sortenrein

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɔʁtn̩ˌʁaɪ̯n]

Silbentrennung

sortenrein

Definition bzw. Bedeutung

Aus nur einer einzigen Sorte bestehend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Sorte, dem Fugenelement -en und dem Adjektiv rein.

Anderes Wort für sor­ten­rein (Synonyme)

nach Sorten getrennt (Abfallwirtschaft)
nur aus einer Sorte (hergestellt) (Lebensmittelherstellung)
pur:
lauter, unvermischt
unvermischt:
frei von anderen Stoffen, Elementen oder Einflüssen

Beispielsätze

Die Rotweinrebe Regent wird häufig zu einem sortenreinem Wein ausgebaut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch woran können Kunden erkennen, ob sie einen sortenreinen Honig auf dem Frühstückstisch stehen haben oder einen gepanschten?

  • Zur Wahl stehen drei Versionen: ein Vollhybrid und ein Plug-in-Hybrid sowie ein sortenreiner Stromer.

  • Durch richtiges und sortenreines Trennen und Sammeln von Abfällen trägt jeder Einzelne auch zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz bei.

  • Zum einen könnten sie den Abfall selbst neu sortieren und so den Behälter für den Bioabfall „sortenrein“ befüllen.

  • Es ist dei modernste Deutschlands, aber selbnst hier können nur rund 50 Prozent des Plastikmülls sortenrein getrennt werden.

  • Europaweit sollen Kunststoffabfälle möglichst sortenrein gesammelt werden.

  • Noch türmen zwar die Baumaschinen, die sich an den Resten der Luftschlossfabrik abarbeiten, sortenrein getrennte Schuttberge auf.

  • Die Genossenschaften zahlen bis zu 150 Euro für eine Tonne mit sortenreiner Ware.

  • Neben 19 sortenreinen Kaffees gibt es fünf Kaffeemischungen, darunter einen "Ravensburger Schümli" und eine Hotel- und Gastromischung.

  • Schredder, Scheren und Pressen sorgen dann dafür, dass das Metall wieder hochwertig und sortenrein wird.

  • Dabei seien moderne Sortieranlagen in der Lage, den Müll nachträglich sortenreiner zu trennen als die Haushalte.

  • Zentrifugen trennen Kunststoffe, aus denen sortenreines Granulat hergestellt wird.

  • Jetzt muß das Material sortenrein getrennt und unterschiedlich entsorgt werden.

  • Glas (sortenrein farblich sortiert) ist neben Papier ein echter Wertstoff und gehört nicht in den Müll.

  • Aus dem Leichtverpackungsgemisch, das das Duale System zur Verfügung stellt, sollen sortenreine Kunststoff-Fraktionen gewonnen werden.

Häufige Wortkombinationen

  • Abfälle sortenrein trennen
  • ein sortenreiner Wein

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv sor­ten­rein be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × I, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von sor­ten­rein lautet: EEINNORRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

sortenrein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort sor­ten­rein kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Lernfreunde Aufgabenheft Farbenfroh A5 1 Schuljahr Motiv "Fußball" EH, Zusatz sortenrein Stefan Klingberg, Andreas Reiter | ISBN: 978-3-86679-375-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: sortenrein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: sortenrein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 30.11.2022
  2. tt.com, 16.07.2022
  3. noen.at, 16.06.2021
  4. wn.de, 25.03.2021
  5. nrz.de, 15.03.2018
  6. t-online.de, 16.01.2018
  7. shz.de, 09.03.2016
  8. noe.orf.at, 15.09.2012
  9. szon.de, 26.03.2007
  10. rundschau-online.de, 08.09.2006
  11. fr-aktuell.de, 24.08.2005
  12. Welt 1999
  13. Berliner Zeitung 1995
  14. Süddeutsche Zeitung 1995