unbeantwortet

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnbəˌʔantvɔʁtət ]

Silbentrennung

unbeantwortet

Definition bzw. Bedeutung

Nicht mit einer Stellungnahme (Antwort) versehen.

Begriffsursprung

Von beantwortet, dem Partizip Perfekt des Verbs beantworten und dem Derivatem un-.

Sinnverwandte Wörter

of­fen:
nicht geschlossen, zum Beispiel als Zustandsbeschreibung einer Eingangsmöglichkeit
nicht verschlossen, nicht verpackt

Gegenteil von un­be­ant­wor­tet (Antonyme)

be­ant­wor­tet:
mit einer Stellungnahme (Antwort) versehen
er­le­digt:
beendet, fertiggestellt, zu den Akten gelegt
ermüdet, erschöpft

Beispielsätze

  • Unsere Anfrage vom Anfang ds Monats blieb leider unbeantwortet.

  • Es stehen noch viele unbeantwortete Fragen im Raum.

  • Die Frage ist unbeantwortet geblieben.

  • Da gibt’s eine Menge unbeantwortete Fragen.

  • Einige Fragen sind noch immer unbeantwortet.

  • Noch so viele Fragen sind unbeantwortet.

  • Da gibt's noch einige unbeantwortete Fragen, die wir jetzt unbedingt besprechen müssen.

  • Ich habe drei Fragen unbeantwortet gelassen.

  • Die Frage bleibt unbeantwortet.

  • Diese Frage blieb unbeantwortet, da die Diskussionsteilnehmer sofort zu einem anderen Thema übergingen.

  • Haben wir noch weitere unbeantwortete Briefe?

  • Seine Frage blieb unbeantwortet.

  • Das sind kluge Worte, doch die Frage ist unbeantwortet geblieben.

  • Viele Hypothesen bleiben unbewiesen und viele Fragen unbeantwortet.

  • Eine interessante Frage blieb unbeantwortet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wir sind uns sicher, dass noch viele Fragen unbeantwortet sind.

  • Auch die Frage, ob alle der über 200 Beamten eine Bodycam tragen werden, liess Meier unbeantwortet.

  • Aber meine zentralen Fragen an den Vorstand bleiben unbeantwortet!

  • Aber auch die wichtigste Frage bleibt leider unbeantwortet: Wer hat die sexy und sehr intimen Fotos eigentlich gemacht?

  • Auch ein Ersuchen von einem Dutzend Rechtsexperten an den Supreme Court blieb unbeantwortet.

  • Alles das ist noch unbeantwortet", sagte Laschet am Sonntag in der ZDF-Sendung "Berlin direkt".

  • Briefe seien unbeantwortet geblieben, Verantwortliche hätten sie immer wieder vertröstet.

  • Beides blieb bisher von der zuständigen Richterin unbeantwortet.

  • Aber am vergangenen Wochenende ging niemand ans Telefon, und mehrere Anfragen des Tagesspiegels blieben unbeantwortet.

  • Aber das alles ist kein Blödsinn sondern sind unbeantwortete Fragen.

  • Die amerikanischen Journalisten klagen, sie vermissen Nähe zum Nationaltrainer, Interviewanfragen würden unbeantwortet bleiben.

  • Auch die Frage eines ausgeglichenen Haushalts schon 2014 blieb unbeantwortet.

  • Die bisher unbeantwortete Frage: Warum?

  • In einem Telefonat hatte sie die schwierige Situation bestätigt - die Bitte um ein offizielles Statement blieb jedoch unbeantwortet.

  • Denn im ausgehandelten Koalitionsvertrag gibt es weiterhin viele unbeantwortete Fragen mit mächtig Raum für Interpretationen.

Häufige Wortkombinationen

  • eine unbeantwortete Frage, ein unbeantwortetes Schreiben

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv un­be­ant­wor­tet be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × N, 1 × B, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E, ers­ten T und R mög­lich.

Das Alphagramm von un­be­ant­wor­tet lautet: ABEENNORTTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Wupper­tal
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Berta
  4. Emil
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Wil­helm
  9. Otto
  10. Richard
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Whis­key
  9. Oscar
  10. Romeo
  11. Tango
  12. Echo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

unbeantwortet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­be­ant­wor­tet kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

of­fen­hal­ten:
noch nicht entscheiden; unbeantwortet oder unentschieden lassen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unbeantwortet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10766825, 8987189, 6970367, 6601284, 6311079, 5694134, 4959057, 3320595, 2895736, 2328182, 1976800, 1812199 & 1297251. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 03.06.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 23.06.2022
  3. neues-deutschland.de, 12.03.2021
  4. express.de, 19.08.2020
  5. spiegel.de, 13.11.2019
  6. spiegel.de, 06.05.2018
  7. tagesspiegel.de, 01.08.2017
  8. t-online.de, 20.05.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.12.2015
  10. focus.de, 17.07.2014
  11. welt.de, 06.06.2013
  12. welt.de, 04.06.2012
  13. sport.orf.at, 13.04.2011
  14. lr-online.de, 28.09.2010
  15. welt.de, 10.11.2009
  16. n-tv.de, 04.09.2008
  17. sueddeutsche.de, 26.05.2007
  18. sat1.de, 05.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 16.07.2005
  20. spiegel.de, 07.03.2004
  21. berlinonline.de, 18.09.2003
  22. Die Zeit (37/2002)
  23. sz, 13.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995