umfunktionieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊmfʊŋkt͡si̯oˌniːʁən ]

Silbentrennung

umfunktionieren

Definition bzw. Bedeutung

Für einen ursprünglich nicht vorgesehenen Zweck benutzen, in einer anderen Art als vorgesehen benutzen.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Präfix um- und dem Verb funktionieren.

Konjugation

  • Präsens: funktioniere um, du funktionierst um, er/sie/es funktioniert um
  • Präteritum: ich funk­ti­o­nier­te um
  • Konjunktiv II: ich funk­ti­o­nier­te um
  • Imperativ: funktionier um! / funktioniere um! (Einzahl), funktioniert um! (Mehrzahl)
  • Partizip II: um­funk­ti­o­niert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für um­funk­ti­o­nie­ren (Synonyme)

umändern:
transitiv: etwas in einer bestimmten Weise verändern
umrüsten:
eine Maschine/Anlage so einrichten, dass es den (geänderten, neuen) Anforderungen genügt
umschwenken (ugs.):
seine Meinung, sein Verhalten ändern und nun Anders (das Gegenteil, zuvor Abgelehnte) vertreten
seine Richtung ändern
umstellen:
um etwas herumstellen, einkreisen
umwandeln:
etwas regelgemäß in eine andere Form übertragen
etwas wesentlich verändern
zweckentfremden:
etwas so benutzen, wofür es eigentlich nicht vorgesehen, gemacht ist

Beispielsätze

  • Da wir keinen Wein trinken, haben wir das alte Weinregal im Keller in ein Schokoladenlager umfunktioniert.

  • Dan hat sein Schlafzimmer zu einem Büro umfunktioniert.

  • Tom hat sein Schlafzimmer zu einem Büro umfunktioniert.

  • Hat man dich schon umfunktioniert?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da ist das Zillertal, das auf den Berggipfeln Spielplätze errichtet und einen Speichersee zum Badeteich umfunktioniert.

  • Außerdem wurde eine Gartenhütte zur Werkstatt umfunktioniert und ein Fußballplatz angelegt.

  • Abgebildet war auf dem Aufkleber das bekannte Notausgangszeichen, das zu einem Noteingangssymbol umfunktioniert wurde.

  • Abgebildet war das bekannte Notausgangsbild, das zu einem Noteingangs-Symbol umfunktioniert wurde.

  • Daniela Katzenberger hat die Fausthandschuhe aus der Küche einfach umfunktioniert.

  • Das berühmte Pariser Wahrzeichen wurde zur Rennstrecke umfunktioniert.

  • Das Flugzeug für zivile Nutzung wurde in den USA in eines für die Aufstandsbekämpfung umfunktioniert.

  • Dabei, so Schlüsselbauer, habe die Gemeinde noch immer die Luckner-Gründe, die zu günstigem Bauland umfunktioniert werden könnten.

  • Am Sonntagabend wurde bekannt, dass eine Inform-Halle zu einem Notschlafquartier mit 300 Plätzen umfunktioniert wird.

  • Denn seinem Verfahren nach können USB-Geräte in beliebige andere umfunktioniert werden.

  • Da wird der Weg zum Arbeitgeber länger, als er wirklich ist, das Gästezimmer zum Arbeitszimmer umfunktioniert.

  • Der bisherige Familienblock wird zudem zum Stehplatzblock umfunktioniert und bietet dann über 3000 Fans Platz.

  • Bei Eintreffen stand das kleine Gartenhaus - umfunktioniert zu einer Werkstätte - im Inneren bereits in Vollbrand.

  • Um mit der erhöhten Herausforderung umzugehen, habe man das Personal von acht Löschfahrzeugen kurzerhand zu Hitze-Helfern umfunktioniert.

  • Dazu wurde das Feuerwehrgerätehaus kurzfristig zur Krankenstation umfunktioniert.

  • Der Sitzungssaal des Rathauses wird extra zur Cafeteria umfunktioniert.

  • Für die Verpflegung aller Teilnehmer wurde die Schulküche vom DRK-Küchenteam aus Biberach kurzfristig zur Großkantine umfunktioniert.

  • Kann bzw. darf man sie für jeden beliebigen Zweck umfunktionieren?

  • Klinsmann hat sie umfunktioniert, weil er jede Position doppelt besetzen will - und weil es ihm an Alternativen fehlt.

  • So wurde Topscorer Kelly Fairchild zum Verteidiger umfunktioniert - und erzielte in Überzahl gar das Siegtor zum 3:2 (45.).

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Verb um­funk­ti­o­nie­ren be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × I, 2 × U, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M, K, ers­ten I, O und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von um­funk­ti­o­nie­ren lautet: EEFIIKMNNNORTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Frank­furt
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Fried­rich
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Fox­trot
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Kilo
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

umfunktionieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort um­funk­ti­o­nie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­helfs­flug­platz:
Ort, der für einen vorübergehenden Gebrauch als Flugplatz umfunktioniert wurde
Be­helfs­klo:
Ort, der für einen vorübergehenden Gebrauch als Klo umfunktioniert wurde
Not­fens­ter:
Fenster, welches in der Not zu einem Ausstieg umfunktioniert werden kann.
Not­kir­che:
notdürftig reparierte oder erweiterte Kirche bzw. Gebäude oder Raum, der notdürftig zu einer Kirche umfunktioniert wurde
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: umfunktionieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: umfunktionieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6470636, 4057722 & 1735013. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 24.07.2023
  2. merkur.de, 18.08.2022
  3. berliner-woche.de, 02.12.2021
  4. berliner-woche.de, 27.08.2020
  5. n-tv.de, 30.07.2019
  6. stern.de, 16.03.2018
  7. linkezeitung.de, 15.06.2017
  8. nachrichten.at, 25.05.2016
  9. burgenland.orf.at, 13.09.2015
  10. feedsportal.com, 01.08.2014
  11. welt.de, 28.04.2013
  12. kicker.de, 30.05.2012
  13. kleinezeitung.at, 24.08.2011
  14. spiegel.de, 14.07.2010
  15. frankenpost.de, 17.05.2009
  16. ln-online.de, 24.11.2008
  17. szon.de, 27.06.2007
  18. ngz-online.de, 08.04.2006
  19. berlinonline.de, 08.06.2005
  20. berlinonline.de, 27.01.2004
  21. f-r.de, 29.04.2003
  22. tagesspiegel.de, 09.03.2002
  23. sz, 04.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995