umändern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊmˌʔɛndɐn]

Silbentrennung

umändern

Definition bzw. Bedeutung

Transitiv: etwas in einer bestimmten Weise verändern.

Konjugation

  • Präsens: ändere um, du änderst um, er/sie/es ändert um
  • Präteritum: ich än­der­te um
  • Konjunktiv II: ich än­der­te um
  • Imperativ: änder um! / ändre um! (Einzahl), ändert um! (Mehrzahl)
  • Partizip II: um­ge­än­dert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für um­än­dern (Synonyme)

ändern:
anders machen
anders werden
modifizieren:
eine (kleine, anpassende) Änderung vornehmen
umbilden:
aktiv einer Sache eine neue Form verleihen
sich (von selbst) in einen anderen Zustand verwandeln
umformen:
einer Sache ein anderes dreidimensionales Aussehen geben, eine andere qualitative Form geben
umfunktionieren:
für einen ursprünglich nicht vorgesehenen Zweck benutzen, in einer anderen Art als vorgesehen benutzen
umrüsten:
eine Maschine/Anlage so einrichten, dass es den (geänderten, neuen) Anforderungen genügt
umschwenken (ugs.):
seine Meinung, sein Verhalten ändern und nun Anders (das Gegenteil, zuvor Abgelehnte) vertreten
seine Richtung ändern
umstellen:
um etwas herumstellen, einkreisen
umwandeln:
etwas regelgemäß in eine andere Form übertragen
etwas wesentlich verändern
verändern:
den Arbeitsplatz wechseln
etwas in seiner Art oder Beschaffenheit ändern

Beispielsätze

  • Als ich drei Jahre alt war, wurde mein Name von Tom in Johannes umgeändert.

  • Ich habe meinen Namen in Tom Johannsen umgeändert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Erst mit der zweiten Reform 1973 wurde das in die eifache "Schutz"-Altersgrenze von 18 Jahren umgeändert.

  • Wenn man so wie strache sagt mit 150.000 Leuten schon etwas umändern kann, dann übergeht man auch noch die Regierung damit!

  • Aber wir haben auch vieles umgeändert und zugänglicher gemacht.So etwas wollte ich eigentlich nciht lesen!

  • Den Namen Brog seiner in Polen geborenen Eltern ließ er in Barak umändern - das hebräische Wort für Blitz.

  • Ihn kümmert die geschichtliche Wahrheit nur insofern, als man sie, wie dunnemals, in biederer Einfalt nach dem Tagesgeschmack umändern kann.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb um­än­dern be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × M, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von um­än­dern lautet: ÄDEMNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Umlaut-Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Ärger
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Emil
  7. Richard
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

umändern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort um­än­dern ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: umändern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: umändern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5305794 & 3014934. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 24.05.2017
  2. derstandard.at, 13.10.2011
  3. feedsportal.com, 26.02.2009
  4. TAZ 1997
  5. Die Zeit 1996