unhistorisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊnhɪsˌtoːʁɪʃ]

Silbentrennung

unhistorisch

Definition bzw. Bedeutung

Die historischen Umstände und Entwicklungen nicht beachtend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Adjektivs historisch mit dem Derivatem (Präfix) un-

Steigerung (Komparation)

  1. unhistorisch (Positiv)
  2. unhistorischer (Komparativ)
  3. am unhistorischsten (Superlativ)

Gegenteil von un­his­to­risch (Antonyme)

his­to­risch:
die Geschichte betreffend, sich auf Geschichte beziehend, in der Art und Weise, wichtig für die Geschichte
einer früheren Geschichtsepoche angehörend

Beispielsätze

  • Dieses Phänomen mit der NSDAP zu vergleichen - wie es ein Berliner Pirat nun tat -, ist freilich ebenso unhistorisch wie falsch.

  • Man mag das "unhistorisch" nennen - andererseits wurde so Platz geschaffen für Freizeitvergnügen in der Anlage.

  • Das sei menschlich verständlich, aber «unpolitisch und unhistorisch und deshalb nicht zu verantworten».

  • Zu behaupten, nur Bärtige wären zu glatten Lügen fähig, ist unhistorisch.

  • Das ist nicht nur eine Selbstüberschätzung, sondern auch unhistorisch gedacht.

  • Das ist unhistorisch, unpolitisch und unverantwortlich.

  • Ditfurth ist fixiert auf eine (marxistische) Idee aus dem 19. Jahrhundert, seine Parteigeschichte ist gänzlich unhistorisch.

  • Ich glaube, diese Ansprüche konnten nur aus einer unhistorischen Sichtweise entstehen.

  • Das ist jedoch völlig unhistorisch gedacht und bedenkt nicht die Lage der damals Handelnden und Denkenden.

  • Das wäre zudem reichlich unhistorisch.

  • Denn Michals Konzeption ist hinter der sachlichen Fassade des geschichtlichen Faktenvergleichs spekulativ und unhistorisch.

  • Kritik habe es jedoch an der "unhistorischen Entscheidung" gegen einen Parlamentssitz im ehemaligen Preußischen Landtag gegeben.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv un­his­to­risch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten S und O mög­lich.

Das Alphagramm von un­his­to­risch lautet: CHHIINORSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Richard
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Hotel
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

unhistorisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­his­to­risch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unhistorisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 22.04.2012
  2. saarbruecker-zeitung.de, 06.04.2011
  3. nzz.ch, 08.09.2009
  4. welt.de, 21.09.2004
  5. sueddeutsche.de, 01.09.2003
  6. welt.de, 30.09.2002
  7. DIE WELT 2000
  8. Junge Freiheit 1998
  9. TAZ 1997
  10. TAZ 1995
  11. Berliner Zeitung 1995