unwiderruflich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʊnviːdɐˈʁuːflɪç ]

Silbentrennung

unwiderruflich

Definition bzw. Bedeutung

  • nicht rückgängig zu machen

  • ohne Möglichkeit, etwas zu widerrufen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Adjektivs widerruflich mit dem Derivatem (Präfix) un-.

Steigerung (Komparation)

  1. unwiderruflich (Positiv)
  2. unwiderruflicher (Komparativ)
  3. am unwiderruflichsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­wi­der­ruf­lich (Synonyme)

endgültig:
ein für alle Mal, nicht mehr änderbar
final:
allgemein: auf ein Ende, ein Ziel bezogen
Linguistik: das Ziel, den Zweck (als grammatische oder semantische Kategorie) betreffend
für immer:
so, dass es niemals endet
irreversibel:
nicht umkehrbar, nicht rückgängig zu machen
nicht mehr zu ändern (ugs.)
unabänderlich:
nicht zu ändern, sich nicht ändern lassend
unumkehrbar:
so, dass man es nicht rückgängig machen kann
unwiderrufbar
unwiederbringlich:
verloren, nicht wieder zu beschaffen

Gegenteil von un­wi­der­ruf­lich (Antonyme)

wi­der­ruf­lich:
sich widerrufen lassend; so, dass ein Widerruf möglich ist

Beispielsätze

  • Das Urteil steht unwiderruflich fest.

  • Mit diesem Programm werden die Daten von der Festplatte unwiderruflich gelöscht.

  • Irgendwann wird das unwiderruflich passieren.

  • Sein Handeln hatte unwiderrufliche Konsequenzen.

  • Einmal entsandt, fliegt das Wort unwiderruflich dahin.

  • Diese Entscheidung ist unwiderruflich und unabänderbar.

  • Diese Entscheidung ist unwiderruflich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch die internationale Ächtung für den Krieg in der Ukraine hat den einstigen Wachstumstreiber unwiderruflich abgehängt.

  • Die "Augsburger Bombennacht" vom 25. Februar 1944 hat sich unwiderruflich in das Gedächtnis vieler Menschen eingebrannt.

  • Diese Entscheidung sei »unwiderruflich«, teilte er via Instagram und im Podcast mit seinem Bruder Felix mit.

  • Die von Stipic aussortierten Spieler wird er vermutlich amnestieren, einzig der Österreicher Raphael Holzhauser ist unwiderruflich fort.

  • Dass die Gespräche über einen Besitzerwechsel der «Basler Zeitung» unwiderruflich versiegt sind, ist unwahrscheinlich.

  • Die Glücklichen, die Karten bekommen haben, saugen das alles noch einmal regelrecht auf, bevor es unwiderruflich weg ist.

  • Das führt zum rheumatischen Fieber, das ohne Antibiotika-Behandlung eine unwiderrufliche Schädigung der Herzklappen zur Folge haben kann.

  • Alles was wir jetzt noch an Geld nach Athen überweisen wird unwiderruflich weg sein.

  • Opel schließt zum Jahresende wegen Überkapazitäten unwiderruflich die Autoproduktion im Ruhrgebiet.

  • Menschen können zerstört werden, unwiderruflich, da die Unschuldsvermutung im Shitstorm nichts wert ist.

  • Sicher dagegen ist, dass all die deutschen Hilfsmilliarden unwiderruflich verloren wären.

  • Denn die Finanzierung des Euro-Schutzschirms werde durch "unwiderrufliche und unbedingte Garantien der Eurostaaten" abgesichert.

  • Nach drei bis fünf Minuten Kreislauf-Stillstand muss mit unwiderruflichen Hirnschäden gerechnet werden.

  • Am Monatsende ist damit Schluss, unwiderruflich weil das Amtsgericht aufhört zu existieren.

  • Der Sturm hat an den Finanzmärkten unwiderrufliche Schäden verursacht, die noch lange zu spüren sein werden.

  • Noch am selben Tag wurde ein "unwiderrufliches Rückkaufangebot" besiegelt - für die Staatsanwaltschaft ein klarer Scheinvertrag.

  • Vorbei, und zwar unwiderruflich, daß wir einfach besser waren.

  • Das Anschreiben enthielt außerdem eine "unwiderrufliche Gewinn-Anforderung".

  • Das nun unwiderrufliche Verbot setze ein deutliches Signal.

  • Der 34-Jährige beendet mit dem Wechsel auf die Trainerbank auch seine Spielerkarriere unwiderruflich.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv un­wi­der­ruf­lich be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 2 × U, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten I, ers­ten R und F mög­lich.

Das Alphagramm von un­wi­der­ruf­lich lautet: CDEFHIILNRRUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Wupper­tal
  4. Ingel­heim
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Frank­furt
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Wil­helm
  4. Ida
  5. Dora
  6. Emil
  7. Richard
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Fried­rich
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Whis­key
  4. India
  5. Delta
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Fox­trot
  11. Lima
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

unwiderruflich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­wi­der­ruf­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­las­tungs­gren­ze:
derjenige Punkt, an dem eine Anforderung (Belastung) so groß wird, dass der betroffene Mensch oder das betroffene Teil/System zerbricht, unwiderruflich Schaden nimmt; das Ende der Belastbarkeit
Raub­bau:
negative Konnotation: Nutzung natürlicher Ressourcen (beispielsweise Böden, Wasser, Luft, Wald) in einem so starken Ausmaß, dass diese Ressourcen schnell erschöpfen (Bergbau) bzw. unwiderruflich geschädigt werden (Böden, Wasser, Luft, Wald)

Häufige Rechtschreibfehler

  • unwiederruflich
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unwiderruflich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unwiderruflich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8888137, 4787685, 2286081, 2201669 & 2201667. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 19.02.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 25.02.2022
  3. spiegel.de, 02.07.2021
  4. nzz.ch, 09.04.2019
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 07.04.2018
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 02.07.2017
  7. aerzteblatt.de, 02.06.2016
  8. zeit.de, 20.03.2015
  9. nachrichten.finanztreff.de, 12.09.2014
  10. focus.de, 31.01.2013
  11. stern.de, 27.08.2012
  12. zeit.de, 16.04.2011
  13. ksta.de, 23.08.2010
  14. ln-online.de, 10.09.2009
  15. zeit.de, 23.09.2008
  16. abendblatt.de, 18.10.2007
  17. welt.de, 10.03.2006
  18. tagesschau.de, 24.09.2005
  19. sueddeutsche.de, 04.12.2004
  20. sueddeutsche.de, 27.03.2003
  21. f-r.de, 03.07.2002
  22. bz, 13.01.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995