sheryl (31) urlauben auf Hawaii.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ur­lau­ben be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von ur­lau­ben lautet: ABELNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Ros­tock
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Richard
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Berta
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Romeo
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

urlauben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ur­lau­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • chic&cosy – Schöner urlauben in Österreich Irmgard Mag. Berger | ISBN: 978-3-96966-786-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: urlauben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: urlauben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 21.08.2023
  2. ikz-online.de, 11.06.2021
  3. welt.de, 01.02.2017
  4. tageblatt.lu, 04.08.2016
  5. focus.de, 15.06.2015
  6. kurier.at, 17.06.2015
  7. welt.de, 07.10.2014
  8. stern.de, 27.01.2012
  9. de.nachrichten.yahoo.com, 19.08.2011
  10. spiegel.de, 28.07.2009
  11. Die Welt 2001
  12. TAZ 1997
  13. BILD 1996