systemisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zʏsˈteːmɪʃ ]

Silbentrennung

systemisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Substantivs System mit dem Suffix -isch.

Steigerung (Komparation)

  1. systemisch (Positiv)
  2. systemischer (Komparativ)
  3. am systemischsten (Superlativ)

Sinnverwandte Wörter

ganz­heit­lich:
ein Objekt als Ganzes betreffend
Subjektivität, Individualität und die Umwelt miteinbeziehend, Körper, Seele und Geist berücksichtigend

Gegenteil von sys­te­misch (Antonyme)

spe­zi­fisch:
auf die Masse, Fläche oder Volumen bezogen
sich aus den Eigenschaften einer Sache oder Person ergebend
unsystemisch

Beispielsätze

  • Diese Probleme sind letzten Endes systemisch.

  • Die Euro-Krise ist ein systemisches Problem, das nur durch ein gemeinsames Handeln aller Staaten der Europäischen Union bewältigt werden kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Armut ist systemisch und sie wird vererbt: Viele, die in prekären Verhältnissen leben, haben es sich nicht selbst ausgesucht.

  • China sei immer mehr vom strategischen Partner zum harten Wettbewerber und systemischen Rivalen für und die EU geworden, fügte sie hinzu.

  • Aber all diese Fragen brauchen eine systemische Lösung, keine individuell-moralisierende.

  • BRÜSSEL - China will von der EU nicht länger als "systemischer Rivale" bezeichnet werden.

  • Angesichts der systemischen Fehlentwicklungen in diesem Haus bedarf es grundsätzlichen Umdenkens.

  • Der fünfte Empfänger starb an einer Sepsis, einer systemischen Entzündungsreaktion des Organs.

  • Bisher hatten Cyberangriffe nur begrenzte Auswirkungen, ein systemisches Risiko blieb aus.

  • Atopien, die systemische Immunreaktionen provozieren, könnten in diesen Prozess eingreifen.

  • Allein aus Irrtümern zu lernen, ist bei globalen systemischen Bedrohungen keine sinnvolle Strategie.

  • Eine Schulden- oder Finanzkrise, also eine der Banken, oder ist sie systemisch?

  • Es ist anzunehmen, dass die gegenwärtigen Risiken nicht systemischer Natur sind.

  • Die Branche trägt immense systemische Probleme, dafür wird sie zu wenig überwacht und kontrolliert.

  • Er fügte hinzu: «Und dann wird es wirklich eine systemische, gezielte Aktion werden, um die Interessen des Iran zu treffen.»

  • Das positive Zins-Wachstums-Differenzial stellt die systemische Hauptursache der Staatsschuldendynamik dar.

  • Wichtig zu wissen: Fettlebererkrankungen sind systemische Erkrankungen, mit systemischen Entzündungsprozessen.

  • Das Gutachten betont vor allem die systemische Ausrichtung.

  • Es gibt einfach systemische Größen, die man nicht kaputt gehenlassen kann.

  • Bezeichnet werden diese systemisch wichtigen Unternehmen als "Tier 1 FHC".

  • Das kann im Extremfall zu einem systemischen Risiko für das gesamte Finanzsystem führen, so wie wir es jetzt gerade gesehen haben.

  • Für komplexe, systemische Produkte und Prozesse ist Deutschland aber nach wie vor eine der besten Adressen weltweit.

Häufige Wortkombinationen

  • eine systemische Aufnahme, Aufstellung, Beratung, Beratungsmodell, Erkrankung, Pädagogik, Sozialarbeit, Therapie; systemische Insektizide; systemisch beraten, gestalten
  • systemisches Denken, Metamodell; eine systemische Krise

Übersetzungen

Was reimt sich auf sys­te­misch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv sys­te­misch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und E mög­lich.

Das Alphagramm von sys­te­misch lautet: CEHIMSSSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ypsi­lon
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ysi­lon
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Martha
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Yan­kee
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Mike
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

systemisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort sys­te­misch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schein­ge­winn:
Gewinn eines Unternehmens, der systemisch infolge von Inflation (= Geldentwertung) dadurch entsteht, dass die jährlich steigenden Wiederbeschaffungskosten der Anlagen und Vorräte des Unternehmens (= das Vermögen), die in der Bilanz angesetzt werden können, nicht dem wahren Wert, beispielsweise wegen Abnutzung der Anlagen, entsprechen

Buchtitel

  • 400 Fragen für systemische Therapie und Beratung Roman Hoch | ISBN: 978-3-62128-438-7
  • 66 Gebote systemischen Denkens und Handelns in Management und Beratung Torsten Groth | ISBN: 978-3-84970-212-0
  • Aktuelle Therapieoptionen beim systemischen Lupus erythematodes Martin Aringer | ISBN: 978-3-83742-437-9
  • Auffälliges Verhalten von Kindern aus systemischer Sicht Michael Pfreundner | ISBN: 978-3-45100-174-1
  • Bindungswissen für die systemische Praxis Alexander Trost | ISBN: 978-3-52545-208-0
  • Der systemische Ansatz in der Klassischen Homöopathie Barbara Nowecki | ISBN: 978-3-33050-582-7
  • Der systemische Lehrer Jürgen Pfannmöller | ISBN: 978-3-84970-428-5
  • Die systemische Mastzellerkrankung Gerhard J. Molderings, Martin Mücke | ISBN: 978-3-43211-764-5
  • Die systemische Metaphern-Schatzkiste Holger Lindemann | ISBN: 978-3-52540-549-9
  • Eindeutig uneindeutig – Demenz systemisch betrachtet Ursula Becker, Christian Hawellek, Renate Zwicker-Pelzer | ISBN: 978-3-52540-638-0
  • Einführung in das systemische Coaching Sonja Radatz | ISBN: 978-3-89670-519-8
  • Einführung in das systemische Innovationsmanagement Jens O. Meissner | ISBN: 978-3-89670-765-9
  • Einführung in das systemische Sozialmanagement Günther Bauer | ISBN: 978-3-84970-009-6
  • Einführung in die körperorientierte systemische Therapie Andras Wienands | ISBN: 978-3-89670-604-1
  • Einführung in die Praxis der systemischen Therapie und Beratung Rudolf Klein, Andreas Kannicht | ISBN: 978-3-89670-571-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: systemisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10218718 & 1700790. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saarbruecker-zeitung.de, 17.01.2023
  2. spiegel.de, 11.10.2022
  3. derstandard.at, 31.07.2021
  4. boerse-online.de, 11.09.2020
  5. tagesspiegel.de, 09.12.2019
  6. focus.de, 13.09.2018
  7. fundresearch.de, 17.08.2017
  8. kurier.at, 24.08.2016
  9. science.orf.at, 16.01.2015
  10. news.dkp.suhail.uberspace.de, 23.12.2014
  11. nzz.ch, 10.05.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 27.03.2012
  13. tagesschau.sf.tv, 02.12.2011
  14. derstandard.at, 05.12.2011
  15. aerztezeitung.de, 15.04.2010
  16. uni-protokolle.de, 26.03.2010
  17. net-tribune.de, 15.03.2009
  18. boerse-online.de, 17.06.2009
  19. zeit.de, 23.09.2008
  20. vdi-nachrichten.com, 22.02.2007
  21. welt.de, 29.11.2006
  22. Die Zeit (39/2003)
  23. Die Zeit (31/2002)
  24. sz, 08.01.2002
  25. Welt 1999
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995