todgeweiht

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtoːtɡəˌvaɪ̯t ]

Silbentrennung

todgeweiht

Definition bzw. Bedeutung

Zum Sterben bestimmt, dem Sterben (übertragen: Vergehen, Ende) nahe.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Substantiv Tod und dem Adjektiv geweiht.

Anderes Wort für tod­ge­weiht (Synonyme)

am Abnibbeln (ugs.)
am Abnippeln (ugs.)
es bald hinter sich haben (sarkastisch)
es nicht mehr lange machen (derb)
schwer darniederliegen (geh., veraltet)
schwer krank
schwerkrank (Hauptform)
sterbenskrank:
sich vorübergehend elend fühlend
so schwer erkrankt, dass keine Heilung möglich ist und der Tod unmittelbar bevorsteht
todkrank:
so sehr krank, dass man an der Krankheit zu sterben droht
unheilbar krank

Sinnverwandte Wörter

er­le­digt:
beendet, fertiggestellt, zu den Akten gelegt
ermüdet, erschöpft
verloren

Beispielsätze

Der Minister traf einen der todgeweihten Erkrankten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Genau das passiert diese Woche bei der todgeweihten Credit Suisse.

  • Von Hamas-Chef Jihia al-Sinwar «bis zum letzten Terroristen» seien alle todgeweiht, sagte Netanjahu.

  • Der Rest ist entweder tot oder todgeweiht.

  • Ende Februar habe das Team entschieden, den todgeweihten Wolf einzuschläfern.

  • Den todgeweihten Fischködern bescherte der Unfall jedenfalls ein neues Leben in Freiheit!

  • Ein todgeweihtes Leben ist genauso viel Wert wie ein Leben mit Zukunft, fünf Leben sind genauso wertvoll wie 50 oder 5.000.

  • Schauspielerin Jördis Triebel hat im Film einen Kurzauftritt als todgeweihte Mutter.

  • Verliert er, ist er nämlich ohnehin todgeweiht (gilt auch für Assad).

  • Die Frau sei morgens "gesund" in die Praxis gekommen und habe sie abends "todgeweiht" wieder verlassen.

  • Das machte sie in den Augen zahlreicher Onkel und Vettern ihres Stammes zur todgeweihten Abtrünnigen.

  • Sie wurde vielmehr zielstrebig ausgeschlachtet und dann todgeweiht sich selbst überlassen.

  • Zwar gilt der Airport, den der britische Architekt Sir Norman Foster "Mutter aller Flughäfen" genannt hat, offiziell als todgeweiht.

  • Als Loewenich schließlich wieder zu Wort kam, zeigte er auf die Augen des todgeweihten, wenige Wochen alten Kindes.

  • Ecce homo: ein leidender, ein todgeweihter, ein wunderschöner Mensch.

  • Wer die kleine, todgeweihte FDP des Jahres 1994 ins Leben zurückholen wollte, konnte sich keine feinen, zurückhaltenden Methoden aussuchen.

  • Wenn die Symptome der Vergiftung sichtbar werden, sind die betroffenen Menschen meist todgeweiht.

  • Hardy Ruoss rettete mit riesigen Armbewegungen diverse todgeweihte Texte.

  • Für die Rettung eines früher todgeweihten Frühgeborenen zahlt die Krankenkasse ebenfalls bis zu mehreren 100 000 Mark.

Wortbildungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv tod­ge­weiht be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von tod­ge­weiht lautet: DEEGHIOTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Dora
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Ida
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Golf
  5. Echo
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. India
  9. Hotel
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

todgeweiht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort tod­ge­weiht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

mor­bi­de:
(vor allem in der Medizin) von Personen: (beständig) krank; todesnah, todgeweiht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: todgeweiht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: todgeweiht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 21.03.2023
  2. azonline.de, 12.11.2023
  3. extremnews.com, 29.01.2022
  4. mopo.de, 10.03.2021
  5. bild.de, 25.10.2020
  6. open-report.de, 17.10.2016
  7. ostpreussen.de, 21.08.2014
  8. spiegel.de, 05.09.2013
  9. ngz-online.de, 01.03.2010
  10. faz.net, 02.02.2009
  11. ksta.de, 04.10.2006
  12. bz, 20.02.2002
  13. Die Zeit (23/2000)
  14. Tagesspiegel 2000
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Junge Welt 1999
  17. Welt 1999
  18. Die Zeit 1996