unkontrolliert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnkɔntʁɔˌliːɐ̯t ]

Silbentrennung

unkontrolliert

Definition bzw. Bedeutung

Keine Kontrolle besitzend, ohne Kontrolle sein; nicht kontrolliert.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Adjektivs kontrolliert mit dem Derivatem (Präfix) un-.

Anderes Wort für un­kon­t­rol­liert (Synonyme)

chaotisch:
ohne Ordnung, ungeordnet, wirr
einfach drauflos
konfus:
ohne klare, nachvollziehbare Gedanken sein
konzeptionslos
kopflos:
keinen Kopf (mehr) habend
nicht (mehr) klar denken könnend, nur unüberlegt handelnd
unkoordiniert
unüberlegt:
ohne vorheriges Nachdenken, nicht überdacht
wahllos:
ohne Überlegung, ohne bestimmte Auswahl oder Ordnung
wirr:
von Verwirrtheit oder Verworrenheit geprägt; ohne (erkennbare) Ordnung; so, dass etwas durcheinander bzw. nicht durchschaubar ist
ziellos:
ohne festes, erkennbares Ziel; ohne (genau) zu wissen, wohin es gehen soll
triebhaft
ungebremst:
ohne Reduktion der Geschwindigkeit
übertragen: ohne Minderung der Änderungsrate
ungesteuert
aggressiv:
angriffslustig und gewaltbereit
aufbrausend:
leicht erregbar, zu Zorn neigend
cholerisch:
leicht reizbar, aufbrausend
exzitabel (fachspr., lat., medizinisch)
furibund (fachspr., lat., veraltet)
hitzköpfig
impulsiv:
plötzlichen Eingebungen folgend
jähzornig:
zu übermäßigem Zorn neigend, bei geringsten Anlässen zornig werdend
leicht erregbar
reizbar:
leicht zu reizen, zum Jähzorn neigend
selten: empfindsam
tobsüchtig:
zur Tobsucht neigend
unbeherrscht
ungezügelt
zügellos:
ohne Selbstdisziplin, unbeherrscht, maßlos, ungezügelt

Sinnverwandte Wörter

un­be­wacht:
ohne Bewachung; nicht bewacht
unreguliert

Gegenteil von un­kon­t­rol­liert (Antonyme)

kon­t­rol­liert:
jemand, der etwas mit Selbstbeherrschung und Selbstkontrolle durchführt
unter Aufsicht durchgeführt, unter Kontrolle stehend, in der Gewalt habend, im Griff habend

Beispielsätze

Jeder unkontrollierte Geheimdienst gefährdet die Demokratie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ärzte warnen vor „unkontrollierter Anwendung

  • Bei diesen Namen zuckt mein linkes Augenlid immer so unkontrolliert.

  • Am Wochenende soll eine 21 Tonnen schwere chinesische Raketenstufe „unkontrolliert“ in die Erdatmosphäre eintreten.

  • Das ganze wird sich dann unkontrolliert nur ins private verlagern.

  • Aber das Land wäre viel sicherer, wenn wir nicht jeden Heti und Kreti unkontrolliert ins Land ließen.

  • Bei diesen Krankheiten wird die normale Blutbildung durch die unkontrollierte Vermehrung von entarteten weißen Blutzellen gestört.

  • August Hanning hatte bereits im Rahmen des unkontrollierten Flüchtlingsstroms 2015 vor Terroranschlägen und Verwerfungen gewarnt.

  • Auf diese Weise kann die unkontrollierte Aufnahme von Ködern am ehesten verhindert werden.

  • Aber nicht durch die Flugzeuge, sondern durch die Jihadisten, die unkontrolliert, unbemerkt längst nach Deutschland gekommen sind!

  • Anfang Juni soll sie in Kraft treten und Bewohner vor unkontrollierter Gentrifizierung schützen.

  • Bei einigen Spielern fiel die Technologie sogar komplett durch und die Haare zuckten unkontrolliert in der Weltgeschichte herum.

  • Die unkontrollierte Einspeisung von Solarstrom bringt die Netze regelmäßig an den Rand der Belastbarkeit.

  • Aus dem Bohrloch 70 Kilometer vor der Küste Floridas schossen unkontrolliert Öl, Schlamm und Methangas auf die Plattform.

  • Dies vor allem dann, wenn Raketen unkontrolliert abgefeuert werden.

  • Das wiederum kann bei extrem starker Belastung durch Turbulenzen oder durch die turbulenzbedingte unkontrollierte Fluglage geschehen.

  • Durch die unkontrollierte Anspannung entgegenwirkender Muskeln zittern die Patienten, erklärt Kupsch.

  • Der Bürgermeister der nahen Stadt Drakofou sagte, die Flammen breiteten sich unkontrolliert nach Süden aus.

  • Die schiitische "Partei Gottes" agiert im Süden des Landes unabhängig und unkontrolliert von der Regierung in Beirut.

  • Die Zukunft von damals hat uns eingeholt, über Berlin tummeln sich bis heute ziemlich unkontrolliert mitunter merkwürdigste Fluggeräte.

  • Intellektuelle Risikoscheue und meine Neigung zu unkontrolliertem Vertrauen.

Wortbildungen

  • Unkontrollierbarkeit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv un­kon­t­rol­liert be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × N, 2 × O, 2 × R, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × K & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N, ers­ten T und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von un­kon­t­rol­liert lautet: EIKLLNNOORRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Lima
  10. Lima
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

unkontrolliert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­kon­t­rol­liert kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­flip­pen:
starke Gefühle der Wut unkontrolliert und übermäßig ausleben
aus­rau­schen:
unbeabsichtigt oder unkontrolliert fieren
bol­lern:
wild, unkontrolliert und mit viel Kraft schießen
durch­flut­schen:
widerstandslos durch etwas hindurchgleiten, unkontrolliert etwas passieren
fah­rig:
geistesabwesend und unkontrolliert in seiner Bewegung
pfup­fern:
sich unkontrolliert und unruhig gebärden
Quer­schlä­ger:
Militär, Waffenkunde: ein Geschoss, das durch Abprallen an einem anderen Gegenstand unkontrolliert durch die Gegend fliegt
schlin­gern:
aus der beabsichtigten Richtung links und rechts unkontrolliert abweichen
to­ben:
unkontrolliert und unkontrollierbar, chaotisch, laut ablaufen
wu­chern:
wild, (zu) stark, (zu) üppig, unkontrolliert, ungewollt wachsen oder blühen

Film- & Serientitel

  • Loverfilm – Eine unkontrollierte Freisetzung von Information (Kurzdoku, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unkontrolliert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unkontrolliert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4962804. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mittelbayerische.de, 23.01.2023
  2. blog.derbund.ch, 06.09.2022
  3. ga.de, 07.05.2021
  4. ka-news.de, 28.10.2020
  5. jungefreiheit.de, 30.07.2019
  6. welt.de, 12.03.2018
  7. welt.de, 31.12.2017
  8. finanznachrichten.de, 22.12.2016
  9. zeit.de, 01.12.2015
  10. abendblatt.de, 28.04.2014
  11. feedsportal.com, 16.11.2013
  12. presseportal.de, 09.03.2012
  13. tagesspiegel.de, 06.02.2011
  14. noe.orf.at, 30.12.2010
  15. focus.de, 04.06.2009
  16. tagesspiegel.de, 31.08.2008
  17. lvz-online.de, 26.07.2007
  18. morgenweb.de, 14.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.08.2005
  20. welt.de, 28.08.2004
  21. Die Zeit (11/2003)
  22. berlinonline.de, 26.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995