staatenlos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaːtn̩loːs ]

Silbentrennung

staatenlos

Definition bzw. Bedeutung

Recht: keine Staatsangehörigkeit habend, keinem Staat angehörend.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Staat mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los und dem Fugenelement -en.

Beispielsätze

Nach dem Krieg waren sie staatenlos.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Laut eigenen Angaben ist er staatenlos, ein normales Leben bleibt ihm bisher verwehrt.

  • Doch die Lebensumstände als staatenloser Flüchtling machen ihm das nicht leicht.

  • Am Montag er, man werde auch staatenlose IS-Kämpfer in ihre Heimat zurückschicken.

  • In den Sechzigerjahren machte die syrische Regierung Zehntausende Kurden staatenlos.

  • Sie haben libanesische, deutsche, türkische oder syrische Staatsangehörigkeiten, einige von ihnen gelten als staatenlos.

  • Bei den Gunners ist man jedenfalls entschlossen, dem fußballerisch staatenlos gewordenen Spielmacher in Nordlondon Geborgenheit zu geben.

  • Dort leben verschiedene Bergvölker, die staatenlos sind.

  • Ein Schritt aus der Gefangenschaft, hinein ins staatenlose Wartezimmer.

  • Das sind Aussagen von staatenlosen Mädchen und Jungen, die das UNHCR sammelte.

  • Eine Kommission um den ehemaligen UN-Generalsekretär Kofi Annan stufte die Rohingya als größte staatenlose Gruppe der Welt ein.

  • Bei den beiden jüngeren Berlinern handele es sich um staatenlose Libanesen.

  • Die Opfer hatten folgende Staatsangehörigkeiten: Ungarisch, deutsch-türkisch, deutsch, türkisch, kosovarisch, griechisch und staatenlos.

  • Eine Tatsache holte Sami Bekir ein: dass er staatenlos ist, was auf jugoslawische Verhältnisse zurückzuführen ist.

  • Der Vater habe die staatenlose 15-Jährige identifiziert, wie die Polizei Peine mitteilte.

  • In Syrien war ich ein staatenloser Kurde und das ist schwer, nun einen Hinweis von Syrien zu bekommen.

  • Doch wer einen türkischen Pass besaß, kann nicht staatenlos sein.

  • Auch deshalb ist die Zahl mit 3,5 Millionen staatenlosen Menschen weltweit 2010 nur etwa halb so groß wie 2009.

  • Und nachdem der Minister ein altes königliches Dekret gestrichen hat, wären Venedig, die Lombardei und Venetien streng genommen staatenlos.

  • Die Attentäter seien "staatenlose Akteure", welche die ganze Welt als Geisel nähmen, sagte er.

  • Ohne den richtigen Pass des Mannes bleiben die Kinder eben staatenlos.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf staa­ten­los?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv staa­ten­los be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 2 × T, 1 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten A und N mög­lich.

Das Alphagramm von staa­ten­los lautet: AAELNOSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

staatenlos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort staa­ten­los kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Hildchen staatenlos Brunhilde Reckert | ISBN: 978-3-94402-883-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: staatenlos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. dnn.de, 22.11.2022
  2. klatsch-tratsch.de, 28.06.2020
  3. heise.de, 05.11.2019
  4. spiegel.de, 19.10.2019
  5. ikz-online.de, 26.07.2019
  6. spiegel.de, 26.07.2018
  7. bergedorfer-zeitung.de, 08.08.2018
  8. taz.de, 03.03.2018
  9. derstandard.at, 05.11.2017
  10. sueddeutsche.de, 08.09.2017
  11. extremnews.com, 13.09.2016
  12. cop2cop.de, 24.07.2016
  13. freitag.de, 09.11.2016
  14. focus.de, 13.01.2015
  15. l-iz.de, 26.12.2014
  16. spiegel.de, 04.03.2013
  17. derstandard.at, 20.06.2011
  18. news.orf.at, 12.02.2011
  19. de.news.yahoo.com, 03.12.2008
  20. Die Zeit (01/2004)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 30.06.2004
  22. heute.t-online.de, 29.04.2004
  23. sueddeutsche.de, 06.11.2002
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Tagesspiegel 1998
  26. BILD 1997
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996