unverbindlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnfɛɐ̯bɪntlɪç ]

Silbentrennung

unverbindlich

Definition bzw. Bedeutung

  • höflich, aber ohne freundliches Entgegenkommen, kurz angebunden

  • nicht verbindlich, ohne Festlegung

Begriffsursprung

Ableitung zu verbindlich mit dem Präfix un-.

Abkürzung

  • unverb.

Steigerung (Komparation)

  1. unverbindlich (Positiv)
  2. unverbindlicher (Komparativ)
  3. am unverbindlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­ver­bind­lich (Synonyme)

ohne Anspruch
ohne Gewähr
ohne Verpflichtung
zu nichts verpflichten(d)
blumig:
auf eine Blume bezogen, in der Art und Weise einer Blume, mit Blumen besetzt
bezogen auf Wein: mit Blume, duftig, würzig
launig:
auf eine charmante und geistreiche Art und Weise so, dass gute Laune aufkommt
ungefähr:
nicht genau, ohne Details
unpräzise
vage:
künstliche Intelligenz: zwischen wahr und unwahr liegend
schwer erkennbar oder vorstellbar, ungewiss
wolkig:
in Art einer Wolke
mit Wolken
distanziert
zwanglos:
Ohne Zwang

Sinnverwandte Wörter

frei­wil­lig:
aus freiem Willen, ohne explizite Aufforderung
kalt:
eine niedrige Temperatur habend; von/mit niedriger Temperatur; von Speisen, Küche: nicht (mehr) heiß
kein Mitgefühl habend oder zeigend
kurz angebunden
pas­siv:
Buchhaltung: (Auf der passiven Seite der Bestandskonten) ruhend, nicht aktiv (z.B. Darlehen oder Eigenkapital)
erduldend, was einem passiert, ohne etwas dagegen zu tun
re­ser­viert:
Gefühle oder Meinungen zurückhaltend
ri­si­ko­los:
ohne Risiko
un­per­sön­lich:
keine Steigerung, Sprachwissenschaft: auf kein bestimmtes Subjekt, keine Person bezogen
keinen eigenen Charakter, keine individuellen Züge aufweisend

Gegenteil von un­ver­bind­lich (Antonyme)

ver­bind­lich:
als Pflicht, Bestimmung festgelegt, gültig
in der Begegnung mit anderen Menschen, Dingen, Ereignissen positiv eingestellt; entgegenkommend, freundlich

Beispielsätze

  • Sie können den Wagen natürlich unverbindlich probefahren.

  • Er blieb die ganze Zeit über auffallend unverbindlich.

  • Das ist nur ein unverbindliches Angebot.

  • Wir können darüber mal ganz unverbindlich reden.

  • Ich mache Ihnen ein unverbindliches Preisangebot.

  • Der Fluch des modernen Menschen ist der, immer unverbindlicher zu werden aus Angst, sich in irgendeine Sache zu weit einzulassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber unverbindlich ist nie unkompliziert.

  • Abonnieren Sie jetzt kostenfrei und unverbindlich unseren HSBC Daily Trading Newsletter.

  • Am Sonntag zwischen 8 und 11 Uhr wird unverbindlich mit Ja oder Nein abgestimmt, ob das Schwimmbad in Sautens erhalten bleiben soll.

  • Das ist die Situation: Es gibt diese Art von Sätzen, die der Politik ihre eigene, wohlklingende wie unverbindliche Würze geben.

  • Aufgerufen wird dabei die unverbindliche Preisempfehlung von 120 Euro.

  • Da ist dieser Schritt zwar unverbindlich, aber vorbildlich.

  • Als unverbindliche Preisempfehlung nennt Brother für den RJ-2030 629,51 Euro.

  • Allerdings bezog sich der Rabatt auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (39,99).

  • Ab Dezember ist das Gerät zum unverbindlichen Preis von 99 Euro im Handel erhältlich.

  • Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.

  • Das neue Acer Aspire R7 ist ab Anfang Juni zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis (inkl.

  • H2O 620 V4 und H2O 920 V4 sind ab sofort ab 65 Euro im Handel erhältlich (unverbindliche Preisempfehlung).

  • Aber was den Titel betrifft, gibt er sich zusehends unverbindlicher.

  • Der Emissionstag ist der 27. Oktober 2010. Die Angaben in dieser Mitteilung sind unverbindlich.

  • Bei der Frage des Abendblatt-Reporters zur Zukunft der Freezers in Hamburg weicht Kornett allerdings in den unverbindlichen Konjunktiv aus.

  • Das Softwarepaket hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 49,95 Euro.

  • Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 549,00 Euro inkl. MwSt.

  • Auch die Tatsache, dass unverbindliche Auskünfte beim Finanzbeamten der Wahl kostenfrei bleiben sollen, kann in keiner Weise beruhigen.

  • Beim Klimaschutz bleiben die G8 unverbindlich.

  • Die Auskünfte sind nach Angaben des Vereins vertraulich, individuell, unverbindlich und kostenlos.

Häufige Wortkombinationen

  • unverbindliche Preisempfehlung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv un­ver­bind­lich be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und D mög­lich.

Das Alphagramm von un­ver­bind­lich lautet: BCDEHIILNNRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ber­lin
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Berta
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Bravo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Lima
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

unverbindlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­ver­bind­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

frei­blei­bend:
kaufmännisch: unverbindlich
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unverbindlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unverbindlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1506530 & 1406832. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 04.02.2023
  2. finanznachrichten.de, 29.03.2022
  3. tt.com, 17.08.2021
  4. ga.de, 06.08.2020
  5. computerbase.de, 29.10.2019
  6. presseportal.de, 16.12.2018
  7. meedia.de, 08.02.2017
  8. neues-deutschland.de, 21.11.2016
  9. computerbase.de, 17.11.2015
  10. wallstreet-online.de, 18.09.2014
  11. prad.de, 29.05.2013
  12. hardware-mag.de, 07.12.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 10.07.2011
  14. nachrichten.finanztreff.de, 22.10.2010
  15. de.eurosport.yahoo.com, 08.01.2009
  16. feedsportal.com, 22.02.2008
  17. prad.de, 19.09.2007
  18. welt.de, 21.11.2006
  19. n24.de, 09.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 18.02.2004
  21. welt.de, 24.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 11.04.2002
  23. bz, 21.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995