und so weiter

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊnt zoː ˈvaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

und so weiter

Definition bzw. Bedeutung

Sich in der angedeuteten Art und Weise, zum Beispiel einer Aufzählung oder einem bekannten Ablauf nach, fortsetzend.

Abkürzungen

  • u. s. w.
  • usw.

Beispielsätze (Medien)

  • Andere Länder profitieren mehr: Portugal, Spanien und so weiter.

  • Als eingebaute Herausforderung gibt der Designer seinen Damen ein Motto vor – mal roter Teppich, mal Jahrgangstreffen und so weiter.

  • Aerodynamik, Reifen, Radaufhängung und so weiter - einfach alles ist anders.

  • Er schließt internationale Verträge ab, aber ihren Inhalt handeln andere aus, und so weiter.

  • Aber so sind es ja nur böse Israelis, bzw. Juden, selber schuld und so weiter.

  • Da liest man zum Beispiel: «Ich bin einer von den 100'000 Leuten, die ihre ganze Habe verloren haben, Haus, Mobiliar, Vieh und so weiter.

  • Ja, fast alle grossen Nestlé-Marken sind Schweizer Marken und heute international bekannt: Nescafé, Maggi und so weiter.

  • Derselbe Anlass, dieselbe Tour, ein anderes Konzert mit diversen Überschneidungen in der Tracklist und so weiter.

  • Himmelsstürmer, junge Wilde, Talentschuppen, Übermannschaft und so weiter, wurden die Loblieder von der Konkurrenz angestimmt.

  • Beim neuen Test wird Wissen abgefragt über Demokratie in Deutschland, Grundrechte und so weiter.

  • "Wunder des Lebens" und so weiter?

  • Das müsste reichen, um Brasilien, England und so weiter völlig aus dem Schuss-Tritt zu kriegen.

  • "Beide Börsen haben mit TCI, Harris und so weiter ja fast die gleichen Anteilseigner", sagte der Händler.

  • Er forderte, dass die Menschen sich einsetzen und nicht weiter für Radikale stimmen, und so weiter.

  • Die Schimpfwörter im Englischen und so weiter.

  • In dieser Sicht ist der Westen Madonna, Michael Jackson, er ist Ehebruch, Homosexualität und so weiter.

  • Alle Mächte Europas hätten "sich gegen dieses Gespenst verbündet, der Papst, der Zar" und so weiter.

  • Alle sehen also ein bisschen was anderes, Bilder entstehen ja bekanntlich im Betrachter ebenso wie Töne im Hörer und so weiter.

  • Was wir zurzeit sehen, ist ja ein Analphabetismus des Glaubens: Heiliger Krieg, göttlicher Segen für eine Nation im Krieg und so weiter.

  • An der Spitze der Moralpyramide stünden Misereor, Welthungerhilfe und so weiter, eventuell auch die Johanniter Unfallhilfe.

Häufige Wortkombinationen

  • und so weiter und so fort

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus drei Wörtern gebildete Wortverbindung und so wei­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Das Alphagramm von und so wei­ter lautet: DEEINORSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. neues Wort
  5. Salz­wedel
  6. Offen­bach
  7. neues Wort
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. neues Wort
  5. Samuel
  6. Otto
  7. neues Wort
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. new word
  5. Sierra
  6. Oscar
  7. new word
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. India
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: und so weiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.sputniknews.com, 25.03.2015
  2. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.01.2014
  3. motorsport-total.com, 29.12.2013
  4. faz.net, 18.01.2012
  5. derstandard.at, 13.03.2011
  6. nzz.ch, 03.08.2010
  7. tagesanzeiger.ch, 22.03.2010
  8. laut.de, 08.06.2009
  9. mainpost.de, 30.06.2009
  10. spiegel.de, 14.06.2008
  11. moviegod.de, 22.01.2008
  12. ngz-online.de, 13.03.2006
  13. handelsblatt.com, 08.02.2006
  14. spiegel.de, 11.08.2005
  15. tagesschau.de, 16.04.2005
  16. Die Zeit (02/2004)
  17. welt.de, 16.08.2004
  18. sueddeutsche.de, 17.05.2003
  19. Die Zeit (17/2003)
  20. Die Zeit (51/2002)
  21. tsp, 06.01.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. bz, 30.10.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (02/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995