touchieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʊˈʃiːʁən ]

Silbentrennung

touchieren

Definition bzw. Bedeutung

  • allgemein: etwas berühren

  • Geflügelhaltung: den Schnabel stutzen

Begriffsursprung

Von französisch toucher

Konjugation

  • Präsens: touchiere, du touchierst, er/sie/es tou­chiert
  • Präteritum: ich tou­chier­te
  • Konjunktiv II: ich tou­chier­te
  • Imperativ: touchiere/​touchier! (Einzahl), tou­chiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: tou­chiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für tou­chie­ren (Synonyme)

anfassen:
mit der Hand oder den Fingern absichtlich berühren
(ungewollt) berühren:
etwas berühren: einen bestimmten Inhalt ansprechen, zum Beispiel ein Thema
jemanden / etwas berühren: mit dem Äußeren seines Körpers mit einer Sache oder einer Person in Kontakt kommen
kupieren:
durch Schneiden kürzen oder stutzen (Beschneiden von Pflanzen und Tieren, um ein bestimmtes Aussehen zu erreichen)
einen Krankheitsprozess aufhalten oder unterdrücken (Medizin)
streifen:
Hilfsverb haben: jemanden oder etwas leicht berühren
Hilfsverb sein: sich fortbewegen, ohne eine klare Richtung auf ein Ziel zu folgen
tangieren (fachspr., mathematisch):
(am Rande, oberflächlich) angehen, berühren, betreffen im übertragenen Sinn, es kümmert einen
(mit den Händen) berühren

Beispielsätze

Der Ball touchierte die Linie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 20. August hatte ein Pilot dann das Seil eines Sessellifts touchiert und sich schwere Beinverletzungen zugezogen.

  • An der Kreuzung Hoffmannallee/Südstraße/Gutenbergstraße sei er dann seitlich von einem Auto touchiert worden.

  • Als er die Bürenstrasse überquerte, wurde er von einem Auto, welches in die Solothurnstrasse einbiegen wollte, touchiert.

  • Beim Wiedereinscheren touchiert er den Bordstein.

  • Der Keeper kann den Ball nur touchieren und Albers bedankt sich und spitzelt den Ball ins leere Tor.

  • Auch die nächste Gelegenheit hatte der HSV: Jann-Fiete Arps Versuch aus der Distanz touchierte noch den linken Pfosten (28. Minute).

  • Am Donnerstag konnte das Metall das 12-Wochen-Hoch bei 1.025 $/oz touchieren, jedoch nicht nachhaltig überschreiten.

  • Beim Abbiegen touchierte er einen Seat.

  • Das Heck brach aus und touchierte eine Wand.

  • Als sie anfuhr übersah sie offenbar den Fußgänger und touchierte diesen mit der Fahrerseite.

  • Als der Radfahrer sich bereits mitten auf der Fahrbahnspur befand, touchierte ihn das abbiegende Fahrzeug.

  • Das Auto touchierte mehrere Bäume und blieb am Dach liegend an einem Baum hängen.

  • Als der Lkw wieder auf die Fahrspur einscheren wollte, touchierte er den 49-Jährigen.

  • Der Fahrer touchierte ebenfalls die Leitplanke und verstarb trotz sofort eingeleiteten Reanimationsmaßnahmen noch an der Unfallstelle.

  • Der Wagen fuhr das Ortsschild um, touchierte einen Baum, überschlug sich und blieb auf der Beifahrerseite liegen.

  • Dabei wurde der am Gebüsch stehende Mann aus Grebenhain von dem Traktor touchiert und am Fuß verletzt.

  • Nach einem Boxenstopp drehte sich Rahal, touchierte die Mauer und sorgte so für die nächste Gelbphase.

  • Sie touchiert zwei Fußgänger, 58 und 60 Jahre alt.

  • Beim Start hatte Sauber-Pilot Felipe Massa Nick Heidfeld (BMW-Williams) touchiert und war dann quer über die Fahrbahn geschleudert.

  • Den Dritten im Bunde hatte das Auto leicht am rechten Schienbein touchiert, wobei er sich aber nicht weiter verletzte.

Übersetzungen

Was reimt sich auf tou­chie­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb tou­chie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von tou­chie­ren lautet: CEEHINORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

touchieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort tou­chie­ren ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: touchieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: touchieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. merkur.de, 08.09.2023
  3. nrz.de, 07.07.2022
  4. bernerzeitung.ch, 08.02.2021
  5. salzgitter-zeitung.de, 20.07.2020
  6. kicker.de, 06.10.2019
  7. spiegel.de, 05.11.2018
  8. provinz.bz.it, 13.02.2017
  9. motorsport-total.com, 24.05.2016
  10. motorsport-magazin.com, 25.01.2015
  11. presseportal.de, 09.01.2014
  12. presseportal.de, 12.11.2013
  13. tirol.orf.at, 22.08.2012
  14. ka-news.de, 10.08.2011
  15. rnz.de, 26.04.2010
  16. aichacher-zeitung.de, 22.02.2009
  17. polizeipresse.de, 21.02.2008
  18. adrivo.com, 09.07.2007
  19. general-anzeiger-bonn.de, 22.05.2006
  20. spiegel.de, 23.08.2005
  21. frankenpost.de, 22.10.2005
  22. abendblatt.de, 25.12.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2003
  24. spiegel.de, 06.05.2003
  25. sueddeutsche.de, 31.07.2002
  26. fr, 10.10.2001
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. BILD 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996