tolldreist

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtɔlˌdʁaɪ̯st]

Silbentrennung

tolldreist

Definition bzw. Bedeutung

sehr dreist

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Adjektiven toll und dreist.

Steigerung (Komparation)

  1. tolldreist (Positiv)
  2. tolldreister (Komparativ)
  3. am tolldreistesten (Superlativ)

Anderes Wort für toll­dreist (Synonyme)

alles auf eine Karte setzen (ugs.)
draufgängerisch:
zielstrebig vorgehend und dabei ein Risiko, eine Gefahr nicht scheuend
faustdick:
auf recht ungenierte, offensichtliche Art frech, unverschämt bzw. plump
die (ungefähre) Dicke einer Faust aufweisend, von der (ungefähren) Dicke einer Faust
himmelschreiend (Lüge u.Ä) (Hauptform):
in starkem Maße so schlecht seiend, dass es abzulehnen ist; sehr entsetzlich, inakzeptabel
mit Todesverachtung (auch figurativ)
risikobereit:
willens, etwas zu riskieren
risikofreudig:
riskante Ereignisse suchend; mit hoher Bereitschaft, Risiken einzugehen
riskant:
mit einem Risiko behaftet/verbunden
Wirtschaft: bei einem Geschäft oder Anlagen (wie Aktien): mit der Gefahr eines Wertverlustes behaftet
todesmutig:
in einer gefährlichen Situation den Tod nicht fürchtend
tollkühn:
Charaktereigenschaft eines Menschen: äußerst wagnisbereite und risikofreudige Person
Charakteristikum einer Sache: waghalsige Unternehmung
vermessen:
übermäßig ehrgeizig und deshalb riskant
verwegen:
sehr mutig, Risiken eingehend, gewagt
vor nichts zurückschrecken
waghalsig:
ein großes Risiko auf sich nehmend; verwegen, mutig
Wer wagt, gewinnt. (ugs., Sprichwort)

Sinnverwandte Wörter

dumm­dreist:
dreist, aber gleichzeitig dumm
kühn:
über Handlungen, Äußerungen, Gedanken: über ein anerkanntes Maß hinausgehend, gewagt, ungesichert
über Personen: der Gefahr trotzend und ihr entschlossen entgegentretend

Beispielsätze

Am Lagerfeuer erzählt der Gruppenleiter tolldreiste Geschichten aus seiner Jugend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Blow" heißt ihr neues Album, ein tolldreister Geniestreich.

  • Er braucht seinen tolldreisten Plan nicht umzusetzen.

  • Wäre schade um die tolldreisten Versprechen.

  • Die traditionelle Kultur, wie Theater oder Literatur, war den tolldreisten Kerlen aus der Traumfabrik schon immer zu eng und zu dürftig.

  • Ob sie ihrer Regierung auch noch dieses tolldreiste Stück durchgehen lassen?

  • Schon tolldreist von Hanns Christian Müller, nun daraus eine Komödie zu machen.

  • Zu berechenbar, zu konstruiert wirkt letztlich die ganze Handlung, so aberwitzig, tolldreist und anarchisch auch alles gemeint ist.

  • Statt dessen immer wieder Szenen, in denen die tolldreisten Jungs sich gegenseitig die Fallschirme vom Rücken reißen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv toll­dreist be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × D, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von toll­dreist lautet: DEILLORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Düssel­dorf
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Dora
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Delta
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

tolldreist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort toll­dreist kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die tolldreisten Dobermänner (Film, 1973)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tolldreist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: tolldreist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 09.03.2005
  2. archiv.tagesspiegel.de, 07.02.2003
  3. Welt 1999
  4. Rheinischer Merkur 1997
  5. BILD 1997
  6. Süddeutsche Zeitung 1996
  7. Die Zeit 1996
  8. TAZ 1996