Gesamtsystem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈzamtzʏsˌteːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Gesamtsystem
Mehrzahl:Gesamtsysteme

Definition bzw. Bedeutung

Komplexe Einheit mit allen zugehörigen Komponenten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus gesamt und System.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gesamtsystemdie Gesamtsysteme
Genitivdes Gesamtsystemsder Gesamtsysteme
Dativdem Gesamtsystemden Gesamtsystemen
Akkusativdas Gesamtsystemdie Gesamtsysteme

Sinnverwandte Wörter

Gän­ze:
Ganzheit, Gesamtheit
Ge­samt­heit:
das Ganze, das Gesamte, die Gemeinschaft einer Gruppe
Gesamtkomplex

Gegenteil von Ge­samt­sys­tem (Antonyme)

Systembaustein
Systemkomponente
Teil­sys­tem:
abgegrenzte Einheit eines komplexen Gebildes (Systems)

Beispielsätze

Auftrag war es, die einzelnen Teillösungen, die man zum Teil schon seit vielen Jahren praktizierte, zu einem Gesamtsystem zu kombinieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim VfB hätte nach zwei Wochen Trainingsbetrieb „sein Gesamtsystem zugemacht“, sagte der 45-Jährige.

  • Kann es zu einem gefährlichen Eingriff in das Gesamtsystem führen, wenn man die Umlaufbahn eines Himmelskörpers verändert?

  • Oder wenn Testzentren in einem Gesamtsystem beispielsweise für symptomatische Menschen genutzt werden, die aber nicht schwer krank sind.

  • Gesamtsystem anschaulich in einem Rolling Chassis vor.

  • Ein über die Grenzen verbundenes europäisches Gesamtsystem kann mehr Sicherheit bieten.

  • Einerseits jeder Versorger, andererseits das Gesamtsystem.

  • Auch das hebt nur den Offset des Gesamtsystems an, der absolute Abstand der Wirtschaftsteilnehmer wäre kein bisschen verändert.

  • Das zwar auch in gewisser Hinsicht eine Kopie des iOS darstellt, nicht aber des Gesamtsystems.

  • Ein Markt, der die Entsorgungskosten reduziere – und zugleich via Erlöse die Kosten für den Betrieb des Gesamtsystem senke.

  • Das Gesamtsystem ist erweiterbar und beliebig skalierbar, so dass sich weitere Standorte und Applikationen integrieren lassen.

  • Das Gesamtsystem Krankenhaus ist allerdings auf eine reibungslos funktionierende Haustechnik angewiesen.

  • Daher müssten zusätzlich die Interdependenzen und Risiken des Gesamtsystems erfasst und überprüft werden.

  • Daher müssen wir lernen, beides zusammen als ein Gesamtsystem zu verstehen.

  • Mit den Modulen Diabetes Typ1 und KHK konnte die BKK Hoesch das Gesamtsystem in den regulären Produktivbetrieb überführen.

  • Die Exzellenzinitiative ist gut und nützlich, aber mit immer weniger Professoren kann das Gesamtsystem nicht besser werden.

  • Dann sollen laut Planung der Probebetrieb des neuen Terminals beginnen und das technische Gesamtsystem in Betrieb genommen werden.

  • Doch dieses Gesamtsystem von Rechten und Pflichten ist mittlerweile einsturzgefährdet wie das Dach über der Reaktorruine von Tschernobyl.

  • Das elektrische Potential des Gesamtsystems hängt davon ab, an welcher Station das Shuttle gerade hält.

  • Denn wenn sichere Einzelsysteme vernetzt werden, ist längst nicht ausgemacht, dass das Gesamtsystem auch sicher ist.

  • Derartige Wachstumsprozesse führen dazu, dass das Gesamtsystem eine kleine Welt (small world) wird.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­samt­sys­tem be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × M, 2 × T, 1 × A, 1 × G & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × M, 2 × T, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten T und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ge­samt­sys­te­me zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Ge­samt­sys­tem lautet: AEEGMMSSSTTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Ypsi­lon
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Ysi­lon
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Yan­kee
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Ge­samt­sys­tem (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ge­samt­sys­te­me (Plural).

Gesamtsystem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­samt­sys­tem ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fla­schen­hals:
Teil eines Systems, das wegen seiner geringeren Kapazität das Gesamtsystem verlangsamt
Or­ga­nis­mus:
individuelles Lebewesen, gesehen als Gesamtsystem aller seiner Organe
sys­te­misch:
auf ein Gesamtsystem bezogen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesamtsystem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 08.12.2023
  2. wienerzeitung.at, 23.10.2022
  3. aerzteblatt.de, 22.10.2020
  4. finanztreff.de, 04.09.2019
  5. welt.de, 23.10.2018
  6. nzz.ch, 28.10.2017
  7. blog.zeit.de, 06.01.2015
  8. derstandard.at, 14.09.2014
  9. nachrichten.at, 20.11.2013
  10. nachrichten.finanztreff.de, 20.10.2011
  11. bremen.de, 26.03.2009
  12. handelsblatt.com, 06.07.2009
  13. handelsblatt.com, 19.03.2008
  14. openpr.de, 26.07.2007
  15. heise.de, 23.08.2007
  16. archiv.tagesspiegel.de, 18.03.2006
  17. Die Zeit (24/2004)
  18. Die Zeit (08/2004)
  19. f-r.de, 13.09.2003
  20. berlinonline.de, 17.05.2003
  21. sz, 02.02.2002
  22. daily, 05.03.2002
  23. sz, 30.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Der niedergelassene Chirurg 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995