tageweise

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːɡəˌvaɪ̯zə ]

Silbentrennung

tageweise

Definition bzw. Bedeutung

In der Form, in der Art und Weise von Tagen.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus Substantiv Tag und Suffix -weise.

Anderes Wort für ta­ge­wei­se (Synonyme)

tagweise

Gegenteil von ta­ge­wei­se (Antonyme)

jahresweise
minutenweise
monatsweise
quar­tals­wei­se:
für ein Quartal; für einen Zeitraum von einem Quartal
sekundenweise
stun­den­wei­se:
eine oder mehrere Stunden lang, für einen Zeitraum von einer oder mehrerer Stunden
wochenweise

Beispielsätze

  • Er war tageweise nicht bei Bewusstsein.

  • Tageweises Fehlen ist ebenfalls nicht zu verharmlosen.

  • Ich erhalte meinen Lohn tageweise.

  • Sie werden tageweise bezahlt.

  • Ich werde auch nicht tageweise bezahlt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sollte auch dann nichts weitergehen, werde die Arbeit in den Gemeinden tageweise niedergelegt.

  • Dr. Patrick Löhr verstärkt tageweise das DRK-Krankenhaus.

  • Der Erfurter Oberbürgermeister will mit Massen-Schnelltests den Einzelhandel tageweise für die Einwohner der Stadt öffnen.

  • Berlin – Trotz Corona-Krise sollen alle Schüler vor den Sommerferien zumindest tageweise die Schule besuchen können.

  • Die Stadt überlässt den Schulen die organisatorische Entscheidung, ob sie etwa im Wochenblock oder tageweisen Wechsel verfahren wollen.

  • Denn die Bahn behält sich vor, den Ticketpreis tageweise abzusenken oder anzuheben.

  • Erstmals erfasst wurden jene Menschen, die tageweise unentschuldigt bei Schulungen fehlten: Es gab 6157 Sperren.

  • Die Workshops können auch tageweise gebucht werden.

  • Eine der möglichen Erklärungen sehen Wissenschaftler in der Tatsache, dass tageweises Fasten den Insulinspiegel senkt.

  • Der Investor kündigte an, seine Schiffe tageweise vermieten zu wollen.

  • Neben festen Marktständen gibt es mobile Angebote, die auch tageweise wechseln können.

  • Die Kürzung der Pauschalen erfolgt tageweise.

  • Auch im Mai und Juni standen tageweise die Bänder still.

  • Deshalb hatte Opel ab Anfang September mehr als 10.000 Beschäftigte an mehreren Standorten tageweise in Zwangspause geschickt.

  • Hinzu kommt die offene Ganztagsbetreuung, die Eltern für ihre Kinder nach Bedarf auch tageweise buchen können.

  • So werden tageweise über 120 Mrd. € bei der EZB eingelagert, und es sind immer dieselben Banken, die für das Notenbankgeld bieten.

  • Später wechselte sie nach Freyung, wo sie zumindest tageweise auch eine Regelschule besuchen durfte.

  • Eine tageweise Auswertung würde hingegen nur sehr inkonsistente Ergebnisse liefern, so die Wissenschaftler.

  • Das Angebot, tageweise, sozusagen zum Aufwärmen, ins Haupthaus in der Rudolf-Diener-Straße zu ziehen, hat niemand in Anspruch genommen.

  • Sitestat User können hier aus 16 Seiten- und 13 Link-Metriken wählen, die ihnen Key Performance Zahlen tageweise und tagesaktuell anzeigen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ta­ge­wei­se be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von ta­ge­wei­se lautet: AEEEGISTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Echo
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

tageweise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ta­ge­wei­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tageweise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: tageweise. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10773879, 10000515 & 7586217. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kaernten.orf.at, 04.12.2023
  2. siegener-zeitung.de, 03.06.2022
  3. otz.de, 05.03.2021
  4. noows.de, 28.04.2020
  5. ikz-online.de, 02.11.2020
  6. rp-online.de, 08.12.2018
  7. sn.at, 26.01.2018
  8. ots.at, 21.07.2017
  9. focus.de, 18.12.2017
  10. lvz.de, 26.11.2016
  11. solothurnerzeitung.ch, 25.11.2016
  12. n-tv.de, 25.03.2015
  13. feedsportal.com, 04.07.2012
  14. kurier.at, 10.12.2012
  15. schwaebische.de, 15.03.2011
  16. nzz.ch, 03.09.2011
  17. pnp.de, 31.03.2010
  18. pressetext.com, 14.05.2010
  19. otz.de, 08.01.2009
  20. contentmanager.de, 13.10.2007
  21. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2004
  22. n-tv.de, 27.11.2004
  23. sueddeutsche.de, 06.05.2003
  24. sueddeutsche.de, 26.06.2003
  25. heute.t-online.de, 01.05.2002
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996